orinoco
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
Ich bin langsam am verzweifeln.
Mit meinen Garnelen stimmt irgend was nicht und ich komme einfach nicht dahinter, was die Ursache sein könnte,
Wasserwerte sind soweit in Ordnung. Wasserwechsel findet jede Woche ca. 50% satt.Keine neuen Pflanzen etc. Temp. bei ca. 23°C. PH 7,2 KH7.
Seit ca. 5 Wochen habe ich einen neuen Besatz drin. 10 CR Japanstamm und 4 Cylon-Garnelen. Mittlerweile sind es 6 CR und 2 Cylons.
Da ich Planarien im Becken hatte, habe ich die, wie mir schien, etwas eingeschränkte Aktivität der Garnelen zunächst auf dieses Problem geschoben. Nach erfolgreicher Behandlung, war ich froh wieder schwangere Weibchen unter den Garnelen zu entdecken und deutete dies als gutes Zeichen.Auch schienen sie mir wieder aktiver, bzw entdeckte ich das Verhalten, wie ich es eigentlich kenne: ständig unterwegs auf der Suche nach fressbaren.Jedoch ist es seit ich sie habe eher so, daß sie fasenweise wieder aktiv sind, jedoch oft auch regungslos lange Zeit irgendwo sitzten. Und hin und wieder ohne ersichtlichen Grund, ohne Anzeichen von blassen Farben etc. ein totes Tier.
Das letzte, was mir noch als Grund einfallen würde wäre eine Wurzel.(Keine Mopani)Habe ich zwar die ganze Zeit ausgeschlossen, da die CR die ich zuvor in diesem Becken gehalten hatte, offensichtlich keine Probleme damit hatten. Ich füge trotzdem mal ein Bild ein, vielleicht kann sie jemand identifizieren.
Eine bakterielle Infektion, kann soweit ich gelesen habe wohl auch in Frage kommen, da dies scheinbar auch ohne äußere Symptome auftreten kann.
Aber woher?
Verwirrend finde ich nur, daß eine Garnele, die am Tag zuvor sich recht aphatisch gezeigt hat, an daraufolgenden Tag wieder recht normal ist.
Vielleicht, sind es noch Spätfolgen von den Planarien. Vielleicht bewerte ich das mit der Aktivität etwas über. Es sterben aber definitiv immer wieder Garnelen. Vielleicht ist jetzt mit dem Ende der Planarien Schluß damit. Vielleicht muss ich einfach noch ein bißchen warten und es normalisiert sich.
Vielleicht hat jemand schon ähnliches bei sich im Becken beobachten können und kann mir helfen, dies alles etwas einzuordnen.
Ich bin langsam am verzweifeln.
Mit meinen Garnelen stimmt irgend was nicht und ich komme einfach nicht dahinter, was die Ursache sein könnte,
Wasserwerte sind soweit in Ordnung. Wasserwechsel findet jede Woche ca. 50% satt.Keine neuen Pflanzen etc. Temp. bei ca. 23°C. PH 7,2 KH7.
Seit ca. 5 Wochen habe ich einen neuen Besatz drin. 10 CR Japanstamm und 4 Cylon-Garnelen. Mittlerweile sind es 6 CR und 2 Cylons.
Da ich Planarien im Becken hatte, habe ich die, wie mir schien, etwas eingeschränkte Aktivität der Garnelen zunächst auf dieses Problem geschoben. Nach erfolgreicher Behandlung, war ich froh wieder schwangere Weibchen unter den Garnelen zu entdecken und deutete dies als gutes Zeichen.Auch schienen sie mir wieder aktiver, bzw entdeckte ich das Verhalten, wie ich es eigentlich kenne: ständig unterwegs auf der Suche nach fressbaren.Jedoch ist es seit ich sie habe eher so, daß sie fasenweise wieder aktiv sind, jedoch oft auch regungslos lange Zeit irgendwo sitzten. Und hin und wieder ohne ersichtlichen Grund, ohne Anzeichen von blassen Farben etc. ein totes Tier.
Das letzte, was mir noch als Grund einfallen würde wäre eine Wurzel.(Keine Mopani)Habe ich zwar die ganze Zeit ausgeschlossen, da die CR die ich zuvor in diesem Becken gehalten hatte, offensichtlich keine Probleme damit hatten. Ich füge trotzdem mal ein Bild ein, vielleicht kann sie jemand identifizieren.
Eine bakterielle Infektion, kann soweit ich gelesen habe wohl auch in Frage kommen, da dies scheinbar auch ohne äußere Symptome auftreten kann.
Aber woher?
Verwirrend finde ich nur, daß eine Garnele, die am Tag zuvor sich recht aphatisch gezeigt hat, an daraufolgenden Tag wieder recht normal ist.
Vielleicht, sind es noch Spätfolgen von den Planarien. Vielleicht bewerte ich das mit der Aktivität etwas über. Es sterben aber definitiv immer wieder Garnelen. Vielleicht ist jetzt mit dem Ende der Planarien Schluß damit. Vielleicht muss ich einfach noch ein bißchen warten und es normalisiert sich.
Vielleicht hat jemand schon ähnliches bei sich im Becken beobachten können und kann mir helfen, dies alles etwas einzuordnen.