Get your Shrimp here

Kupferrohe / Umkehr Osmose möglich?

soundofakira

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Okt 2008
Beiträge
478
Bewertungen
21
Punkte
10
Garneleneier
16.920
Hallo

Ich bin momentan am überlegen, ob ich mir nicht eine Osmoseanlage zulegen soll, weil ich in dem Zimmer in dem meine Becken stehen einen ungenutzten Wasseranschluss habe.

So kann ich die ganze Technik auch gebündelt stellen und nicht immer durchs halbe Haus Eimer schleppen.

Das Problem an der Sache ist, dass die Rohre an dem Anschluss aus Kupfer sind.
Würde eine Osmoseanlage das Kupfer vollens herausfiltern, so dass ich meine Nelen nicht vergifte?

Überhaupt.. Wie genau funktioniert das mit der Osmoseanlage überhaupt?
Wird da Wasser durchgepresst und dann in einem Eimer gesammelt?
Darauf habe ich bisher noch keine Antwort gefunden im Netz :p


Edit: Lebensdauer wäre auch wichtig, damit ich nicht irgendwann verseuchtes Wasser über die Nelen kippe
 
Hallo,

natürlich entfernt die Osmoseanlage auch Kupfer!!!
zum betrib einer Osmoseanlage benötigst du einen Wasseranschluss ,einen auffangbehälter für das Reinstwasser (sollte etwas größer sein da es doch Länger dauert bis da ne Menge durch die Membrane gedrückt wird) und einen Wasserabfluss für das Abwasser das die Anlage Produziert (je nach Anlage 30-40% Reinstwasser und 60-70% Abwasser)!!!
Einfach erklärt wird durch die Anlage das Wasser durch ein ulteafeines Sieb (Membrane) gedrückt und alles was zu groß ist um durchzupassen wird dann mit dem Abwasser ausgespült!!!
 
Hallo,

natürlich entfernt die Osmoseanlage auch Kupfer!!!
zum betrib einer Osmoseanlage benötigst du einen Wasseranschluss ,einen auffangbehälter für das Reinstwasser (sollte etwas größer sein da es doch Länger dauert bis da ne Menge durch die Membrane gedrückt wird) und einen Wasserabfluss für das Abwasser das die Anlage Produziert (je nach Anlage 30-40% Reinstwasser und 60-70% Abwasser)!!!
Einfach erklärt wird durch die Anlage das Wasser durch ein ulteafeines Sieb (Membrane) gedrückt und alles was zu groß ist um durchzupassen wird dann mit dem Abwasser ausgespült!!!


Wie wird die Menge des Wassers denn reguliert bzw. wie lange dauert es denn bis ~130L für meine Wasserwechsel gereinigt sind?

Abfluss ist da zum Glück auch vorhanden :)

Muss der Filter irgendwann gewechselt werden, weil er sonst Schadstoffe durchlässt, oder reicht das alle2-3 Jahre?
 
Hallo,

für 130 liter brauchst du je nachdem wie groß die Anlage ist schon um die 24 Stunden (bei ner größeren natürlich weniger)!!!
Die Aanlage besteht aus einer Membran die bei mir im durchschnitt 4 bis 4,5 Jahre hält und einem Aktivkohle- und Sedimentfilter die bei mir beide ungefähr alle 7 bis 8 Monate erneuert werden müssen!!!
 
