Get your Shrimp here

Lüfter im Eigenbau da kann der Sommer kommen

flexxstyle

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Apr 2013
Beiträge
65
Bewertungen
14
Punkte
10
Garneleneier
4.740
Grüßt euch,

Meine Aquarium Einlaufphase startet bald und wenn ich eh schon am Rumhandwerkern und einkaufen bin baue ich mir für die heißen Sommertage ( Dachgeschoss) einen Lüfter der dann über die Wassertemperatur geregelt wird mit einem Univeral Thermostat. Hier ma en paar bilder:

07c32387.l.jpg
Bissle Plexiglas 2 Lüfter und ein Universal Netzteil sowie ein Universal Thermostat der bestellt ist.
275e5a7d.l.jpg
Auf dem Aquarium die Lüfter leuchten nur nach oben und nicht ins Becken!
2c1c51a2.l.jpg
Ich hoffe es gefällt euch
Grüßle flexxstyle
 

Anhänge

  • 07c32387.m.jpg
    07c32387.m.jpg
    37,3 KB · Aufrufe: 7
hy flexxstyle,
sag mal wo hast du den den luftaustritt?
kühlung bedingt einen Luftstrom,das heist rein und raus.
am effektivsten ist ein Luftstrom der die Wasseroberfläche in der höchsten Ausdehnung überstreicht,das wär den von rechts nach links.
ok das geht bei deiner Abdeckung nu nich,aber nen ausgang braucht die luft.
musst wohl mal nen Testlauf machen mit wasser und ordentlich die Heizung im zimmer aufgedreht.
befürchte besonders groß wird der nutzen so nicht sein.
sieht aber schonmal entwicklungsfähig aus.

andy
 
Ups habe ich vergessen reinzuschreiben,
die Luftausgänge sind an der Hinterseite ca. 16 Lüftungsschlitze das sollte reichen;).
 
Hi,

sieht gut aus!
Am effektivsten sind die Lüfter aber tatsächlich im 45° Winkel zur Wasseroberfläche - aber kannste ja im sommer einfach mal beobachten und austesten, so sollte es im Normalfall für ein paar Grad auch reichen ;)

LG Julian
 
Ich kann den Aufsatz im Notfall ja noch etwas schräger stellen das muss ich dann alles noch austesten aber danke für den Hinweiß :)
LG Flexxstyle
 
Zurück
Oben