das mit den Straßenlaternen liegt etwas anders. Dort werden meist LED's mit knapp über 50 Lumen/Watt verbaut. Wir setzen diese LED-Laternen seit dem Sommer in unserer Freiluftschaltanlage ein. Die erreichen nicht die Luxwerte der vorherigen Lampen, aber es ist immer noch absolut ausreichend (nach DIN EN 12464-1). Die LED-Straßenlaternen kosten nur minimal mehr als herkömmliche Leuchten, benötigen weniger der elektrischen Leistung und sind deutlich wartungsärmer - natürlich bei etwas weniger Licht. Weiterer Vorteil: Einschalten und das Licht ist da. Herkömmliche Lampen brauchen teilweise bis zu 10min.
In unserem Fall kommt noch die hohe Schaltfestigkeit hinzu. Die Lampen werden nur im Bedarfsfall eingeschaltet. Meist nur kurz, dafür aber auch gern mal mehrmals hintereinander.
Für Städte ist das daher eine Kalkulationsfrage: Anschaffungskosten, Betriebskosten, Wartungsfaktor (ganz wichtiger Posten, da Personaleinsätze halt sehr teuer sind) wird alles berücksichtigt. Und wenn ich dann feststelle, dass ich nach drei Jahren in ein theoretisches Plus komme (und das ist der Fall) ist die Entscheidung klar. Zu dem kommt noch das Politische ins Spiel - LED's lassen sich wunderbar als Energiesparmassnahme verkaufen.
Genau aus diesen Gründen teste ich derzeit Hallenbeleuchtungen in LED-Technik. Derzeit ist unsere Beleuchtungsanlage teilweise recht alt und müsste ausgetauscht werden. Aber wogegen? Wir müssten in den Arbeitsbereichen 300 Lux erreichen, schaffen derzeit aber oft nur knapp über 200. Also brauche ich mehr Licht als jetzt. Leistungstechnisch kann ich aber nicht mehr bereitstellen, weil unser Lichttrafo schon sehr nahe an der Volllast fährt. Also versuche ich es jetzt mit LED's und statt bisher zwei Lampen pro Reihe mit drei, eventuell muss man auch vier probieren. Die ersten Ergebnisse haben mich durchaus positiv überrascht. Aber auch das ist schlussendlich eine Kalkulationsfrage und auch in einer nichtstaatlichen Firma eine Politikfrage.
In den nächsten Jahren werden die LED's sich als Beleuchtungsquelle immer mehr durchsetzen, keine Frage. Im aquaristischen Bereich wird es etwas länger dauern, als im Gewerbe - ein ganz normaler Prozess. Aber die Entwicklung geht rasant voran. Mich erreichen derzeit wöchentlich neue Produkte - natürlich nur als Katalog

Und mit jeder neuen Generation an LED's sinken die Preise für die "schwächeren" LED's, so dass in nicht allzuferner Zukunft durchaus wirtschaftliche Beleuchtungen möglich sein werden.