kleinesBisschen
GF-Mitglied
Liebe Nelianer,
ich habe mir nun ein 54L Aqua KomplettSet geholt. Den Filter muss ich noch Nelen-Sicher machen, da kommt ein Nylonstrumpf drüber. Eine Luftpumpe mag ich mir noch holen und einen Ausstömerstein.
Der nette Mensch in der Aquaabteilung hat mir allerdings von meinem Düngegrund der Pflanzen abgeraten, da dort Kupfer drin ist (was ich total überlesen habe) und das die Garnelen vllt killen könnte, sicher sei er sich nicht, aber er wolle das nicht verantworten. Er drückte mir so einen Tagesdünger Nano in die Hand und meinte, damit sei ich auf der sicheren Seite. Ohje, das heißt jetzt wohl jeden Tag düngen? Seufz.
Wie düngt ihr (CO2 ausgenommen)?
Nun habe ich noch zusätzlich ein kleines Thermometer gekauft, JBL BiotopolC Wasseraufbereiter für Garnelen und Krebse, sowie einen Filterstart Bakterienstarter. Schwiegerpapa hat einen Gartenteich, der mit einem Biofilter läuft (er hat ein Filterbecken).. könnte ich davon nicht Wasser ins Aqua tun, um gleich mal Bakterien drinne zu haben?
Für den Anfang dachte ich dekomäßig an:
weißen Kies (schon gekauft), und schwarzen Kies um Kontrast zu erwecken
Vordergrundpflanzen rasenbildend (2 Stück)
Mittelgrundpflanzen (3Stück)
Hintergrundpflanzen (1Stück)
Ich schreibe Stück, weil ich noch nicht weiß, welche ich nehme und mir die bei dem Geschäft extrem teuer vorkamen (Preisstufe 1 fing bei 5 Euro an). Da werd ich mich wohl an einen Webshop halten (irgendwelche Empfehlungen shopmäßig?)
3Mooskugeln, klein.
2 Garnelen-Wels-TonIglus (so halbierte Röhren), die ich mit Moos gepflanzen mag, und auf die ich dann die kleinen Garnelenröhrchen stapele
2 kleinere Morkienwurzeln in Baumform (schon gekauft), auf die ich Laubartig Moos aufbinden möchte.
Wenn es geht, möchte ich noch mit einem Terassenelement einen Teil es Aquas höher machen.
Große Kiesel.
Nun meine Frage:
Welches Moos, wo kaufen (ich hab schon geguckt, in der Nähe gibt es niemanden, der es auf E*****Kleinanz*** verkauft), wie aufbinden? Mit Anglerschnur? Bindfaden?
Kann ich Bambusstangen aus dem Baumarkt zersägen und sie ins Aqua stecken, sozusagen als Baumbuswäldchen?
Ist das schadstoffmäßig unbedenklich?
Kann ich Äste von Draussen ins Aqua tun?
Über anregende Ideen und Hinweise freue ich mich,
Tia
ich habe mir nun ein 54L Aqua KomplettSet geholt. Den Filter muss ich noch Nelen-Sicher machen, da kommt ein Nylonstrumpf drüber. Eine Luftpumpe mag ich mir noch holen und einen Ausstömerstein.
Der nette Mensch in der Aquaabteilung hat mir allerdings von meinem Düngegrund der Pflanzen abgeraten, da dort Kupfer drin ist (was ich total überlesen habe) und das die Garnelen vllt killen könnte, sicher sei er sich nicht, aber er wolle das nicht verantworten. Er drückte mir so einen Tagesdünger Nano in die Hand und meinte, damit sei ich auf der sicheren Seite. Ohje, das heißt jetzt wohl jeden Tag düngen? Seufz.
Wie düngt ihr (CO2 ausgenommen)?
Nun habe ich noch zusätzlich ein kleines Thermometer gekauft, JBL BiotopolC Wasseraufbereiter für Garnelen und Krebse, sowie einen Filterstart Bakterienstarter. Schwiegerpapa hat einen Gartenteich, der mit einem Biofilter läuft (er hat ein Filterbecken).. könnte ich davon nicht Wasser ins Aqua tun, um gleich mal Bakterien drinne zu haben?
Für den Anfang dachte ich dekomäßig an:
weißen Kies (schon gekauft), und schwarzen Kies um Kontrast zu erwecken
Vordergrundpflanzen rasenbildend (2 Stück)
Mittelgrundpflanzen (3Stück)
Hintergrundpflanzen (1Stück)
Ich schreibe Stück, weil ich noch nicht weiß, welche ich nehme und mir die bei dem Geschäft extrem teuer vorkamen (Preisstufe 1 fing bei 5 Euro an). Da werd ich mich wohl an einen Webshop halten (irgendwelche Empfehlungen shopmäßig?)
3Mooskugeln, klein.
2 Garnelen-Wels-TonIglus (so halbierte Röhren), die ich mit Moos gepflanzen mag, und auf die ich dann die kleinen Garnelenröhrchen stapele
2 kleinere Morkienwurzeln in Baumform (schon gekauft), auf die ich Laubartig Moos aufbinden möchte.
Wenn es geht, möchte ich noch mit einem Terassenelement einen Teil es Aquas höher machen.
Große Kiesel.
Nun meine Frage:
Welches Moos, wo kaufen (ich hab schon geguckt, in der Nähe gibt es niemanden, der es auf E*****Kleinanz*** verkauft), wie aufbinden? Mit Anglerschnur? Bindfaden?
Kann ich Bambusstangen aus dem Baumarkt zersägen und sie ins Aqua stecken, sozusagen als Baumbuswäldchen?
Ist das schadstoffmäßig unbedenklich?
Kann ich Äste von Draussen ins Aqua tun?
Über anregende Ideen und Hinweise freue ich mich,
Tia