Get your Shrimp here

Krebsbilder

Palinurus

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Feb 2008
Beiträge
3.027
Bewertungen
227
Punkte
10
Garneleneier
23.994
Meine Krebse sind aus den Sommerferien zurück, d.h. ich habe sie aus dem Wintergarten, wo sie einen Abenteuerurlaub in verkrauteten und veralgten Becken verbrachten, zurück ins Zimmer geholt. Allenis, CPO´s, Cambarellus texanus und Procambarus vasquezae haben mich mit Nachwuchs überrascht, der aber mit Libellenlarven zurechtkommen musste.


P1220888r.jpgP1220891r.jpgP1220901r.jpgP1220927r.jpgP1220945r.jpgP1220963r.jpgP1220974r.jpg
 
Hallo! Das klingt ja Interessant! :)
Waren sie in einem Teich, oder was ist mit wintergarten gemeint?
Es sind sehr schöne Tiere. Sie sehen sehr gesund aus.
Das bleibt, bei der Pflege und dem "Urlaub" sicherlich auch weiterhin so :)

Viele Grüße

Eeri
 
Hallo Wolfgang,

super Beitrag, genau nach meinem Geschmack:) Bild 4 und 6 gefallen mir besonders gut.
Grüße, Dan
 
Hi

Meine Aquarien (überwiegend 54 Liter) stelle ich im Sommer in den Wintergarten, wo es auch ohne Beleuchtung hell genug ist. In jedes Aquarium habe ich einen 60 cm Blumenkasten eingehängt, in dem die Zimmerpflanzen ca 2cm hoch im Wasser stehen. Hierdurch spare ich mir das Gießen. Ich muss nur immer wieder den Wasserverlust in den Aq´s ausgleichen. Die Zimmerpflanzen entziehen dem Wasser Abfallstoffe. Außer, dass ich füttere, kümmere ich mich kaum um die Tiere. Allerdings werde ich nächstes Jahr in allen eine Belüftung vorsehen, da es dieses Jahr bei Temperaturen um die 30 °C Tote gegeben hat.

MfG.
Wolfgang


P1220982r.jpg
 
Hallo Wolfgang,

Was für eine hübsche Idee, sieht toll aus und Deine Tiere scheinen es (so gut wie sie ausschauen) sehr zu mögen!
 
Hi

Meine Aquarien (überwiegend 54 Liter) stelle ich im Sommer in den Wintergarten, wo es auch ohne Beleuchtung hell genug ist. In jedes Aquarium habe ich einen 60 cm Blumenkasten eingehängt, in dem die Zimmerpflanzen ca 2cm hoch im Wasser stehen. Hierdurch spare ich mir das Gießen. Ich muss nur immer wieder den Wasserverlust in den Aq´s ausgleichen. Die Zimmerpflanzen entziehen dem Wasser Abfallstoffe. Außer, dass ich füttere, kümmere ich mich kaum um die Tiere. Allerdings werde ich nächstes Jahr in allen eine Belüftung vorsehen, da es dieses Jahr bei Temperaturen um die 30 °C Tote gegeben hat.

MfG.
Wolfgang


Anhang anzeigen 78569

Sag mal, Wolfgang,
dein Wintergarten ist ja das reinste Tropenhaus. Wieviel Quadratmeter hat dein Wintergarten?
 
Hallo Yvette

Der Wintergaten hat 70qm wovon etwa die Hälfte gefliest ist. Den Rest teilen sich drei Teiche und mehrere Beete. In diesen Thread passen die nicht. Wenn es Dich doch mal in diese Gegend verschlagen sollte, bist Du herzlich eingeladen, es Dir selbst anzusehen.

Liebe Grüße
Wolfgang
 

Anhänge

  • 0408 033r.jpg
    0408 033r.jpg
    190,8 KB · Aufrufe: 36
  • 0408 035r.jpg
    0408 035r.jpg
    162,9 KB · Aufrufe: 35
  • 0408 048r.jpg
    0408 048r.jpg
    167 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_0013r.jpg
    IMG_0013r.jpg
    162,1 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_4847r.jpg
    IMG_4847r.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_4853.jpg
    IMG_4853.jpg
    160,5 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_4854r.jpg
    IMG_4854r.jpg
    160,2 KB · Aufrufe: 41
Hallo Wolfgang,

wow - das sieht ja mal absolut genial aus!
Das nenne ich Entspannung pur - eine traumhafte Oase hast Du da!!!
 
Super schön! Richtiges Dschungelfeeling. Ich geh jetzt mal davon aus, dass der Wintergarten beheizbar ist. Oder ziehen die tollen Pflanzen jetzt auch alle ins Haus um?
Wenn ja, warum holst Du Deine Becken ins Haus?
 
Hallo Yvette

Wenn es Dich doch mal in diese Gegend verschlagen sollte, bist Du herzlich eingeladen, es Dir selbst anzusehen.

Liebe Grüße
Wolfgang

Oh ja, Wolfgang
das wäre auf jeden Fall etwas für mich.
Wenn es irgendwann passt, komme ich 100% auf dein Angebot zurück.;)
 
Zurück
Oben