Get your Shrimp here

Laub wie bearbeiten?

biene253

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Nov 2008
Beiträge
424
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
11.652
Hallo,

ich habe jetzt für meine Garnelen das erste Mal Eichenlaub im Wald gesammelt, aber ich weiß irgendwie nicht soooo 100 % wie ich das bearbeiten soll...

Habe Falllaub gesammelt, wollte das jetzt abkochen um alle Keime zu töten und dann richtig trocknen? Oder umgekehrt? :o

Danke für die Hilfe...

LG Sabrina
 
Laub

Hallo;
ich habe Laub mal gfesammelt und im Ofen getrocknet bei 120°. War scheints zu heiss. Die Garnelen sind an frisches Laub gegangen, an das Ofengetrocknete aber nicht mehr.

Seit dem sammel ich die Blätter, wasche sie unter fliessendem Wasser einzeln nochmals ab und lege sie dann zum Trocknen auf ein paar Blätter weisses Papier. Innerhalb 1-2 Tagen sind die dann Trocken und ich stopf sie dann in eine Plastiktüte mit etwas Caelo - Trockengel. Dieses ungiftige Silikat (harte Perlen mit ca 1-2mm Durchmesser) entzieht der Tüte den Wasserdampf und hält die Blätter schön trocken. So läuft man nicht Gefahr, dass sie das Gammeln / Schimmeln anfangen.

Caelo findet man als orange Ausführung (mit Sättigungsindikator) oder als klare Ausführung bei Ebay z.B. Ein Kilo kostet um die 10-12 Euro. Die Trockenperlen sind wie gesagt ungiftig und regenerierbar. D.h. nach Sättigung einfach in den Ofen bei 120° für 2-3 Stunden austrocknen, dann sind sie wieder frisch.

Meine Nelen fressen übrigens am liebsten Seemandel und Walnussblätter. Buch oder Eiche nicht so... Und auf Brennessel fahren sie definitiv ab wie Schmitz´ Katze. Brennesseln kann man überbrühen (Tee aus der Apotheke), dann den Teebeutel aufschneiden und ab ins Aquarium, oder man kauft Kaninchenfutter. Da gibt es eine spezielle Brennesselmischung. Die kostet nur um 2 Euro für 500 Gramm. Fressen meine Nelen auch sehr gerne.

Micha
 
Hallo Sabrina,

wenn das Laub trocken ist,einfach in einem Karton aufbewahren oder Plastikbeutel.
Du kannst es (bei Bedarf)kurz mit kochendem Wasser überbrühen,bevor Du sie ins Aquarium gibst.So sinken sie auch schneller zu Boden.

Wenn Du die vertrockneten Blätter vom Baum gezupft hast,kann man sie auch direkt auf die Wasseroberfläche legen,sie werden mit der Zeit sinken.

MfG Sanne
 
Hallo Sabrina

Füttere seit Monaten trockene Brennesseln, Laub vom Hassel, Eiche, Walnuss und Buche (alle Bäume stehen im Wald oder in der Gartenanlage meines Schwiegervaters).

Kann das von den anderen nur bestätigen. Brennesseln fressen meine auch am liebsten.
Ich hänge ganze Bündel zum trocknen auf, zum verfüttern ziehe ich einzelne Blätter ab und lege diese aufs Wasser. Nach ein - zwei Tagen gehen sie unter und meine Nelen sind wie irre darauf.

Ich trockne mein Laub nur an der Luft und gebe es so ins Becken. Zusätzlichh gebe ich ab und zu auch Erlenzapfen ins Wasser. Hier freuen sich nicht nur die Nelen drüber... auch meine Welse.

LG Guido
 
..noch eine Ergängung zum Trocknen;

Die Blätter die ich im Backofen getrocknet habe (120°) haben nach 2-3 Tagen im Aquarium einen schleimigen Bezug auf der Oberfläche gekriegt.

Ich denke also - dass das komplett "steril" machen durch Abkochen oder eben den Ofen nicht ideal ist. Denke, die Bakterien die da normal in der Natur drauf sind - sollten auch drauf bleiben. Ausserdem schaden sie ja dem Aquarium nicht. Seither trockne ich die Blätter nur an der Luft, was ja auch rasch geht. Und den schleimigen Belag hatte ich seit dem auch nicht mehr.

Auch - zum Caelo Trockenperlen nochmal; die gibts auch als 250 Gramm Pack. Muss man kein Kilo kaufen. Und in einer Tüte in der ich 20-30 Blätter Walnuss lagere - hab ich etwa 50 Gramm Caelo als Trockenmittel drin. Das nimmt ca. 6% an Eigengewicht als Wasser auf. Bei 50 Gramm sind das 3 Gramm Wasser. Ein Garant, dass die Blätter immer unter niedriger Luftfeuchte lagern. Auch über einen längeren Zeitraum. Und bei dem Caelo orange Trockenmittel sieht man ja die Sättigung und kann es bei Zeiten austauschen. Aus Erfahrung hält das die Tüte ca. 1 Jahr trocken. Danach kommt frisches Trockenmittel rein und das alte sammel ich zum Regenerieren.

