Get your Shrimp here

Krebse zu Crystal Red

nitia

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jul 2008
Beiträge
38
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.035
Hallo zusammen!
Habe mir hier schon so machen Tip holen können und habe heute mal eine Frage:
Ich habe ein 30l Becken (dieses aktuelle von Tetra).
ca. 20 Crystal Red fühlen sich seit ca. einem Jahr darin wohl und produzieren auch Nachwuchs, welcher ab und an dann abgegeben wird um den Bestand in Grenzen zu halten. Nun möchte ich gerne etwas anderes dazu haben. Ich dachte dabei an Krebse (vielleicht 2 Stück). Gerne in Blau oder so (sollen sich farblich von den Garnelen unterscheiden). Eigentlich hätte ich am liebsten Krabben, aber in dem Becken läßt sich ein Landteil schlecht realisieren.
Könnt Ihr mir Tips geben, welche farbenfrohen, unkomplizierten Krebse zum Becken passen könnten und die mir nicht gleich die Garnelen verspeisen?
Wassertemperatur ist eher niedrig, so um 20 Grad, wobei die Garnelen ja auch höhere Temperaturen vertragen.

Bin für jeden Tip dankbar.

Gruß
nitia
 
Hallo Nitia,

In einem so kleinen Becken würde ich ehrlich gesagt auf Krebse verzichten. die farbenfroheren Cpo`s wären wahrscheinlich über die Crystals sehr erfreut, wohl aber kaum umgekehrt. Die blauen die dir so gut gefallen würden viel zu gross werden für 30 l und friedlichere Cambarellus-Arten sind leider wenig farbenfroh. Da bleibt wohl nur ein neues Becken :D und dann auch mit den Krabben, die du dir ja eigentlich wünscht
 
Ich häng mich mal hier frech dran, meine Frage is praktisch die gleiche.....

Ich hab allerdings ein 60er Becken und da ziehen Anfang des Jahres RF ein, gibt es da überhaupt Krebse die dazu passen würden? Hab gehört das die sich auch gerne an die Pflanzen im Aqua ranmachen?

liebe Grüßle
 
Hallo,

Clarkiis und Allenis mit Zwerggarnelen macht aber keinen Sinn, egal wie groß das Becken ist, denn Zwerggarnelen brauchen doch Pflanzen!!!
 
Ich hab zu dem Thema viel gelesen. Auch in anderen Foren. Bei den meisten geht Zwergkrebse und Garnelen auf Dauer nicht gut. Es gibt zwar auch positive Meldungen, aber selbst die kleinsten und scheuesten Diminutus knabbern auch immerwieder mal an Garnelen. In 30 L auf jeden Fall.
 
Dann laß ich es wohl besser.
Danke für Eure Antworten

Gruß
nitia
 
hi,
ich hab zwar Rotschwanzgarnelen , aber ich halte sie mit einem Lousiana Zwergflusskrebs ( Cambarellus shufledti ) zusammen und das klappt prima. Er hat sich nur mal 1 Jungtier gekrallt, aber ansonsten lässt er die Garnelen in Ruhe.
lg
lisa
 
Hallo Lisa,

auch der shuefeldti frisst Garnelen wenn er sie bekommt. Das ist zwar relativ selten der Fall, aber je kleiner das Becken und je mehr Krebse desto mehr Schwund bei den Garnelen.

Empfehlenswert ist eine Kombination von Garnelen und Zwergflusskrebsen daher eher nicht.
 
Moin,

ich mußte leider schon mit ansehen, wie ein CPO eine ausgewachsene Tigergarnele angegriffen hat. Er schnappte blitzschnell zu. Die Tigergarnele konnte sich zwar sofort wieder befreien, aber sie hatte ein paar Gliedmaßen weniger.
Leider wurde dieses Verhalten zu spät bemerkt und durch den dichten Pflanzenbewuchs war es gar nicht aufgefallen, dass die Tigergarnelen immer weniger wurden.

Also: Keine CPO zu Zwerggarnelen!

Gruß
Patrick
 
Hi
Ich halte 2 CPO mit Red Bees zusammen.Rest waren sie in ein 60l Becken(ohne Probleme,nun sind sie in ein 280l Becken umgezogen(weil sie dort mehr Platz haben).Ich denke,es kann gut gehen,aber es kann auch schief gehen.:confused:

MfG Dirk
 
Ich habe auch CPO`s zusammen mit Zwerggarnelen und einer Ringelhandgarnele (Gnadenbrötler) im Becken. Das verläuft alles absolut friedlich. Die fressen nebeneinander auf den Moosbällen und die CPO´S jagen die Nelen auch nicht. Da ist ab und an sogar Nachwuchs zu sehen (ich möchte aber nicht beschwören, dass so eine Babygarnele nicht als Snack endet ;))

Ich habe den Bestand aber so übernommen, sprich die Tiere sitzen schon ne ganze Weile so zusammen. Ich selber hätte das nicht so zusammengewürfelt ;)
 
Zurück
Oben