Get your Shrimp here

Kranke Tigers?

Tomas

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Sep 2006
Beiträge
29
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.614
Hallo Leute.
Ein spanische Kollege hat Probleme mit seinen Tigers. Es ist schwierig zu erklären unter was die Tiere leiden, die Symptome sind dass die Tiere undurchsichtig werden und eine weisse Farbe bekommen. Vielleicht helfen ein par Fotos:

tiger0120102007800.jpg


pinkytiger28082007800.jpg


Die Tiere sterben am Ende.
Ich glaube dass ich weiss woran es liegen kann aber ich will nicht eure Antworten beeinflussen.
Grüsse
 
Hallo,

was hälst Du von der Bruchstelle im Nacken? Siehe erstes Bild!
 
moin
schaut auf dem ersten foto aus, als hätten sie probleme sich zu häuten ?!


mfg ralf
 
Hallo Leute,
ich glaube auch dass es sich um ein Häutungsproblem handelt.
Was kann die Ursache sein?
Grüsse
 
Hi,

als ich meine Nelies unwissentlich vergiftet habe, konnte ich auch diese Weißfärbung beobachten.

Sie kann aber auch ein Symptom für verschiedene bakterielle Infektionen sein, z.B. die Milchkrankheit.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo Ulli,
ich habe nach Milchkrankheit gesucht und habe volgende Beitrag gefunden:

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=99716&highlight=Milchkrankheit

Ich habe die Diagnosetabelle der Webseite garnelenkrankheiten.de gecheckt und ich glaube dass es sich um die Milchkranheit oder um die Porzellankrankheit handelt und soweit ich gelesen habe gibt es keine Behandlung nur kranke Tiere entfernen damit die andere nicht infiziert werden.
Ich werde mal meinen Kollege fragen ob es vielleicht eine Vergiftung sein kann aber ich ziele mehr Richtung einer der beiden Krankheiten. Oder kann es auch ein Häutungproblem sein?
Grüsse
 
Hola Tomas,

die Garnele im ersten Bild hat definitiv ein Häutungsproblem, das kann aber auch daher kommen, dass sie von der Krankheit geschwächt ist und die Häutung nicht mehr schafft.

Dein Kollege sollte die kranken Tiere aus dem Becken nehmen. Die Ansteckung erfolgt wohl hauptsächlich dadurch, dass tote kranke Tiere gefressen werden. Des weiteren kann er ja mal Seemandelbaumblätter, eine Zimtstange oder grüne getrocknete Walnussblätter ins Becken geben, die wirken antibakteriell. Vielleicht bringt's ja was...

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo,

Milchkrankheit oder Porzelankrankheit würde ich ausschließen! Denn soetwas kann man sich fast nur mit Garnelen aus Importen einschleppen.

In einem meiner Becken, natürlich bei den schönsten Blauen Tigern kann ich absolut identische Symtomen festellen! Und zwar nur bei den Tigern!! Keine andere Garnelenart hat diese Probleme, alle sitzen im selben Wasser, mit identischer Einrichtung und Futter.

Mittlerweile bin ich da auch schon am verzweifeln, hab schon auf Pilze und Bakterien behandelt. UV Entkeimer läuft seit Wochen. Bis jetzt sind schon über 50 wirkliche (Spitzen Blaue) verendet und nichts hilft. Ich habe keine neuen Garnelen eingesetzt!

Versuchsweise leben in dem selben Aq. noch 15 Yellow fire die haben garnichts!

Vieleicht findet sich ja noch jemand der einen Tipp hat!

Gruß Oliver
 
Hallo,

Ich kann zumindest davon berichten, dass bei meinen ersten Garnelen-Gehversuchen meine Rückenstrichgarnelen ganz ähnliche Symptome zeigten. Es sind nach und nach über Tage und Wochen hinweg immer mal ein paar, 1 oder 2, gestorben, nachdem sie sich langsam verfärbt hatten und milchig bzw. dann auch orangefarben wurden. Ich war echt aufgeschmissen, Wasserwerte ok, Wasserwechsel etc. haben nichts gebracht. Dann habe ich letztendlich im Sand einen recht großen Fäulnisherd entdeckt und die Tiere in ein uneingefahrenes Becken zwangsversetzt, womit sich das Problem umgehend auflöste. Vielleicht hilft das in irgendeiner Art weiter.

Liebe Grüße
Patricia.
 
Hallöchen,

ich kann auch nur den Tip geben alles im Becken mal zu durchsuchen und auf peinlichste Hygiene zu achten. Meine RF mit diesen Symptomen hab ich mal zur Untersuchung eingeschickt. Es wurden verdammt viele Kokken (Bakkis) gefunden. Mir wurde damals gesagt, dass sich das nicht wirklich behandeln läßt. Man kann die Tiere nur unterstützen mit diversen Bakterienmittelchen (z.B. General Tonic), aber am Ende müssen sie sich sozusagen selber dagegen zur Wehr setzen.
 
Hey, Olli!!

Bei mir sind ja gleich am Anfang zwei Tiger verendet, da hab ich es noch auf den Umsetzungsstreß geschoben aber dann starben bei mir auch wöchentlich eine mindestens. Habe im gleichen Becken noch Blue pearl, die ebenfalls nix haben, sind durch ne Filtermatte getrennt.

Obwohl ich nicht so ganz glauben kann, dass es Häutungsprobleme sind, da die Tiere bei mir ebenfalls sehr milchig werden. Aber woher sollte ich (in dem Becken waren vorher keine Nelen) diese Milchkrankheit haben???

Die letzte ist jetzt letzten Freitag verendet. Keine Ahnung?? Jetzt ist alles ruhig, und es ist auch wieder eine tragend, und eine kleine Mininele haben wir auch schon entdeckt. Mal schauen, hoffe, dass die am Freitag verendete die letzte war.

Ist wirklich schade das von dir zu hören, dass deine Nelen so stark dezimiert wurden, die waren Farblich wirklich der Hammer!!! Hoffe sie erholen sich schnell.

Das mit dem Fäulnisherd kann ich bei mir ausschließen habe schwarze schöne große TDS drin, die sind fleißig am graben. Aber ne Überlegung ist es wert.

mfg anika
 
Zurück
Oben