Get your Shrimp here

Lebensalter der Garnelen

Evie

ehem. eva
Mitglied seit
27. Feb 2006
Beiträge
627
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
25.552
Hallo,

in den Tiefen des Interntes fand ich 2 folgende Aussagen bezüglich des Lebensalters von Garnelen. Bei den CRs/RedBees geht man von 2 Jahren aus, bei der Tigern von nur einem. Nagelt mich bitte jetzt nicht auf die Quelle fest, ich weiß es schier nicht.

Da letztens mein schönes BlackBee Weibchen in den Garnelenhimmel ging, habe ich überlegt, ob es denn auch möglich wär dass auch die durchchnittliche Lebenserwartung bei RedBees ca.1 Jahr sein könnte. Mein Weibchen war alleine mit dem Nachwuchs im AQ. Nur sie ist gestorben, alle Nachwuchstiere (ca.3 Monate) sind am Leben. Also kann von einem Massensterben ja keine Rede sein. Auch eine Krankheit oder schlechte Wasserwerte sind so eigentlich kaum möglich. Aber hätt ich viele etwa gleichalte Tiere damals mit dem BlackBee-Weibchen erworben, wäre es ja möglich, dass alle ungefähr zur gleichen Zeit sterben (weil beim Kauf etwa gleich alt, da gleich groß). Dann hieße es aber ua. Massensterben und wäre auch nicht aufzuhalten gewesen.

Da ja auch noch nicht geklärt zu sein scheint ob denn die Tiger und CR/RedBee doch einer Art angehören, oder verdammt nah miteinender verwandt sind, frag ich mich, ob es sein kann, dass die eine Art im Durchschnitt 2 Jahre alt werden soll, während die andere es nur auf 1 Jahr bringt.

Was mich dann weiter überlegen lässt, ob beim Erwerb von adulten Tieren ich eben nicht auf dieses "Massensterben" vorbereitet sein muss und zwar viel eher als beim Erwerb von nicht ausgewachsenen Tieren.

Ich wollt nur mal Eure Erfahrungen und Gedanken dazu wissen:)
 
Hi Eva,

die Altersangaben sind eben immer nur Durchschnittswerte.
Das ist wohl wie bei den Menschen - einer wird 120, bei anderen ist schon mit 40 Schluss...

Wobei ich sagen muss, dass die meisten meiner White Pearls aus einem Wurf auch relativ gleichzeitig "gegangen" sind.

Und selbstverständlich kann Dir beim Kauf adulter Tiere keiner eine Garantie über das Alter ausstellen, man sieht's ihnen ja nicht an. Daher bevorzugen viele Leute noch nicht ausgewachsene Tiere.

Cheers
Ulli
 
Hallo Ulli,

ja genau. Deshalb frage ich ja welche Erfahrungen bezüglich des Alters andere hier machen. Um eben die Tendenz zu eher einem Jahr oder eher 2 Jahren festzustellen. Ist schon auch im Durchschnittswert ein enormer Unterschied :D

Und wenn man sich das Alter vor Augen führt, wird man das Phänomen Massensterben in Einzellfällen vielleicht anders betrachten. Eben nicht in der Verantwortung des halters sondern in der Biologie der Garnele selbst.
 
hi

ich habe mal von einer person grüne zwerggarnelen bekommen weil sie sich bei ihm nicht vermehrt haben und er auch einen anderen besatz plante

ich weiss auch nicht wie lang er sie schon hatte

auf jedenfall ich hatte sie dann seit ca 3-4 monaten und sie haben sich auch vermehrt und dann ganz plötzlich sind alle alt tiere gestorben bis auf der nachwuchs

ich dachte auch erst vllt stimmt irgend was mit dem wasser

aber dann hätten ja auch der nachwuchs sterben müssen ich nehme mal an das die alttiere ihre lebenserwartung erreicht hatten

gruss patrick
 
Hi,

über einen Durchschnittswert werden wir hier leider trotzdem nicht rauskommen, da es einfach von zu vielen Faktoren abhängt, wie alt eine Garnele wird. Bei höheren Temperaturen z.B. werden sie längst nicht so alt, wenn sie Stress haben, sterben sie früher, etc. pp.

Cheers
Ulli
 
Hallo,

"Amanos" scheinen deutlich älter werden zu können. Ich besitze 2 Weibchen und 2 Männchen seit Dezember 2002! Die Tiere sind seitdem nicht mehr gewachsen, setzen regelmäßig Larven ab, die von den anderen Beckenbewohnern als Bereicherung des Speisezettels angesehen werden, aber leben immer noch, scheinen aber "ruhiger" gorden zu sein.
Ich gehe davon aus, das diese Tiere inzwischen knapp 6 Jahre alt sind!

Gruß
Erich
 
Hallo Christoph,

gerade Elfmeter-Tor für Schalke!

Aber es war keine Rechnung, sondern eine Vermutung!
Vielleicht waren die Tiere schon zwei Jahre beim Vorbesitzer!

Tor!

Erich
 
Hi,

Das mit der Langlebigkeit von Amanos kann ich auch bestätigen. Meine ersten habe ich 2005 als schon recht große beim Zoohandel gekauft. Heute leben alle noch.

Wer hat Beobachtungen zu Bees oder Tigern gemacht?
 
Zurück
Oben