Get your Shrimp here

Kranke RF?

Eonaris

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Apr 2008
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.993
Hallo ihr lieben,

Mir fiel vor ein paar Tagen auf das sich eine meiner WF Redfire umfärbte: das rot wurde gräulich/dunkel und der Bauch fing an weis zu werden. Mittlerweile hat das Tier einen komplett weißen Unterleib, auch Beine und Schwanz sind weiß, die kleine hat nurnoch am Rücken ein wenig rot. Früher war die richtig schön knallrot wie die anderen, habe dann gestern etwas von Garnelenkrankheiten gehört und die kleine separiert weil ich Angst um meinen ersten Nachwuchs und die anderen habe.
Gestern schien mir die kleine noch ein wenig apathischer als die anderen, heute ist sie sehr aufgedreht und noch bleicher (kann vl auch am Umsetzen liegen?).
Habe nun erstmal Laub mit in ihr Glas gepackt und hoffe das das etwas nützt falls es eine krankheit ist, nur tut mir die kleine sehr leid so alleine. Würde sie gerne ins 54l Becken setzen zu den Amanos, die sind ja nicht Artverwandt, könnten die sich trotzdem anstecken?

Und ist das überhaupt eine Krankheit? Vor ein paar Wochen ist mir die größte gestorben ohne jegliche Symptome, sind alle ungefähr gleich alt, könnte das lediglich ein Zeichen dafür sein das sie bald an ihrem Alter stirbt?

Füge noch ein Bild bei, Qualität ist leider nicht die beste, aber man erkennt die Farben. Der gräuliche Ton des Rotes kommt nicht so ganz rüber auf dem Bild



Hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen!
Mfg Eonaris
 
Hallo bitte versuche ein besseres Bild zu machen.
Im allgemeinen sind die RF wahre Chamäleons, je nach Laune,WW und Befinden, haben sie eine große Palette an Farben.
Männchen sind aber immer etwas blass.
 
Höh?
Hast du die Nele jetzt in einem Gurkenglas o.ä Größe? - sieht mir nämlich so aus!
Wenn sie fit ist, würde ich sie zurück tun, sie sind Schwarmtiere!

Desweiteren können sie sich sehr gut verfärben, wie schon angesprochen, es könnte auch sein, dass es eine jüngere Garnele ist, die sind manchmal etwas röter & dann haben sie wieder nur 2-3 rote Streifen, ich spreche hier von semiadudalten Tieren :)

wie groß ist denn die Garnele?

Hasst du denn in deinem (kleinen Glaß) [wieviel Liter fasst es eigtl.]das Alte Wasser & alten Bodengrund rein (fals vorhanden?)
 
Hallo!

Die kleine ist ca ein 3/4 - 1 Jahr alt und ein Weibchen. War bis vor ein paar Tagen komplett rot, die anderen sind es immernoch. Schätze sie auf ca 1,5-2cm Länge. Ich habe nur 6 Garnelen gehabt, eine ist vor kurzen gestorben (war gut 2,5cm lang, aber genau so alt wie die anderen) Kann die kleinen gut unterscheiden und hoffe nun das mein Nachwuchs durchkommt.

Ja es ist ein Gurkenglas (schätze ca 750ml), habs gut ausgespült und das AQ Wasser benutzt, als ich eine mögliche Krankheit in betracht zog schien es mir am Besten sie zu separieren um die anderen und vor allem meine Jungtiere zu schützen. Bodengrund hab ich weggelassen damit ich das Glas im Notfall besser reinigen kann, Wasserwechsel werde ich durchführen, habe auch ein technikloses Becken laufen und werde da bestimmt nicht fahrlässig sein bei dem kleinen Behälter.

Würde sie ja gerne, falls es denn eine Krankheit ist zu den Amanos setzen damit sie ein wenig Gesellschaft hat, aber bin mir nicht sicher ob die sich auch anstecken können.

Momentan ist sie sehr vital, das war sie gestern noch nicht. Frisst auch, schwimmt fleißig rum.. nur die rasche Farbveränderung hat mir Sorgen bereitet, schien anfangs auch so als würde sie sich nicht putzen (Schwimmbeine schienen gräulich und ein wenig verdreckt), zumindest das ist mittlerweile anders.
Sieht wirklich schlichtweg ungesund aus, vor allem im Vergleich mit den anderen.

