Der Jan
GF-Mitglied
Hallöchen,
habe den Absatz schon mal in einem anderen Zusammenhang gestellt, aber m.M. nach noch nicht die enstprechenden Antworten erhalten. So habe ich gedacht es als neues Thema nochmal zu posten und hoffe auf fundierte Antworten
Ich sehe bei vielen Forenusern auf den Fotos, daß sie R&W + B&W (was auch immer sie denn nun sind) zusammen halten . Ich habe von "rzeller" CR's bekommen und dachte daran ev. noch ein paar B&W dazuzusetzen. Gerne hätte ich natürlich, daß beide Arten ihre Farben behalten.
Was ich weder aus der Kreuzungstabelle noch mit der "Suche" herausbekam, ob es dabei zu Mischlingen kommen kann/wird. Der ganze Namenssalat von R&W, B&W, RW-Bienen, NewBee und so weiter ist nicht so recht hilfreich, wenn man als "Neuling" hier durchsehen will.
Interessant finde ich, daß R&W und B&W obwohl sie doch scheinbar eine Art mit zwei verschiedenen Farbschlägen darstellen (berichtigt mich wenn ich falsch liege) beim Kreuzen doch wieder nur wieder sw/w oder rt/w Nachkommen zeugen. Gab es da schon mal Experimente, male R&W + female B&W oder umgekehrt anzusetzen und was dabei herauskommt? 100% so oder doch 50%/50%.
Ich kann mir das ganze nicht so richtig bildlich vorstellen (mit meinem bescheidenen Basic-genetischen Schulwissen).
Hoffe, es kann mich jemand erleuchten
Gruß Jan
habe den Absatz schon mal in einem anderen Zusammenhang gestellt, aber m.M. nach noch nicht die enstprechenden Antworten erhalten. So habe ich gedacht es als neues Thema nochmal zu posten und hoffe auf fundierte Antworten

Ich sehe bei vielen Forenusern auf den Fotos, daß sie R&W + B&W (was auch immer sie denn nun sind) zusammen halten . Ich habe von "rzeller" CR's bekommen und dachte daran ev. noch ein paar B&W dazuzusetzen. Gerne hätte ich natürlich, daß beide Arten ihre Farben behalten.
Was ich weder aus der Kreuzungstabelle noch mit der "Suche" herausbekam, ob es dabei zu Mischlingen kommen kann/wird. Der ganze Namenssalat von R&W, B&W, RW-Bienen, NewBee und so weiter ist nicht so recht hilfreich, wenn man als "Neuling" hier durchsehen will.
Interessant finde ich, daß R&W und B&W obwohl sie doch scheinbar eine Art mit zwei verschiedenen Farbschlägen darstellen (berichtigt mich wenn ich falsch liege) beim Kreuzen doch wieder nur wieder sw/w oder rt/w Nachkommen zeugen. Gab es da schon mal Experimente, male R&W + female B&W oder umgekehrt anzusetzen und was dabei herauskommt? 100% so oder doch 50%/50%.
Ich kann mir das ganze nicht so richtig bildlich vorstellen (mit meinem bescheidenen Basic-genetischen Schulwissen).
Hoffe, es kann mich jemand erleuchten
Gruß Jan