Get your Shrimp here

Kreuzen verschiedener Garnelenarten

Maenneken

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Aug 2007
Beiträge
1.118
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
16.930
Moin moin,

ich hoffe ich habe das richtige Unterforum getroffen.

Ich habe eine grundsätzliche Frage. Gibt es Probleme wenn ich verschiedene Garnelenarten (Zwerggarnelen) miteinander kreuze? Mal angenommen ich halte 15 verschiedene Arten in einem großen Becken und einige kreuzen sich wild durcheinander.

Und, was haltet ihr von der Aussage, das eine Garnelenart die andere unterdrückt, wenn man zwei Arten zusammen hält? Oder sich die zweite net so wohl fühlt oder so änlich. Ist das Schwachsinn?

Gruß Johannes
 
Hallo,

Ich denke Unterdrückung ist das falsche Wort dafür...

Wenn du verschiedene Garnelenarten zusammenhältst, musst du damit rechnen, dass auf lange Sicht gesehen eine Art stark dominiert, da sie besser mit den gegebenen Verhältnissen im Aquarium umgehen kann.

Weiters habe ich auch schon gelesen, dass eine Art (glaub es war die Red Fire) gewisse Stoffe ins Wasser abgibt und somit die Vermehrung der anderen behindert - kann aber nicht sagen ob das stimmt!?

Welche Arten möchtest du denn miteinander halten?
 
Hallo,

eine berechtigte Frage!

Ich habe bei den Garnelen fast ausschließlich Artenbecken. Warum? Ich versuche das mal anhand von ein paar Worten zu beschreiben:

Wenn man 15 Garnelenarten in ein großes Becken setzt wird nach einem Jahr nicht mehr viel von diesen 15 Arten vorhanden sein. Zum einen weil sich manche Arten einfach schneller vermehren als andere Arten und damit schon ein Ungleichgewicht in der Anzahl der jeweiligen Art entsteht und zum anderen weil viele Hybriden (Mischlinge zw. verschiedenen "Arten") oft völlig unspektarkuläre Farben haben. Viele Hybriden sind zum Beispiel bräunlich oder tendieren zu einer durchsichtigen Farbe.

Wenn das Becken irgendwann überquillt weil zuviele Tiere im Becken sind bekommt man die Nachzuchten sehr schwer los. Es sind dann nämlich sehr viele Tiere dabei, die sich farblich keiner Art mehr zuordnen lassen. Und wenn doch ist es sehr wahrscheinlich, dass deren Nachwuchs wieder ganz anders aussieht. Fragt sich dann halt wer solche Tiere haben möchte. Außer Barschhalter die ihre Tiere damit füttern fällt mir da spontan niemand ein.

Zudem sollen einige Hybriden auch so eingeschränkt sein, dass sie sich nicht mehr weiter vermehren können. Zumindest hört man das hier und da mal in diversen Foren.

Welche Farbvariationen einer Art man zum Beispiel problemlos zusammen halten kann, sind rot/weiße und schwarz/weiße Bienengarnelen. Wenn man die Tiere zusammenhält ist der Nachwuchs immer rot ODER schwarz. Keine Mischfarben. Und den Kontrast ist natürlich auch ganz schön. Gibt man dann Tiere ab sollte man allerdings so ehrlich sein und dem Abnehmer über die "gemischte" Haltung in Kenntnis setzen.


Weiters habe ich auch schon gelesen, dass eine Art (glaub es war die Red Fire) gewisse Stoffe ins Wasser abgibt und somit die Vermehrung der anderen behindert - kann aber nicht sagen ob das stimmt!?

Das höre ich zum ersten Mal. Kannst du vielleicht nach ergänzen wo du das gelesen hast bzw. wer diese Beobachtung/Untersuchung gemacht hat. Das wäre schon hilfreich.
 
OK. Das mit der Färbung hatte ich mir schon so ähnlich gedacht.
Ich dachte nur, das die Garnelenarten sich nicht vertragen oder sowas.
Ich wollte das nur mal so für die Zukunft wissen.
Habe jetzt Garnelen seit ca. einem Jahr. Und auf kurz oder lang kommen noch welche dabei. Z.B. Hemimysis Anomala und CRs.
 
Z.B. Hemimysis Anomala und CRs.
Hallo,

da bin ich mir nicht sicher, ob das gut geht. Hemimysis anomala sind doch ziemliche Räuber, die ihre Beute aktiv jagen, und wer Hüpferlinge und sogar lebende Mückenlarven fängt, wird sicher auch frisch geschlüpfte CRs nicht verschmähen.
Ich habe allerdings keine persönlichen Erfahrungen mit den H. anomala. Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der beide Arten erfolgreich zusammen hält. Würde mich zwar wundern, aber vielleicht geht es ja doch.

Grüße

Peter
 
Zurück
Oben