Get your Shrimp here

Lehm als Bodengrund?

@bernhard: danke. ich war mir da jetzt nicht sicher, auch was die genaue wirkungsweise angeht. ich nehme mir schon ewig vor, mich mal mit der ganzen wasserchemie zu beschäftigen :)

@ingo: merci für die info. mich würde das auch mal reizen: lehm komplett als bodengrund. hab das mal bei ner bekannten gesehen und das war eines der schönsten becken, das ich je gesehen habe.
 
ADA Soil - kuck mal auf die seite der logemänner, da findest du erklärungen.
 
Habe einen guten Naturlehmshop auf lager, PN wenn ihr die URL möchtet.
Habe schon ewig vor ein Lehmbecken aufzubauen, nur der Mut fehlte :)
 
maches einer,

meiner Kenntniss nach ist das Pro -natürliches Aussehen und sehr gutes Pflanzenwachstum. Das Contra ist die Bildung von Faulstellen und Wasserverfärbung.
Der Besatz mit Tieren jeglicher Möglichkeit schränkt eventuell auch noch den Einsatz ein. Aber wenn man ein anspruchsvoller AQ Besitzer ist läst sich ja vieles mit Hardware-Einsatz möglich machen.
Gruss
Ingo
 
das hört sich an sich ganz gut an.
also:
shrimp soil senkt ph und kh

waterplant soil senkt ph und kh ist gut für pflanzen
ada, aqua soil-amazonia senkt ph und kh ist gut für pflanze

und das akadama senkt laut angaben wie ich gelesen habe nur den ph und ist auch gut für pflanzen

falls ich das jetzt falsch verstehe bitte ich um berichtigung
 
Hi Ben

Lehm ist auch nichts wesentlich anderes als Luvos Heilerde. Es ist im Becken unter Wasser sehr weich, speichert aber Bodendünger ausgezeichnet. Darüber eine Schicht ungewaschener Sand, darüber eine Schicht gewaschener Sand. Jede Schicht 2-3 cm dick. Für Pflanzen ideal. Was dann allerdings nicht mehr geht, ist Bodenfilterung. Außerdem muss man bei jedem Wassereinfüllen sehr behutsam vorgehen. Geht eigentlich nur bei der totalen Neueinrichtung eines Beckens, ist dann aber sehr empfehlenswert.

Frohe Weihnachten
Wolfgang
 
Hallo Ralf,

meines erachtens kannst du, im groben gesehen, diese Bodengründe alle in einen Topf werfen.

Ich möchte sie nicht schlecht reden, ich benutze sie selber mit Begeisterung.

Akadama senkt die Karbonhärte genau so wie alle anderen auch.

ich habe Akadama mittlerweile in vier Becken und habe dort eine KH von 2. Wasser wechsel ich nur ganz wenig. Der Grundlegende Unterschied im Akadama zu den viel viel teureren Substraten ist die Beschaffenheit. Akadama ist hässlich und braun. Ada, Shrimpsoil ... sind abgerundet und meist schwarz. ein optisches Hoch :)

Von Renes Bodengründen habe ich seit kurzem das Shrimp Soil, keine Ahnung was am Waterplant anders sein soll. Die Garnelen würden genau so gedeihen.
 
na, das ist wohl geschmackssache ob braun hässlich ist. ich persönlich ziehe es dem "stylischen" schwarz allemal vor.
 
Hi Ralf,

Akadama kann ich dir nur empfehlen. Wir haben ihn in 3 Becken und er ist viel besser als der ADA Soil. :)

Hi Ella,

nein mir wurde damals abgeraten, da Flusslehm zu stark aufwirbelt.

Ehm Akadama ist nicht besser als ADA Soil :D.
Akadama ist extrem Nährstoffarm im Gegensatz zu ADA Soil. Jedoch drückt er genau so den Ph Wert und die Härte des Wassers.

Für Pflanzenbecken ist Akadama zu 95 % nichts, für Garnelen aber völlig okay mMn.

LG Ben
 
Ich hatte ein Lehmbecken bzw. habe es noch halb...

solange man nur kleinere Garnelen drin hat, ist es okay.. sobald aber bodenorientierte Fische drin sind, ist es totaler Bullshit, ebenso bei Krebsen & Krabben..

Pflanzen sind aber eigtl. sehr gut gewachsen, aber nun kommt's trotzdem weg... kommen schöne Krabben hinein ;)
 
Zurück
Oben