Get your Shrimp here

Kupfer gefährlich für Amanos?

Schattenmeister

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Apr 2008
Beiträge
40
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.485
Hallo,
wir haben einen Durchlauferhitzer, der natürlich auch Kupfer hat.
Meine Frage ist jetzt, ist die Belastung gefährlich für nur Amanos?
Falls Kupfer vorhanden sein sollte, kann man es mit einen Bestimmten Mittel wieder entfernen?
Ich hab ja gelesen, das es von verschiedenen Herstellern Mittel gibt, die man ins AQ gibt, die das Kupfer binden.
Vorhin waren wir in einem Geschäft und der Mitarbeiter aus der Aquaristikabteilung meinte, das das alles nix bringt.
Was stimmt denn jetzt?
Gruß
 
Hallo,

ob die Belastung gefährlich ist, wird dir nur ein Kupfertest sagen können. Dennoch ist noch nicht aller Tage abend. Wenn man das Wasser einige Zeit laufen lässt und nur kaltes Wasser entnimmt, so ist die Kupferbelastung fast 0, da sich Kupfer in der Regel nur in abgestandenem und bevorzugt warmem Wasser löst.

Was diese Mittel angeht, da gibt es verschiedene Meinungen. Ich bin der Meinung, dass diese Mittel unnötig sind. Ich fahre damit nun seit 1 1/2 Jahren sehr gut. Dazu kommt, dass ich bezweifeln möchte, dass diese Mittel Kupfer in größeren Mengen binden können.

Im Idealfall holst du dir einfach einen Kupfertest und misst dein Wasser mal durch. Ich gehe davon aus, dass du zumindest im kalten Wasser kein Kupfer wirst nachweisen können.
 
Hi,

...und halt Dir den Zoohändler warm. Der hatte die Chance, Dir teures Zeug zu verkaufen, das hauptsächlich seiner Kasse nützt, und hat es nicht getan.

Spricht absolut für ihn.

Cheers
Ulli
 
Hallo

Durchlauferhitzer beziehen sich an den heißen Stellen sehr bald mit einer Kalkschicht (Kesselstein), was im Laufe der Jahre auch den Wärmetransport enorm beinträchtigt.
Da Leitungswasser nicht sauer (pH<7)sein darf, hat das Kupfer keine Chance sich zu lösen, zumindest nicht in einem Maße, dass es toxisch wäre. Es hat so gut wie keinen Kontakt mit dem Wasser. Ich glaube auch nicht, dass schon mal jemand Leitungswasser positiv auf Cu2+ Ionen getestet hat. Aber die Tests verkaufen sich halt gut und beruhigen. Und die Aufbereitungsmittel entfernen ja Schwermetalle nicht, sondern binden sie nur. Entfernt werden sie erst teilweise beim WW, aber dann durch neues Wasser wieder ergänzt.

MfG.
Wolfgang
 
Hi Wolfgang,

doch, ich *meld*
Mein Leitungswasser hat einen Kupfergehalt von 0,3 mg/l, wenn es über Nacht in den Leitungen gestanden hat. Beim Wasserkocher wird nach einigen Wochen die offenliegende Heizspirale grün. Die Leitungen sind fast 35 Jahre alt, und dennoch...

Wenn allerdings das Wasser ca. 2 Minuten gelaufen ist, kommt das frische von draußen, und da ist Kupfer dann mit handelsüblichen Tests tatsächlich nicht mehr nachweisbar.

Cheers
Ulli
 
Solange du kein heißes Wasser aus dem Ding beziehst um es ins Aquarium zu leiten ist es erstmal halb so wild. Überschlag grob das Wasservolumen vom Wärmetauscher zum Hahn und lass das ablaufen, damit kann man prima Blumen gießen. Das kalte Wasser danach nimmst du für das Aquarium.

Ich glaube auch nicht, dass schon mal jemand Leitungswasser positiv auf Cu2+ Ionen getestet hat.

Stammtischparole ? Die Zuverlässigkeit von Kupfertests im Handel ist zwar nicht prickelnd, nutzlos sind sie aber nicht. Die Kesselsteingeschichte ist auch so ne Sache die man mal besser so generalisiert nicht anwendet. Je nach Ort und Wasserhärte ergeben sich da gerne mal 20 Jahre Δt.
 
Hi,

ich hatte bis jetzt weder mit dem alten Durchlauferhitzer, noch mit dem seit 4 Wochen neuen Durchlauferhitzer irgendwelche Probleme.

Ich kann in 2 Becken gar nicht mit kaltem Wasser auffüllen, dass würden mir die Fische darin sehr übel nehmen. Die Garnelen in den Becken geht es nach jedem WW gut.

Aber ganz klar - ich nehme natürlich nicht das Wasser, was über Nacht in den Leitungen stand ;)
 
Ok, danke für die Antworten.
Das beruhigt mich ja schon etwas.
Vielleicht mach ich noch so einen Kupfertest, denke aber wohl eher nicht.
Haben nur kaltes Wasser ins Becken gefüllt, weil ja eh noch keine Pflanzen/Tiere drin waren.
Von daher sieht das ja nicht so schlecht aus. :)
 
Zurück
Oben