Steaker
GF-Mitglied
Hallo,
hier mal ein Thema zur munteren Diskussion; LED oder Röhre.
Wir haben in unserer Familie zwei fast identische 20 l Nanos von Dennerle. Eines mit der klassischen Röhrenbeleuchtung und munteren CPO's drin und eines mit der LED-Variante und einige Blue Jellies.
Die Einstellung der besten Beleuchtung tolles Pflanzenwachstum aber kaum Algen empfand ist bei der Röhrenbeleuchtung einfacherer. Bei LED hatte ich speziell zu Beginn des Einfahrens z.T. massive Probleme mit Algen. Ist jetzt auch im Griff und stabil, war aber nervig. Seht selbst.
Interessant finde ich den Kringeleffekt beim LED, bringt noch ein wenig subtiles Leben ins Becken. Das LED-Becken steht bei uns in einem dunklen Schrank und kommt mit dem hellen, weißen Licht super zur Geltung.


Das klassisch beleuchtete Nano steht im Kinderzimmer und erscheint etwas gedämpfter. Den CPO's scheint es aber zu gefallen, und die Pflanzen sind auch gut am gedeihen.

Ich für meinen Teil, kann jetzt über einen Zeitraum von einem 3/4 Jahr keine wesentlichen Unterschiede feststellen. Vielleicht ist der Stromverbrauch bei LED etwas geringer, dafür ist die Lampe beim Wasserwechsel etwas störend.
Wie sind eure Erfahrungen, lasst es sprudeln und uns diskutieren.
Gruß
Stephan
hier mal ein Thema zur munteren Diskussion; LED oder Röhre.
Wir haben in unserer Familie zwei fast identische 20 l Nanos von Dennerle. Eines mit der klassischen Röhrenbeleuchtung und munteren CPO's drin und eines mit der LED-Variante und einige Blue Jellies.
Die Einstellung der besten Beleuchtung tolles Pflanzenwachstum aber kaum Algen empfand ist bei der Röhrenbeleuchtung einfacherer. Bei LED hatte ich speziell zu Beginn des Einfahrens z.T. massive Probleme mit Algen. Ist jetzt auch im Griff und stabil, war aber nervig. Seht selbst.
Interessant finde ich den Kringeleffekt beim LED, bringt noch ein wenig subtiles Leben ins Becken. Das LED-Becken steht bei uns in einem dunklen Schrank und kommt mit dem hellen, weißen Licht super zur Geltung.


Das klassisch beleuchtete Nano steht im Kinderzimmer und erscheint etwas gedämpfter. Den CPO's scheint es aber zu gefallen, und die Pflanzen sind auch gut am gedeihen.

Ich für meinen Teil, kann jetzt über einen Zeitraum von einem 3/4 Jahr keine wesentlichen Unterschiede feststellen. Vielleicht ist der Stromverbrauch bei LED etwas geringer, dafür ist die Lampe beim Wasserwechsel etwas störend.
Wie sind eure Erfahrungen, lasst es sprudeln und uns diskutieren.
Gruß
Stephan

Einige Ergänzunen noch:
Wenn ich ein gut funktionierendes Aquarium mit Schwachlicht habe und dann auf Starklicht gehe, kann es durchaus sein, daß der Lampenwechsel eine Algenplage verursacht. Dann habe ich ein ungeeignetes Leuchtmittel für das vorhandene Setup. Der Algenwuchs entsteht aber, weil die Pflanzen nun deutlich mehr Nährstoffe verbrauchen und Algen beim Mangel einzelner Nährstoffe begünstigt werden. Dann ist der Lampenwechsel die Ursache. Nichtsdestotrotz kann man mit einem entsprechendem Düngekonzept das ganze wieder problemlos in den Griff bekommen, und hat am Ende ein deutliche schöneres Aquarium als vorher.