Die kleine tut mir wirklich Leid in ihrem Glas, aber es scheint mir atm das beste zu sein. bekomem auch leider keine besseren Bilder hin, dafür ist meine Cam zu mies! Aber man erkennt ja den weißen Unterleib.


Mfg Eonaris
 
Hallo!
Also ein 750ml Glas ist definitiv zu klein
Außerdem, da kommmt sicherlich noch nen peak hast ja null Bakterien drinn, keine Filterung :(

> Das mit den Amanos bringt eh nichts, sind zwar garnelen, aber nicht die selbe Art /
Das "Schwarmverhalten" ist auf die Art bezogen!

Also ich würde sie wieder zurück tun!
P.s. sind ja auch stressfärber ;)
 
Hallo!

Das mit dem Stress weis ich, aber dann müssten sich die anderen doch auch verfärbt haben?
Schien mir seltsam das sie so anders als die anderen ist und mag da ungern ein Risiko eingehen. Wie kann ich denn sichergehen das es keine Krankheit ist? Z.b. Milchkrankheit oder etwas ähnliches?
Mit gutem Wasserwechsel dürfte ich die kleine so doch mit guten Werten unterbringen können?

mfg Eona
 
Hallo,

Mir fiel auf das es evt ihre Jungen sind die ich nun im Becken habe, sind vor ein paar Tagen freigelassen worden. Wenn das sie war, könnte die Färbung damit im Zusammenhang stehen?

Und noch eine Frage zu den Jungtieren: lernen die von ihren Eltern oder handeln sie rein instinktiv? Ich hatte ihr Becken nur zu Zuchtzwecken aufgebaut (hatten Eier im Gesellschaftsbecken immer fallen gelassen, da die Fische zu neugierig waren) und wollte die Eltern zurücksetzen damit es nicht zu viel Nachwuchs wird. Kann ich das machen, oder könnte es sich negativ auf die kleinen auswirken?

Tu nu übrigens jeden Tag Wasserwechseln und den Dreck absaugen!
Die kleine scheint mir heute wieder sehr vital, hat jedoch nurnoch einen feinen roten Strich auf dem Rücken. Ich denke auch das da im Glas die Stressfärbung mitwirkt, aber sie war vorher ja schon verfärbt.


Mfg Eonaris
 
Hi,
ich würde sie nicht zu den Amanos setzen, denn wenn es eine ansteckende Krankheit ist kannst du die Amanos genauso damit anstecken. Wenn du dir nicht sicher bist und sie noch ein paar Tage separat beobachten willst kauf dir einen Ablaich-/Aufzuchtbehälter für fische und setz sie damit ins Aquarium. Zum Einen hast du dort Wasserdurchfluß und zum Anderen kann sie ihre Artgenossen wenigstens sehen und ist so weniger gestresst.
 
Hallo!

Die kleine ist mitlerweile wieder etwas besser gefärbt und putzmunter, werde sie wohl noch einen Tag im Glas lassen um rauszufinden ob es sich noch mehr bessert, wenn ja darf sie wieder zurück.

Bekomme auf die schnelle keinen Aufzuchtbehälter.. hät ich die Antwort heute morgen bemerkt hätte ich einen mitgenommen in der Stadt, aber komme heute nirgends mehr hin :(. Ich denke ich leg mir so ein Teil zu sobald ich dazu komme, könnte im Allgemeinen nützlich sein, danke für den Tip!

Hab irgendwie die Vermutung das das ganze mit den Jungtieren zusammenhängt, wird die Mutter durch die "Geburt" geschwächt/gestresst?
Wenn sich die Farbe noch weiter bessert und sie so munter bleibt schließ ich eine Krankheit aus. Die kleine machte anfangs aber auch wirklich einen kränklichen Eindruck, hoffe man nimmt es mir nicht böse das ich da schnell reagiert habe um den restlichen Bestand und die kleinen in Sicherheit zu wissen!


Vielen Dank für die bisherige Hilfe! Hoffe ihr könnt mir noch etwas weiterhelfen!

Mfg Eonaris
 
Zurück
Oben