Get your Shrimp here

Langsam fing ich an, aber dann, aber dann ...

Ja er lebt noch ...

Puhh,
was hab ich mich lange hier nichtmehr gemeldet.

Bitte dies zu entschuldigen aber ich hatte wirklich alle Hände voll zu Tun.

Trotzdem hab ich das Forum was mich zu allem angefixt hat nie aus den Augen verloren.

Was ist alles passiert ?

Nun aus einer Gemeinsamkeit Einiger Aquarianern ist ein eigenständiges Forum entstanden und da bin ich halt während der Startphase als Co Admin gut eingebunden gewesen, mittlerweile läuft es recht gut :)

Tja aber das war natürlich nicht alles ...

Fleißige User des MeinEdge.de sind sicherlich im Bilde und nun ist es auchmal wieder an der Zeit mein Leben mit dem Wasser hier zu dokumentieren.

Vorab schonmal aus einer Handvoll Becken sind mittlerweile 13 Stück geworden, Tendenz steigend :ausla:

Und neben dem Süßwasser bin ich auch schon in der Salzwasserscene angekommen.

Jetzt muß ich erstmal überlegen wie ich anfange zu berichten und aus Tonnen von Bildern schöne auswähle ....

Ich glaube es gibt einiges zu sehen ...
 
300L Malawi

Fangen wir an mit meinem 300l Malawibecken.

Das Becken läuft wirklich prächtig mit super Werten und Kristallklarem Wasser.

Gefiltert über 2 700L/H Außenfiltern und für ein wenig Strömung ist ne 2500L/h Strömungspumpe installiert.

Für die nötige Sauerstoffeinbringung ist ein Auströmer mit einem Diffusor versehen.

Die 3D Rückwand wurde verworfen, ebenso das weiße Lochgestein.

Es ging zu einem Steinbruch in der Nähe und dort wurden erstmal ordentlich schwarze Kalksandsteine geholt.

Mal ein paar Impressionen ...


0v150320103185j
 

Anhänge

  • DSC_1043.JPG
    DSC_1043.JPG
    307,2 KB · Aufrufe: 38
  • DSC_1131.JPG
    DSC_1131.JPG
    283,5 KB · Aufrufe: 36
  • DSC_1148.JPG
    DSC_1148.JPG
    411,2 KB · Aufrufe: 42
  • DSC_1164.JPG
    DSC_1164.JPG
    414,1 KB · Aufrufe: 48
  • DSC_1273.JPG
    DSC_1273.JPG
    310,4 KB · Aufrufe: 39
  • DSC_1295.JPG
    DSC_1295.JPG
    308,2 KB · Aufrufe: 38
  • DSC_1383.JPG
    DSC_1383.JPG
    288,2 KB · Aufrufe: 37
  • DSC_1395.JPG
    DSC_1395.JPG
    308,6 KB · Aufrufe: 37
  • DSC_1467.JPG
    DSC_1467.JPG
    310,7 KB · Aufrufe: 37
  • DSC_1505.JPG
    DSC_1505.JPG
    291,2 KB · Aufrufe: 35
  • DSC_1557.JPG
    DSC_1557.JPG
    283,4 KB · Aufrufe: 33
  • DSC_1560.JPG
    DSC_1560.JPG
    313,3 KB · Aufrufe: 34
Hallo Marc,

schön mal wieder was von Dir zu lesen!

Da hat sich ja einiges getan bei Dir und ich frag mich dann immer, wie Ihr das alle so schafft so vielen Becken gerecht zu werden und vor allen, wo ihr die alle rumstehen habt.

Ich hab nur noch 3 AQs und trotzdem alle Hände voll zu tun. Bin kürzlich umgezogen und momentan komm ich nur 1x wöchentlich zum WW. Bisher hab ich immer 2x gewechselt. Ich fände es schön, wenn ich es bei 1x belassen könnte aber irgendwie hab ich ein schlechtes Gewissen im Hinterkopf ob es auf Dauer so gut geht.

Dein Barschbecken sieht übrigens klasse aus und bin schon neugierig auf weitere Foddos :D ;)
 
Hallo Andrea,
mit den ganzen Becken ist eigentlich kein Thema, ist halt mein Hobby und dafür nehm ich mir gern Zeit.

Wasserwechsel mach ich auch nur einmal die Woche, gar kein Problem.
Manchmal liege ich auch über ner Woche wenns nicht anders geht.

