Get your Shrimp here

Krokodilmolche

daisy01

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Aug 2010
Beiträge
984
Bewertungen
27
Punkte
10
Garneleneier
14.970
Hallo,

ich habe mal mein Molchbecken etwas "umgebaut". Zum einen, damit meine lieben Mietzekatzen nicht "angeln ;)" gehen, zum anderen, damit die lieben Kleinen nicht abhauen - das tun sie ganz gern mal :(.

Es handelt sich hier um ein 128 l (80x40x40) Becken, halb voll mit Wasser, Landteil, Moorwurzeln, ein paar Pflanzen, Kokosnusshälfte als Höhle, naja s. Fotos. Das Ganze steht auf einem AQ-Schrank, der etwas grösser ist als das Becken. Als Deckel hatte ich ein hässliches Etwas + 2 Abdeckscheiben.

Nach langem Hin- und Herüberlegen habe ich im Baumarkt 3 Spanplatten, Klebefolie in einer zu meiner Wohnzimmereinrichtung passenden Farbe gekauft und die Spanplatten damit beklebt, anschliessend am Unterschrank festgeschraubt. Oben befinden sich lediglich 3 schmale OSB-Bretter, dazwischen wegen der Lüftung auf die Schnelle etwas Fliegengitter drangetackert.

Anschliessend habe ich meine vorhandenen Naturkorkplatten innen an die Spanplatten sowie Führungsschienen für die Terraristik oben und unten angeklebt.

Gestern wurden dann noch die bei meinem AQ-Bauer bestellten 2 Glasscheiben sowie ein kleines (87,5x40x12) Becken abgeholt. Das passt genau hinter das Molchbecken in die Lücke. Dieses habe ich mit Lavasplitt aufgefüllt. Eine Testorchidee für 2 € sowie ein kleines Einblatt wurden mit Topf im Lavasplitt versenkt, da sonst die Wurzeln (besonders bei der Orchidee) verletzt würden. Meine Korkröhre habe ich etwas verkleinert und schräg reingestellt. Mal sehen, ob das so bleibt. Jetzt muss ich nur noch die kleine Bromelie mit Moos an einem Korkreststück befestigen und das kommt dann irgendwo an die Wand.

Tillandsien und noch eine Orchidee sind geplant. Für die Luftfeuchtigkeit habe ich einen grossen Nebler neben dem Becken stehen und der Schlauch guckt oben an der Rückwand raus. Evtl. werde ich in der rechten Ecke noch einen Wasserfall reinstellen oder eine kleine Beregnungsanlage installieren.

Als Beleuchtung habe ich die vorhandenen 2 x 30 cm LED Lampe sowie die Sera-Terra-LED-Lampe genommen.

So, nun mal her mit Kritik, Lob, Ideen und und und :D, ich freue mich drauf :hurray:, besonders für noch mehr Pflanzenideen. "Geklaut" habe ich die Idee (die wissen das aber) dort: http://www.vivarienhaus.info/35.html. Dort einfach mal nach unten scrollen und die Hochterrarien angucken, sind echt schön.

IMAG0002A.jpgIMAG0002B.jpgIMAG0002C.jpgIMAG0002D.jpg
 
HI,
ich finds toll dass du auch ein palludarium hast. Wollen unseres weiter haben, aus Zeitmangel.
Deine Anlage sieht doch ganz gut aus. Der Bähton am Landteil schaut halt bissal unnatürlich aus.
Wie gesagt finds cool.

lg Hansi = )
 
Das "Becken im Becken" ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber den Molchen gefällt es bestimmt und das ist die Hauptsache.
 
Huhu,

dieses Hydrokultur-Zeugs fische ich auch noch raus,mag ich auch nicht mehr.

Das kleine Becken hinten für die Pflanzen habe ich nur reingequetscht, damit da nicht ein "Loch" ist, in dem die auch noch verschwinden können. Einen passenden Blumenkasten habe ich leider nicht gefunden. Wenn das mal mit Pflanzen zugewuchert ist, sieht man es wahrscheinlich auch nicht mehr.

@Hansi: was hattet Ihr da drin? Ich wollte ja erst Krabben haben, bin aber davon abgekommen, weil es wohl schwierig ist, Weibchen zu bekommen. Und Krieg wollte ich nun auch nicht in so einem kleinen Becken.
 
WOW!!!!!!!!!!!!! :hurray: :hurray::hurray:
Totaaaal schön...hach du bist super!!!

Sieht echt SUPER aus Gudrun!
 
nja einiges an Fischen und Garnelen, Atacus atlas und rießige insekten die wia Äste ausschaun.
wollt a immer Chameleons u Tropfenschildkröten oder Geckos. Geht eig. alles wenn mans richtig durchzieht = )
 
Zurück
Oben