Get your Shrimp here

lavabodengrund

Tupfel

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jul 2006
Beiträge
74
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.843
hallo,

ich muß euch -fachleute -:hurray: noch mal fragen. ich habe bei eb..
folgendes gefunden
Artikelnummer:310090708910

bitte seid so lieb und lest mal die inhaltsangabe durch. ich habe doch null ahnung. aber da ihr von lava als garnelentauglichen bodengrund geschrieben habt, wäre die körnung -und-der preis klasse.

vielen lieben dank:)
gudrun
 
halloho, auch nachtschwärmer?

ich hab nen grund :16 jahre nachtdienst

warum meinst du nicht vollständig?

l.g.
 
Hi,
wir haben in einigen Becken den von Aquamoos.
Der ist optisch sehr schick hat keine Nachteile und ist günstig.
Gruß
Niel
 
Hallo,

hab in zwei meiner Becken Lavabodengrund seit etwa 9 Monaten drin, bisher konnte ich keinerlei Probleme beobachten. Im Gegenteil, ich habe subjektiv den Eindruck, dass die Pflanzen besser wachsen und die Tiere sich wohler fühlen.
 
hallo daniel-süßes bild-:D, wird auch gerade werbung mit gemacht...ich könnt mich totlachen

also wage ich es mit lavabodengrund. du hast ja auch garnelen drin nicht wahr? welche denn?
hast du -nur- lava oder gemischt mit anderem?
l.g. gudrun
 
Hi,

ja, aber ich hatte das Bild schon vor fast nem Jahr! ^^

Also in einem Becken habe ich CR-Garnelen, in dem anderen sitzen Yellow Fire und Amanos.
Gemischt hab ich den Bodengrund nicht, wobei ich auch sagen muss, dass er schon recht grob ist, die einzelnen Lavastückchen sind ~2 bis 4mm groß, geht also eher in Richtung Kies.
 
hi daniel,
ja das ist ja das schöne eigentlich alles perfekt:
farbe dunkel, korngröße 0-8mm

kannst dir ja mal den artikel ansehen.
l.g. gudrun
 
Hi,

hatte ich, aber hatte die Korngröße überlesen. Zusätzlich muss ich auch noch sagen, dass sowohl ich als auch meine Freundin größere Stücke Eifellava als Deko im Becken haben, auch dadurch gabs bisher keine Probleme.
 
hallo daniel, ich habe hier in meiner nähe noch ein kieswerk. dort werde ich mal sehen ob ich den sogenannten fugensplitt in feinerer körnung als 2/5 mm bekomme.
der funktioniert bei mir auch super. sollten die das nicht haben ,nehme ich die lava.
darf ich für alle hier denn den namen des onlineshops nennen?
der originalshop nimmt noch einen euro weniger pro 5 kilo als in seinem eigenen eb.. shop.
wir sind doch alle froh wenn wir nicht so viel geld ausgeben müssen.
wenn ich darf aktualisiere ich dieses schreiben und setze den shopnamen hier rein für-alle-:D

l.g. gudrun
 
hallo an alle die es wissen möchten.

ich habe den ganzen tag im i-net gesucht und das zauberwort für preisgünstigsten eifellava - bodengrund heißt: lavalit

bei goo.. eingeben und sämtliche baustoffhändler, kiesgruben ectr. verkaufen es billig.

es wird für den bodengrund von sportplätzen verwendet und viele andere verwendungsmöglichkeiten.

es gibt verschiedene körnungen.

ich hoffe ich nerve oder langweile hiermit keinen, aber ich muß so etwas weitergeben, weil ich weiß wie froh -ich- darüber bin.

l.g. gudrun
 
hallo,

der oben genannte eb..art. wird vom gleichen shopbesitzer in seinem

" hauptshop "außerhalb eb.. -einen -euro pro 5 kg günstiger verkauft(2,19).

zu finden unter:

mich seite

l.g. gudrun
 
Hallo Gudrun,

Daumen hoch für deine Recherche!
gut.gif

Das nächste Becken kriegt Lavalit!

Greetz Talli
 
hi talli,

:) das freut mich.

welche nelchen hast du denn?(hab schon gefunden)

l.g. gudrun
 
Hi Daniel
Ich war in der Eifel mit eifrigen Aquarianern,um Lava zu erwerben.
Wir haben kein Leben in den Maaren gefunden.
Darum denke ich das Lava gut zur Filterung ist,aber als Bodengrund
würde ich es nie nehmen.:mad:
Wenn man mal beobachtet wie unsere Nelchen ein Steinchen nach dem Anderen
umdrehen zur Nahrungssuche, irgenwann sind die kleinen Scheeren abgewetzt,:mad:
weil die Lava zu scharfe Kanten hat.:mad:
bei Panzerwelsen wetzen sich die Bauchflossen ab:mad:
und sie sind nicht mehr in der Lage ihre Eier zu transportieren.:mad:
Liebe Grüße Karin:)
 
Richtig, wie jeder weiß nutzen sich mit der Zeit ja auch unsere Füße ab, wenn wir nicht auf wollenen Socken über moosbedeckte Waldlichtungen tollen... sorry, aber ich kann deinen Beitrag leider nicht so ganz ernst nehmen.
 
Zurück
Oben