Get your Shrimp here

Krebs-Gesellschaft für Procambarus alleni

ronlanger

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jul 2006
Beiträge
16
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.510
Hallo,

ich habe mir vorgenommen mein Becken dieses Jahr komplett auf Krebse umzustellen. Zur Zeit haust eine alleni-Dame mit einem Dutzend Amanogarnelen im Becken (120x40x50cm - 240l)
Es sollen auf jeden Fall noch ein paar alleni's dazu kommen. Nun bin ich auf der Suche nach anderen passenden Krebsarten.
Wie wäre es mit clarkii's oder spilucifer's? Die haben die gleiche Größe...
Oder gibt es noch Alternative im Größenbereich von 12-15cm Endgröße?

Gruß,
Ron
 
clarkii nur mit aller Vorsicht. Die sind recht aggressiv. In dem 100 Becken waren 3 dieser Gesellen schon einer zuviel. Er wurde einfach nach der Häutung getötet und dann vespeist.
Bei deiner Beckengrösse vermute ich, das es klappen könnte, aber das Risiko ist schon nicht unbeträchtlich.

Achso Pflanzen fressen die auch, einige halten sich jetzt aber schon mehr als 2 Monate (müsste ich mal bestimmen, wie die heissen). Auf jeden Fall hilft das Verfüttern von Löwenzahn und Salat, um das Pflanzenfressen etwas zu reduzieren. Knabbern geht natürlich weiter...

Nachdem einige Moosbarben gefrühstückt wurden, hatten wir auch die Fische alle rausgefangen. Seit zwei Wochen sind jetzt allerding 5 junge Paradiesfische eingezogen, die bisher auch noch alle leben.

Gruss
Mike
 
Hi Ron,

ich würde dir Raten nur eine Krebsart in dem Becken zu halten.
Die allenis werden ziemlich schnell Nachwuchs an Land ziehn und wenn dann noch eine 2. Art mit rumkrabbelt.........

Ausserdem besteht dann noch die Gefahr dass sich die beiden Arten kreuzen und wenn man ganz viel Pech hat entsteht sowas wie der Marmorkrebs.

Ich rate dir deiner alleni Dame noch etwas Gesellschaft zu besorgen.


mfg Simon
 
Hallo erstmal,

das Clarkii sehr aggressiv sind kann ich nicht bestätigen. Ich pflege sie schon seit über einem Jahr in einem 200er Becken. Bis vor kurzen haben dort zwei Pärchen friedlich zusammen gelebt. Leider ist mir eines der Männchen nach einer mißglückten Häutung gestorben. Etwas Streß gibt es eigentlich nur immer bei der Fütterung wenn zwei Krebse unbedingt das selbe Gurkenstück haben wollen. Der schwächere Krebs gibt aber immer schnell auf und wird dann auch nicht verfolgt. Zur Zeit ist es sogar richtig voll in meinem Becken weil ich noch ca. 50 Jungkrebse (3-5 cm ) mit im Becken habe. Selbst jetzt gibt es zwischen den Krebsen keinen Streß.
An Pflanzen gehen sie nur als Jungkrebse. Ausgewachsen fressen sie lieber die Grünkost die man ist Becken wirft oder halt das Laub. Selbst Schnecken werden dann leider ignoriert. Ich mußte regelmäßig Schnecken absammeln, damit ich keine Plage bekomme. Dieses Problem gibt es allerdings mit Jungkrebsen nicht. Die fressen wieder leidenschaftlich Schnecken. Fazit : Ausgewachsen sind auch Clarkii sehr liebe und ruhige Krebse die fast den ganzen Tag durch das Becken laufen. Jungkrebse sind dagegen richtige Rabauken die alles auffressen was ihnen über den Weg kriecht bzw. im Becken wächst. Fische werde aber immer ignoriert. Selbst jetzt habe ich noch etliche Guppys mit im Becken ohne das es zu Verlusten kommt.

Gruß Hartmut
 
So,

seit gestern hat meine alleni-Dame nun also Gesellschaft bekommen. Leider hatte ZooZajac nur große Weibchen und ich hatte Bedenken, dass ein halb so kleines Männchen zu einem netten Abendbrot werden könnte. Also habe ich nur ein fast ausgewachsenes Weibchen mitgenommen.
Nun suche ich also noch ein fast ausgewachsenes Männchen für die beiden Zicken. ;)
 
Frage

Muss man eigentlich die Baby´s von alleni nach der Geburt herrausfangen, weil sie sonst gefressen werden? Oder lassen die Eltern sie in ruhe?
 
hi
keine ahnung mein mamorkrebs nachwuchs hab ich raus genomen weil der filter sie gefressen hat :p zum glück sind ein dabei ein paar drauf gegange :p
 
Re: Frage

Garnelenmann wrote: Muss man eigentlich die Baby´s von alleni nach der Geburt herrausfangen, weil sie sonst gefressen werden? Oder lassen die Eltern sie in ruhe?

