Tanja Thome
GF-Mitglied
Hallo,
ich frage mich seit einigen Tagen, ob Bodengrund auch auslaugt? Ich hab schon im Forum rumgelesen, denn da gibt es ja einige Threads bzgl. Bodengrund, aber so richtig fehlt mir da noch die Übersicht. Gefunden hab ich wohl häufiger, dass der Bodengrund nicht so viele Stoffe speichern würde (hinsichtlich Animpfen von Becken). Demnach wäre aber eh nur der Filter interessant, denn vom Wasser, von Pflanzen usw. hab ich solche Aussagen auch schon gelesen.
Gut, mir geht es auch gar nicht ums Animpfen, sondern um das Gegenteil.
Muss Bodengrund nach einer gewissen Zeit (wenn ja, nach welcher?) ausgetauscht werden? Und welcher Bodengrund ist davon betroffen, wenn das der Fall ist? Was genau sammelt sich in größerer Menge im Bodengrund an oder wird umgekehrt verbraucht?
Oder füllt man einmal Bodengrund ein und der ist dann bis ultimo problemlos im Becken zu lassen?
Interessiert mich sehr in Bezug auf die diversen Materialien, ganz aktuell/speziell aber zu Sand.
ich frage mich seit einigen Tagen, ob Bodengrund auch auslaugt? Ich hab schon im Forum rumgelesen, denn da gibt es ja einige Threads bzgl. Bodengrund, aber so richtig fehlt mir da noch die Übersicht. Gefunden hab ich wohl häufiger, dass der Bodengrund nicht so viele Stoffe speichern würde (hinsichtlich Animpfen von Becken). Demnach wäre aber eh nur der Filter interessant, denn vom Wasser, von Pflanzen usw. hab ich solche Aussagen auch schon gelesen.
Gut, mir geht es auch gar nicht ums Animpfen, sondern um das Gegenteil.
Muss Bodengrund nach einer gewissen Zeit (wenn ja, nach welcher?) ausgetauscht werden? Und welcher Bodengrund ist davon betroffen, wenn das der Fall ist? Was genau sammelt sich in größerer Menge im Bodengrund an oder wird umgekehrt verbraucht?
Oder füllt man einmal Bodengrund ein und der ist dann bis ultimo problemlos im Becken zu lassen?
Interessiert mich sehr in Bezug auf die diversen Materialien, ganz aktuell/speziell aber zu Sand.