Hallo,

für 130 liter brauchst du je nachdem wie groß die Anlage ist schon um die 24 Stunden (bei ner größeren natürlich weniger)!!!
Die Aanlage besteht aus einer Membran die bei mir im durchschnitt 4 bis 4,5 Jahre hält und einem Aktivkohle- und Sedimentfilter die bei mir beide ungefähr alle 7 bis 8 Monate erneuert werden müssen!!!
Wie teuer sind die Filter denn so ungefähr? :)
 
Hi

die Filter (Vorfilter und Kohlefilter) je keine 20,-€

ich wechsele sie erst wenn die Leistung nach lässt ! meine "EUROSYS super 200" schäft mit neuen Vor & Kohlefilter gute 10 Liter Pro Stunde ... wenn die Leistung auf unter 7 Liter/h gefallen ist wechsele ich die Filter das ist bei mir so alle 12<15 Monate (wird zZ mal wieder zeit bei mir :D)
 
Hi

die Filter (Vorfilter und Kohlefilter) je keine 20,-€

ich wechsele sie erst wenn die Leistung nach lässt ! meine "EUROSYS super 200" schäft mit neuen Vor & Kohlefilter gute 10 Liter Pro Stunde ... wenn die Leistung auf unter 7 Liter/h gefallen ist wechsele ich die Filter das ist bei mir so alle 12<15 Monate (wird zZ mal wieder zeit bei mir :D)

Super.. dann werde ich mir wohl demnächst eine zulegen :)

Wie stehts es denn mit dem Verhältniss?
Wieviel OsmoseWasser kann ich bei einem 50% Wechsel jede Woche zufügen?

Ich denke mal ein kompletter Wechsel mit Osmose Wasser ist nicht ratsam oder?
:hurray:
 
Wie stehts es denn mit dem Verhältniss?
Wieviel OsmoseWasser kann ich bei einem 50% Wechsel jede Woche zufügen?

:hurray:

Hi

kommt ganz darauf an wieweit du mit der KH/GH runter willst ...

ich zB nutze im:
- 648Liter AQ 50% Leitungswasser + 50% Osmosewasser
- 54Liter & 25ziger Nr.I 70% Leitungswasser + 30% Osmosewasser
- 25ziger Nr.II & 37ziger 100% Osmosewasser welches ich vorher eine Woche lang ansetze mit SMBB & Erlenzäpfchen
 
hi, mal was ganz anderes, was nicht mit der osmoseanlage, aber mit dem kupfer zu tun hat: mir hat ein garnelenverkäufer gesagt, dass kupferrohre spätestens nach 2 jahren kein kupfer mehr abgeben würden. ok, soundofakira hat eine sozusagen stillgelegte leitung worin das wasser schon ne weile nicht mehr zu laufen schien - und ich gehe mal davon aus, dass das öfters fliessende wasser die Cu-abgabe beeinflusst... aber meine leitung ist schon seit jahren in betrieb. stimmt das mit der äusserung des verkäufers und ich brauche mir über Cu keine gedanken mehr zu machen? oder stimmt das nicht?
 
hi, mal was ganz anderes, was nicht mit der osmoseanlage, aber mit dem kupfer zu tun hat: mir hat ein garnelenverkäufer gesagt, dass kupferrohre spätestens nach 2 jahren kein kupfer mehr abgeben würden. ok, soundofakira hat eine sozusagen stillgelegte leitung worin das wasser schon ne weile nicht mehr zu laufen schien - und ich gehe mal davon aus, dass das öfters fliessende wasser die Cu-abgabe beeinflusst... aber meine leitung ist schon seit jahren in betrieb. stimmt das mit der äusserung des verkäufers und ich brauche mir über Cu keine gedanken mehr zu machen? oder stimmt das nicht?


Hi

in den 90zigern wuder in Ostberlin großflächig Saniert und Kupferrohre Verbaut was der Teufel hergibt ... auch bei mir ...

die Leitungen dürfen nur nicht trockenfallen dann pasiert bei Kaltwasser nichts ... bei warmwasser lasse ich die ersten ~2Minuten weg laufen dh ich spühle die Leitung vom Hauptstrang(steht in zirkulation) bis zum Wasserhahn ...
 
hi rico,

vielen dank. dann lasse ich auch lieber das wasser noch ein bissl laufen bevor ich es zum wasser- oder teilwasserwechsel nehme.
 
Zurück
Oben