Hallo,

die Eltern stellen dem Nachwuchs grundsätzlich nicht nach. Ich konnte bisher nur einmal beobachten, wie ein frisch gehäutetes Tier dem Bock in die Scheren geschwommen ist und dieser auch zu der Zwischenmahlzeit nicht "nein" gesagt hat.

Ich lasse meinen Nachwuchs immer im Becken - kein Problem.

LG
Kerstin
 
entschuldigung hab nicht gesehen das du mir geschrieben hast Schmerli.
Danke, dann hat sich meine Frage erledigt.
 
Ich möchte es mit der Procambarus alleni zucht probieren, ist das bei dehnen schwer,normal oder leicht????????? :p
 
Hallo,

zu den alleni kann ich leider nichts weiter sagen - aber Hartmuts Aussage gibt mir doch recht viel Hoffnung.

Hartmut wrote: Hallo erstmal,

das Clarkii sehr aggressiv sind kann ich nicht bestätigen.
....

Gruß Hartmut

Bisher (ca. ein halbes Jahr) sind unsere Erfahrungen recht durchwachsen gewesen. Ursprünglich hatten wir 2 clarkii gekauft (rot). Diese kamen in ein relativ frisches 100l Becken. Meine Freundin bekam zusätzlich noch einen orangenen von einem Zoogeschäft geschenkt. Einer der roten Krebse hatte bereits beim Kauf eine fehlende Schere, die nach der nächsten Häutung kleiner wieder vorhanden war. Dafür wurde dem anderen dann eine Schere amputiert. Einige dazugesetzte Moosbarben wurden durch eine eingesetzte Glasscheibe (eigentlich zum Schutz für die frischen Pflanzen) erstmal abgetrennt.
Nach dem Entfernen der Trennscheibe wurden nicht nur die Pflanzen sondern auch 2 der Moosbarben gefressen - die restlichen wurden erstmal in ein anderes Becken gerettet, wo allerdings noch eine starb. Aufgrund der Symptome (einfallender Bauch, Farbverlust) vermute ich das sie wohl alle bereits krank aus dem Zoogeschäft zu uns gekommen sind.
Bei der nächsten Häutung eines roten wurde er getötet und dann von dem orangenen, der etwas grösser und auch agressiver war, gefressen.
Die beiden verbleibenden haben sich seitdem eigentlich eher harmlose Kämpfe geliefert, allerdings fehlt dem roten an der rechten Schere eine Spitze.
Seit ca. 3 Wochen, haben wir vorsichtig 5 junge Macropoden (1-2 cm) dazugesetzt. die überwiegend ignoriert werden - obwohl sie keinerlei Respekt gegenüber den clarkiis zeigen.
Schnecken werden nach wie vor von den clarkiis gefressen - auch wenn sie nicht gerade wild über sie herfallen.

Wenn ich deine Erfahrungen zugrunde lege, möchte ich mal annehmen, das für 3 Krebse das Becken eindeutig zu klein ist. Also brauchen wr wohl nur auf 200-300l aufstocken (meine Freundin möchte eigentlich noch einen blauen...) um Platz für 4 erwachsene zu haben.

Hast du Erfahrungen mit der Verträglichkeit mit Garnelen? Momentan halte ich das eigentlich nicht wirklich für eine gute Idee, andererseits haben die RFs bereits soviele Junge gekriegt, das abzusehen ist, wann der ihr Becken wegen Überfüllung geschlossen werden muss.

Gruss

Mike
 
Hallo Mike,

ich halte mittlerweile zwei allenis und beide sind viel zu langsam um die Amanos oder Red Fire Garnelen zu fangen. Zudem sitzen sie zusammen an Gurken ohne das die Krebse ihnen nach stellen.

Gruß,
Ron
 
ron.langer wrote: Hallo Mike,

ich halte mittlerweile zwei allenis und beide sind viel zu langsam um die Amanos oder Red Fire Garnelen zu fangen. Zudem sitzen sie zusammen an Gurken ohne das die Krebse ihnen nach stellen.

Gruß,
Ron

Klingt schön - richtig friedlich ;)

In einem anderen Beitrag stand ja auch was über kuschelnde clarkiis - muss mal sehen, welches Geschlecht unsere haben...

Gruss

Mike
 
Holla,

von verschiedenen Krebsarten in einem Becken unter Flussgröße kann man eigentlich nur abraten, gewöhnlich werden die Kleineren gefressen.

Bei Allenis kann man eigentlich den Nachwuchs mit den Eltern aufziehen.

Justin wrote: :p zum glück sind ein dabei ein paar drauf gegange :p
Ich kann verstehen, dass man Marmorkrebse verfüttert, ja. Wie man fröhlich grinsend verkünden kann, dass einige der Tiere, die man hält, krepiert sind, das will mir auch bei Deinem Alter nicht in den Kopf Justin! :p Wenn ich sowas lese, bedauere ich immer, dass jedermann einfach so Tiere halten darf? *kopfschüttel*
 
Zurück
Oben