Get your Shrimp here

Kupfer

Aurian

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Apr 2008
Beiträge
21
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.021
Ich habe viel gelesen über Kupfer und das es für Garnelen schädlich ist. Nun habe ich bis jetzt aber keinen Kupferfreien Bodengrund gefunden. Kann mir jemand bitte sagen welcher Bodengrund geeignet ist ?
Vielleicht wartet man auch nur solange bis die Pflanzen den "Erstkupfer" verbraucht haben ? :confused:
 
Hallo

Ich benutze Natursand und Kies.Habe noch keine Probleme feststellen können.

MFg swen
 
Da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt (bin noch ganz neu hier), ich meinte dieses Düngersubstrat, der unter den Kies kommt.
 
Hallo Aurian,
das war auch eine meiner ersten Fragen hier gewesen.
Die Antwort: Mit diesen Bodengründen gibt es keine Probleme für die Nelchen, Kupfer und Eisen etc. sind nur in Spuren (Spurenelemente) enthalten und in diesen Mengen nicht gefährlich für die Kleinen.
Habe selbst so einen Nährboden und keine Probleme damit.
Hoffe geholfen zu haben!
 
Ja vielen Dank, das hat sehr geholfen ! Ich bin ja aufs Internet bei Bestellungen angewiesen und die speziellen Anbieter für Garnelen und Krebse führen keine Pflanzensubstrate oder ich habe zumindest noch keinen gefunden.
 
Dann überlege doch mal, ob du so einen Nährboden wirklich brauchst?
Nach drei Jahren sind solche Substrate ausgelaugt, und dann hast du nen Haufen unnützen Grund, den du austauschen musst.
Als Alternative bieten sich Düngekugeln oder -stäbchen an, die du alle paar Wochen/Monate in den Bodengrund steckst, sowie Flüssigdünger. Manchmal muss auch gar kein Dünger verwendet werden.

Ich für meinen Teil werde so einen Nährboden bei meinem nächsten AQ nicht mehr verwenden.
 
Das ist er eben nicht; wenn du beim Gärtnern oder Umgestalten nicht aufpasst, kommt da eine Menge Dreck von dem Nährboden hoch.
Und da man später eh mit Düngestäbchen arbeiten muss, warum nicht gleich.
Ist nur so ein Tipp von mir, kann ja jeder so machen wie er will.
 
Ich habe im Vorfeld viel gelesen über das Einrichten von Aquarien, aber alles "Wissen" was ich besitze ist blanke Theorie... Bei den Beschreibungwen von Ersteinrichtungen von Aquarien stand immer....als ersten muss das Bodensubstrat mit dem Pflanzendünger hinein, dann der Starter darüber dann Kies und/oder Sand, dann Wasser und dann auch gleich die Pflanzen.... Ist das so nicht richtig ? geht es auch ohne das Pflanzsubstrat ?
:confused:
 
Natürlich geht es auch ohne das Substrat!

Ach ja, diesen Starter lasse ich in Zukunft auch weg. Ist vielleicht hilfreich, aber nicht wirklich nötig. Auch hier gilt, wenn man beim Gärtnern nicht aufpasst, wirbelts dir das Wasser grau.

Du kannst einen Nährboden nehmen, musst aber nicht.
Aber wenn du einen nimmst, dann muss er natürlich unter den Bodengrund. Das Muss bezieht sich nicht darauf, dass du unbedingt einen Nährboden verwenden musst, sondern dass er eben zuerst... du verstehst...

Es ist weder richtig, noch falsch, sondern möglich, aber nicht zwingend notwendig.

Da hat jeder seine eigenen Erfahrungen und Vorlieben.

Nachtrag: Hoffentlich hab ich dich jetzt nicht allzusehr verwirrt...:rolleyes:
 
Danke für den Hinweis !
Als Anfänger werd ich wohl mehr aufwirbeln als guttut, daher ist das einen Versuch Wert.
 
Hi,

ich fahre alle Becken ohne Düngesubstrat und auch ohne Düngekugeln und -stäbchen. Flüssigdünger ist das einzige, was ich verwende.

Bei mir wühlen die Turmdeckelschnecken schön brav den ganzen Mulm an die Pflanzenwurzeln, und alles wächst und gedeiht. Auf die möchte ich nicht mehr verzichten!

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben