Get your Shrimp here

Lüfter mit Temperatur-Steuerung versehen

Hi,
ich habe die Kaze Steuerung an unseren beiden "Daddel-PCs" - funktioniert tadelos. Mit ein wenig 2-K Harz und Schrumpfschlauch bekommt man auch die Sensoren wasserdicht.
 
Hi,

hab eben auch bemerkt, dass es verschiedene Versionen gibt. Auch unter der 220V Ausführung. Meiner hat 1 Relais (reicht mir, da ich nur Lüfter und keinen Heizer steuern will) und der von Paulie angegebene hat wohl 2 Relais.

In D bestellen ist wohl ein guter Tipp - Geht auch viel schneller! Die 220V Version ist für mich kein Problem, da ich einfach ne Steckerleiste an das Relais dranmache und hier meine (vorhandenen) Steckernetzteile einstecke.

Beste Grüsse Rainer
 
Ja genau der! Kostet aus D z.Zt. 16€
Also der Fühler mit Kabel darf untergetaucht sein - Vielen Dank für die Info!
Dann kann ja am WE gebastelt werden... ;)

Beste Grüsse Rainer

japp.. hat die artikelnummer 251046360711
(beschnittene funktion im vergleich zu dem anderen gerät! hierbei nur ein gerät wie z.b. heizung oder kühlung.. nicht beides gleichzeitig steuerbar!
dafür anscheinend aber auch sowohl mit 220v als auch mit 12v und 24v zu betreiben...)


es gibt sie auch noch günstiger.. da aber aufpassen! da steht nichts von 230v! sondern nur 110v spannungsversorgung!
 
warum so kompliziert?


einfach eine dem aufgaben passende pc lüftersteuerung kaufen, passende lüfter gibst auch im selben laden, etwas silikon und eventuell kabel für den tempfühler zum verlängern und wasserfest machen bestellen...dann noch ein guenstiges 12v netzteil und ab gehts...


das ganze ist einstellbar, sogar digital mit anzeige wenn erwünscht...den kram kannst du in ein kleines gehäuse einschrauben, spritzfest verpacken und fertig ist deine steuerung.


kosten insgesamt garantiert nicht mal 20€ in der einfachen ausführung.


greetz


edit;

sehe grad demlak hat schon ein ähnliches system für server vorgeschlagen, ich würde aber einfach eine normal kaufen da gibst auch welche mit mehreren steuerbaren lüftern...allerdings dann nur für ein becken geeignet, da hier meist nur ein sensor zur verfügung steht.

fazit;
wer mehrere becken mit einem gerät steuern will, besorgt sich dann eins von demlak vorgeschlagenen geräten.
wer nur ein becken ansteuern will greift besser zu einer single tempfühler version für desktop systeme.


edits:
noch etwas...weiter oben fragte jemand ob man den sensor nicht aussen an die scheibe pappen kann...

das würde ich nicht machen, grund ist das der reaktionsweg dadurch erheblich verlängert wird und es sogar unter umständen falsch ausgelesen wird.
besser wäre eine integration in das becken oder wahlweise aussenfilter (wer sich das zutraut, kann undicht sein, garantie geht flöten, versicherungen stellen sich quer).

einfachste version; silikonschlauch tempfühler rein und mit silikon versiegeln. jedoch nicht den sensor mit einbacken in silikon ..der muss so gut wie frei bleiben (luftblase im schlauch) sonst sind hier auch wieder die reaktionswege zu lang.

es gibt auch wasserfeste fühler ..allerdings weiss ich garnixst über mögliche belastungen..
 
Zurück
Oben