Get your Shrimp here

Kurze Frage zu Seemandelbaumblättern

Schmiddy84

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Okt 2008
Beiträge
123
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
15.588
Hallo an alle,

heute konnte ich endlich meine Hummelgarnelen kaufen weil das Becken richtig eingefahren ist. Dachte ich tue meinen Neuzugängen was Gutes und habe gleich noch Seemandelbaumblätter dazugekauft. Das die das Wasser gelblich/bräunlich färben war mir ja vorher klar, aber nun meine Frage:

Geht diese Färbung mit der Zeit von selbst wieder zurück oder nur per Wasserwechsel?

Die Hummelgarnelen sehen schon komisch aus jetzt, da der schwarze Streifen irgendwie dunkelrot-bräunlich aussieht :rofl:

Bilder gibt's übrigens morgen dann :)
 
Hallo,

der Gelbstich des Wassers verringert sich von Wasserwechsel zu Wasserwechsel.
 
Hi (Name?)

Die Färbung des Wassers geht auf Huminsäuren zurück. In hartem Wasser werden die ausgefällt und sinken zu Boden, wodurch sich der Farbton verringert. Natürlich werden sie auch beim Wasserwechsel "verdünnt".

MfG.
Wolfgang
 
Löst sich das Problem, wenn man die Blätter vorher noch mal heiß überbrüht ?
 
huminsäure trägt ja zu wohlbefinden der fische bei dass ist ja auch der grund wieso man Blätter in becken macht.... klar wenn ma die Blätter vorher abkocht, färbt sich dass waser nicht so stark aber es geht auch ne menge huminsäure verloren...

Grüße Chris
 
..nach dem abkochen kann ich dann auch ein löschblatt reinlegen...grins..
 
Also ist das ein gewollter Effekt .... wieder was dazu gelernt!
 
Zurück
Oben