Get your Shrimp here

Kurze Frage: Bin ich wirklich eine Biene?

DarkJones

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Feb 2008
Beiträge
95
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.942
Hallo,

bin ich eine Bienengarnele? Ich habe da einen Verdacht das der "fachkundige" Verkäufer mich unter falschem Namen vertickt hat.
aqg1.jpg


aqg2.jpg


Nach meiner Recherche glaub ich eigentlich was anderes, obwohl ich vorher noch nie drauf geachtet habe und immer blauägig davon ausging das jenes Tier eine "Bienengarnele" ist.

Grüße, Steve
 
Hallo Steve,

leider bin ich kein Experte, warte daher gespannt mit dir auf die Antworten der Fachkundigen.
Aber schön ist die Garnele! Täuscht das, oder ist die Kopfpartie bläulich? Sehr hübsch!
Auch wenns ein Mischling sein sollte (:confused:). Manchmal sind ja gerade das sehr interessante Tiere, farblich gesehen.
Nur züchterisch würd ich mich da zurückhalten (Arterhaltung und so).
Hast du noch mehr erstanden, oder war das nur die eine?
Wie sehen die anderen Tiere aus, falls du noch welche mitgenommen hast?

Freu mich mit dir auf die Antworten, und rate derweil schonmal heimlich mit.

Lg die Alex
 
ISt gleube ich eine hummel garnele
 
Hallo,

es handelt sich dabei um eine sogenannte New Bee Variante. Sie wird auch oft als Hummelgarnele bezeichnet. Wissenschaftlich wohl noch nicht eindeutig zugeordnet.
 
@tikiprawn: Die Kopfpartie ist tatsächlich bläulich und ich hoffe mal das dass normal ist ;) Züchten ist nicht meine absicht. Ich habe ganz am Anfang 5 gekauft, von denen ist eine dem Tetra EasyCrystal Filter zum Opfer gefallen, den anderen 4 geht es soweit prächtig. Obwohl es anscheinend sehr unterschiedliche Hummelgarnelen gibt, gehe ich mitlerweile auch davon aus das mir das "Fachkundige" Personal des örtlichen Obis diese Tiere damals als "Bienengarnele" verkauft hat. Die waren aber damals auch noch so klein, das sie vielleicht verwechselt wurden.

Bisher dachte ich mir immer das ich 11 Tiere (7 CRs und 4 Bienen) habe, damit genug Tiere der gleichen Rasse damit sie sich nicht einsam fühlen, und nun sitze ich auf 4 hübschen Hummelgarnelen. Und nun?

@Christian: Eine noch nicht untersuchte "New Bee" Variante hört sich auch sehr viel besser an ;))

Übrigens interessante Beobachtung: Gestern sind 2 CR Weibchen gleichzeitig Fortpflanzungsbereit geworden. Die männlichen CRs sind ziemlich abgegangen, aber auch 2 der nun als "New Bee/Hummelgarnele" identifizierten Tiere haben eindeutig am Paarungsschwimmen teilgenommen. Was heisst das? Bienen/Hummeln sind doch nicht Kreuzbar, sind die Duftstoffe aber vielleicht ähnlich?

Grüße, Steve
 
Hallo Steve,
wenn du einige Beiträge zu den Hochzuchttieren (Redbees usw.) durchlesenwürdest, dann wüßtest du, dass einige Züchter davon ausgehen, dass diese Hochzuchttiere aus einer Kreuzung von New Bee und CR stammen.
grüsse
vic

ps: da findest du auch einen Kreuzungsversuch von einem deutschen Züchter (ich glaube, das war Frank).
 
Hallo Steve,
wenn du einige Beiträge zu den Hochzuchttieren (Redbees usw.) durchlesenwürdest, dann wüßtest du,

Uh tu ich ab und zu, aber da ich nicht züchten will schau ich da wenig gezielt rein, da hast du recht

dass einige Züchter davon ausgehen, dass diese Hochzuchttiere aus einer Kreuzung von New Bee und CR stammen.
grüsse
vic

Ich bin mir nicht sicher was von welchen Tieren du spricht, von den auf den Fotos? Also wenn das wirklich Hummelgarnelen sein sollten, dann können die sich doch nicht mit CRs kreuzen !? Oder willst du darauf hinaus das das absolut keine Hummelgarnelen sind sondern tatsächlich sog. "New Bees" ?

Bitte um aufklärung, danke :D
 
Hallo,

es sind keine Hummelgarnelen, wenn du damit Caridina breviata meinst.

Diese gehören wohl zumindest in die Nähe der Caridina cf. cantonensis. Diese werden derzeit vermehrt im Handel angeboten. Die Färbung der Tiere ist recht variabel. Die Blaufärbung scheint aber nicht stabil zu sein. Bei mir war das Blau nach wenigen Tagen komplett verschwunden.
Es gibt aber Tiere mit einer intensiven Weißfärbung und andere welche mehr transparent sind.
Für die Kreuzung wurden wahrscheinlich Tiere mit einem hohen Weißanteil gewählt.
 
@Christian: Interessante Infos! Also ich schlußfolgere das die Tiere Rassetechnisch doch Bienengarnelen sind und sich daher auch kreuzen können.

Das Blau bei meinen "New Bees" hat sich übrigens erst nach 3-4 Wochen gebildet. Seit dem ist es aber "stabil". Also die sind seit dem Blau am Kopf, alle 4.

Ich habe auch ein Tier welches eine total heisse texturierung in Hellbraun/Grau mit 3 schwarzen Bändern aufweisst und undurchsichtig ist. Ich versuch die mal abzulichten.

Danke für die Hinweise!
 
Hi,

ich habe letzte Woche zwei Bienengarnelen gekauft die genauso aussehen,
inclusive der Blaufärbung am Kopf.
Meine beiden Tiere zogen ohne Blaufärbung hier ein, das Blau kam erst ein paar Tage später.

Ich finde sie wirklich aussergewöhnlich schön.

Viele Grüsse

Claudia
 
Hallo,

es sind keine Hummelgarnelen, wenn du damit Caridina breviata meinst.

Diese gehören wohl zumindest in die Nähe der Caridina cf. cantonensis. Diese werden derzeit vermehrt im Handel angeboten. Die Färbung der Tiere ist recht variabel. Die Blaufärbung scheint aber nicht stabil zu sein. Bei mir war das Blau nach wenigen Tagen komplett verschwunden.
Es gibt aber Tiere mit einer intensiven Weißfärbung und andere welche mehr transparent sind.
Für die Kreuzung wurden wahrscheinlich Tiere mit einem hohen Weißanteil gewählt.

Hallo, die werden allsamt in einem Becken gehalten und kreuzen sich(Massenzucht).
Dann kommen so interessante Tiere wie diese raus.
Auf jedenfall sehen sie hübsch aus.
 
liegt es an meinem rechner?? sehe keine fotos
 
Zurück
Oben