MfG - M
 
Ich lagere mein trockenes Herbstlaub in Stofftüten die sind luftdurchlässig. Nehme das trockene Laub vom Baum, da hängen meißt genug trockene Blätter dran. Dann weiß ich das keine größeren Verschmutzungen dran haften, wie Hundeurin etc. etc. Bei Bedarf werden die benötigten Blätter überbrüht. Hatte noch nie vergammelte Blätter in den Stofftüten...
 
Hi!

Danke für den Tipp mit den Trockenperlen - die bekommt man bei der Bucht ja schon ziemlich günstig.
Geben die eigentlich irgendwas ab an Stoffen, während sie dir Flüssigkeit aufnehmen?

Grüße

Sven
 
No; die Trockenperlen bestehen aus Aluminiumoxid und Siliziumoxid. Das gleiche aus dem die Steine vor der Haustür bestehen. Das "Geheimnis" der Trockenperlen ist die Struktur. Sie enthalten ultrafeine Kapillare,welche die H20 Mölekühle binden und festhalten. Ähnliche Funktionsweise wie Aktivkohle für die Metalle etc. im Aquawasser...

Der Farbstoff der die Sättigung der Perlen anzeigt - ist ebenfalls ungiftig. Nur drauf auchten, die orangen Perlen zu nehmen - oder eben die Durchsichtigen. Früher gab es mal blaue Trockenperlen (wir im Ausland oft angeboten) welche im Gegensatz zu den orangenen giftig sind!

Die klaren und orangen Trockenperlen kannst sogar essen, wenn du magst ;) Also nit dass es schmeckt... - aber es währ absolut unbedenklich.

Es gibt übrigens auch noch schärfere Trockenmittel: Molekularsiebe! Einfach mal bei google oder wiki eingeben. Diese entziehen der Luft sehr agressiv die Feuchte. Sind aber nicht gut regenerierbar. Besser Caelo. Der trocknet nicht so agressiv, aber immer unter den Taupunkt und sind billiger weil "do it yourself" regenerierbar.

Micha
 
Danke für die vielen guten Tipps!

LG Sabrina
 
Hallo,

ist dieses Caelo identisch mit Silikagel?

Wenn´s orange ist, dann OK?
Ich find irgendwie nix unter "Caelo" bei ebay...

Gruss Rainer
 
Hi Micha,

danke für die Erklärungen :) Ist immer klasse, den Hintergrund zu kennen, warum da etwas passiert - dass da eine Kapillarwirkung eintritt, darauf wäre ich echt nicht gekommen.

Ich habe bei eBay nur Silicagel entdeckt - auch orangene Trockenperlen. Sind das die gleichen wie die Caelo?

Grüße

Sven
 
Also ich hänge das gebündelte Laub an einem trockenen Ort auf. Nach 2 bis 3 Wochen ist es dann trocken.
Vor dem verfüttern wasche ich es nur noch unter heißem Wasser ab.

Grüße
Andreas
 
Da Silicagel auch bei Lebensmitteln verwendet wird (z.B. ist bei Wasabinüssen oft einfach ein Tütchen Silicagel dazwischen), dürfte es wohl vollkommen unschädlich sein.


Grüße | Dominik
 
ich sammel die blätter von bäumen im innern der wälder, packe diese in einen papierbeutel und lass diese im keller mehrere wochen trocknen. dann gebe ich diese später ins becken.
 
Sucht einfach nach "Silikagel Trockenmittel". Ich habs immer beim Verkäufer "mirko66" gekauft, da isses sehr günstig gewesen. Ich trockne mit dem Zeug auch meine Metall - Meteorite. Das Zeug heißt zwar "gel" - ist aber wie man auf den Bilder sieht eben die Perlen. Bisserl verwirrend....

Ich rate zu dem Silika. Die Molekularsiebe sind zwar noch effektiver, trocknen aber sehr aggressiv. Und das ist bei den Blättern ja nicht notwendig. Außerdem haben Melekularsiebe keinen Indikator, der dir sagt, wenn sie voll sind.

Silika ist übrigens meistens in den Verpackungen von Elektroartikeln auch drin; die kleinen Beutelchen.... oder meist auch in Vitamintabletten im Deckel mit drin...

Ich mag das Gel, weil eine einmalige Anschaffung ist und immer wieder frisch gemacht werden kann. Wie erwähnt; ab in den Backofen bei 120° für 1-2 Stunden - bis es wieder orange wird. Das weisse Silica ist zwar bisserl billiger, man sieht aber auch nicht - wann es gesättigt ist.

PS; ich habe meine Blätter in einen Ziplock - Beutel - mit ca. 50 Gramm Silikaperlen gepackt. Da bleiben die Blätter schön frisch und man kommt ohne großen Aufwand ran. Ein großes Einmachglas etc. was dicht verschließt ist ebenso geeignet.

Micha
 
Ich sammel immer trockenes Herbstlaub, danach noch 1-2 Tage auf die Heizung.
Danach lagere ich es in Schuhkartons, wo ich noch ein paar Löcher reingestochen habe .
 
Zurück
Oben