Get your Shrimp here

Krebse und Fische immer wieder ein Thema

Speci

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jul 2006
Beiträge
1.078
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
15.197
Hallo Ihr,

ich habe hier ja nun schon einige Einträge zu dem Thema gelesen, aber es gibt ja immer wieder neue Erfahrungen von Euch, deswegen mal hier meine Ausgangssituation.

Wenn alles glattgehen sollte, bekomme ich mitte nächster Woche 2 CPO Paare, diese sollten in mein 54iger einziehen.

Das Becken wird aktuell noch von ein paar Panzerwelsen Restbestand ca. 5 Tiere und meinem Schwarm Perlhühner, Tier aller Altersgruppe verteten, bewohnt. Mir kommen jetzt allerdings Zweifel ob der Einzug der Krebse ohne Verluste unter den Hühnern abgeht, hat da jemand neue Erfahrungen ?

Es sind noch Becken vorhanden, allerdings auch von der Größe nicht optimal, so könnte ich umdisponieren und die CPO´s könnten in meinen 28 Liter Aqua Square welches leer ist einziehen ( ist meiner Meinung aber zu klein) oder ich quartiere die Perlhühner da ein.

Ich würde mich über Tips und Anregungen freuen.
 
Moin Stefan,

was sollte es für neue Erkenntnisse geben? Evolution dauert ein paar Jährchen mehr :D

Es ist gut, wenn Du Ausweichmöglichkeiten hast. So kannst Du beobachten und nötigenfalls eingreifen. Es lässt sich nunmal nicht vorhersagen, wie einzelne Krebse drauf sind. Die einen sind brav, die anderen aggressiv oder Jäger. Das mußt Du abwarten.

Die "Erfahrungen", die andere Leute machen, lassen sich nicht übertragen.
 
moinsen,
also vom besatz her spricht da eigentlich nix gegen. da die hühner ja doch recht flick sind. sind das bodenschläfer? wenn ja kann es durchaus mal passieren das es ein mitternachtssnack wird. in meinem becken ist es relativ friedlich, kommt aber immer auf die krebse an. also probieren und bitte nicht die CPO in ein kleines 28L becken zwängen! da haben die tiere auch keine freude drann und werden sich gegenseitig platt machen! also überleg dir vorher ob du mit evtl. verlusten leben kannst oder nicht. aber generell sollte das kein problem sein. ich gehe mal davon aus das dein becken gut strukturiert ist und es genügend vesteckmöglichkeiten gibt?
 
Hallo Ihr Beiden,

ja das hab´ ich auch schon gehört mit der Evolution, Jutta ... ^^

Das Becken weist eine vernünftige Struktur auf, von daher sollte es keine so großen Probleme geben. Die Hühner schlafen soweit ich weis in Bodennähe zumindest habe ich Sie da öfter gesehen wenn ich abends bei Licht aus ins Becken gesehen habe, am Tag sollte es denke ich eher weniger zu Ausfällen kommen.

Wenn alle Sticke reissen dann ziehen die Hühner in das 200 Literbecken und meine Endler ins 54iger, die vermehren sich sowieso mehr als gut, so das da ein Ausfall wahrscheinlich sogar im Rahem des Gleichgewichtes ganz gut passen würde.
 
Die Hühner schlafen nicht nur in Bodennähe, sie halten sich auch den Großteil des Tages dort auf.....

Denk bitte daran, ein 54l-Becken bietet nicht genügend Fluchtmöglichkeit... weder nach oben, noch zur Seite. Und Perlhühner reagieren heftig auf Streß mit Messerbäuchen.

Was den verschmerzbaren Ausfall angeht: Leute, die Krebse töten ihre Beute nicht immer gleich. Zum Großteil wird der Fisch nur verletzt und das heftig. Könnt ihr sowas wirklich guten Gewissens verantworten?
 
Hallo Jutta,

das Sie sich tagsüber am Boden aufhalten kann ich nicht bestätigen, meine sind durchaus im ganzen Becken unterwegs, und das auch nicht hauptsächlich in Bodennähe.

Zu den Verlusten. Leiden sollen die Tiere nicht also wird der Gedanke mal schnell wieder verworfen.
 
also zumindest meine cpos haben kein interesse an meinen guppys und deren nachwuchs, da gibt es hin und wieder nur ein paar drohgeberden wenn die guppys meinen sie müssten auch noch das cpo futter fressen....aber wie gesagt jeder krebs ist wohl anders
 
Zurück
Oben