Beim großen Malawi ist das eh kein Problem durch die große Wassermenge.
Ansonsten ist der Wasserwechsel schnell gemacht.
Habe an der Dusche einen Gardenaanschluß gebastelt, Klack Schlauch drann und ab quer durch die Wohnung.
Ablauf der Dusche ist ja niedriger als alle meine Becken und so läufts super von alleine in den Ablauf.
Danach halt Schlauch an den Wasseranschluß und Wasser zurück in die Becken.

Im Barschbecken ist mittlerweile einiges an Fischen drinn, bin fleißig durchs ganze Ruhrgebiet gefahren um Fische zusammen zu holen da ein Kollege nächsten Monat ein großes Becken startet und somit von mir seinen Besatz erhält.

Danach werd ich mich auf 2- 4 Arten beschränken, hab sie ja jetzt lang genug studiert.

Hab auch reichlich Barschnachwuchs ...
 
Genau da machen wir auchmal weiter.

Fast alle 2 Wochen schwimmt hier ein Weibchen mit Eiern im Maul durch die Gegend.

Ja nachdem wie fit ich bin gelingt es mir diese zu fangen :D

Im Nebenzimmer stehen mittlerweile 2 Becken mit reichlich Nachwuchs.

Becken 1 mit 10 Melanochromis Auratus und Becken 2 mit 33 Haplochromis callipterus.

Die 10 Auratus sind mittlerweile Abgabe bereit ...

Die Callipterus sind noch klitzeklein :)

Bildaaz
 

Anhänge

  • 150420103305.jpg
    150420103305.jpg
    403,1 KB · Aufrufe: 55
  • 150420103307.jpg
    150420103307.jpg
    356,5 KB · Aufrufe: 46
  • 300320103230.jpg
    300320103230.jpg
    373,2 KB · Aufrufe: 51
  • 300320103227.jpg
    300320103227.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 50
Also ich finde die Aquarien klasse. Du bist genau da wo ich wäre, wenn mir meine Frau nicht einen Riegel vorschieben würde...
 
Echt klasse! Ich beneide Dich, ehrlich!

Ich hab zwar auch niemanden der mir reinquatscht aber mit meinen 3 Pfützen (200l, 84l, 54l) häng ich trotzdem gut dran. Ne Stunde is da schon weg bei allen 3 und ich hab mittlerweile eine Tauchpumpe mit der ich das Wasser einlaufen lasse. Das Altwasser entnehme ich nach wie vor auf die "altbackene" Art mit Schlauch und Gieskanne da ich Angst habe, das ein oder andere Baby mit abzusaugen.

So, abba jetzt bitte weiter mit den Foddos! :D
Viell. kannst Du mir/uns ja auch mal ein Bild des/der Zimmer zeigen in denen Deine Becken so verteilt sind. Dein WoZi is ja so wie meines war. Zwischenzeitlich bin ich umgezogen - Wohnflächenmäßig hätte ich jetzt Platz fast ohne Ende aber mehr wie 200l trau ich mir hier auch nicht zu stellen. Nachdem ich hier ein riesiges Bade habe, bin ich schon am überlegen .... :D. 1 x 54l und 1x 25l hab ich noch leer hier rumstehen :eek: ... andererseits ... wäre das wieder mehr Arbeit zumal ja mein noch größeres Hobby die Fotografie ist ;). ..... abba so OE Tiger wären schon auch noch schön :o
 
Ja auch wenns man sich eine noch so gute Wasserwechseltechnik gebaut hat geht da immer noch Zeit drauf, mann will ja nichts kaputtmachen oder verletzen.

In meinem Wohnzimmer stehen nur noch 3 Becken.

Das 300L Malawi, das Fluval Edge und mein 64L Miniriff :)

Die Geschichte zum Miniriff gibts seit ein paar Tagen hier zu lesen:

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=147640

Mein Fluval Edge ist auch sehr chick aber Technisch gesehen Out Of The Box nicht der Hit.
Aber auf so kniffelige Sachen stehen die Aquarianer ja :ausla:
Mit Aquarianer Geduld und Technischen Umbauten bekommt man auch dieses vernünftig ans laufen.
Grund genug dem ganzen ein eigenes Forum zu widmen ...

Umgestylt auf weißes Gehäuse, HangOn Filter gegen Topfaußenfilter getauscht und an der Beleuchtung geschraubt sah es dann irgendwann so aus.
 

Anhänge

  • 221120092531.jpg
    221120092531.jpg
    138,8 KB · Aufrufe: 49
  • 280320103220.jpg
    280320103220.jpg
    152,7 KB · Aufrufe: 52
Zurück
Oben