Get your Shrimp here

Korallen im Süßwasser

dragontrainer

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Nov 2005
Beiträge
3.030
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
29.616
Hi,

wenn man versteinerte Korallen in Süßwasser legt, löst sich das Kalkskelett ja im Wasser auf.
Wie schnell/langsam läuft das denn ca. ab?

schnell, wie z.B. eine Futtertablette (zerfallen ja langsam)
oder
langsam, z.B. über Monate, je nach Sättigung des Wassers.
 
Ich denke das wenn sie versteinert ist sich nicht so schnell bis garnicht auflösen sollte. Da die Koralle aus dem Wasser kommt und eine lange Zeit zum entstehen braucht.
MfG Niko
 
Kalk geben sie schon ab und werden sich damit langsam auflösen (bestehen ja fast nur aus Kalk). Ob das schlecht ist, kommt darauf an, was im Becken ist. Bei Krebsen, Schnecken und einigen Garnelen ist eine höhere Härte durchaus von Vorteil. Bei Neons eher weniger.
 
Also ich habe seit ca 2 Jahren eine Koralle im Becken, die meine Eltern am Strand in Florida gefunden hatten, im Becken und kann bis heute nicht feststellen das sie sich auflöst oder in irgendeiner weise das wasser beeinträchtigt.

Lieben Gruß
Yvonne
 
Hi Thorsten,

ich filtere zum Teil über Korallenbruch und kann nur feststellen das sich die Härte und der ph- Wert wie gewünscht etwas erhöht haben.
Eine Auflösung ist nicht zu erkennen. :)
 
dragontrainer wrote: schnell, wie z.B. eine Futtertablette (zerfallen ja langsam)
*lach* (nicht böse sein ;) ), nein, soooo schnell geht das nicht. Ich denke mal, bei Brocken ab ca. einem cm Größe wird es immer noch Jahre dauern, sicher bei mehrere cm großen Stücken.

Ob die Aufhärtung gewünscht ist, hängt vom Besatz ab. Die allermeisten Krebstiere und Schnecken/Muscheln brauchen ja viel Kalk und somit auch gern härteres Wasser, bei vielen anderen Tieren ist das sehr unterschiedlich.
 
Also ich hatte auch eine sehr lange Zeit eine Koralle im Becken und konnte auch nichts negatives feststellen...bis auf das, wie es schon zwergkrebszuechter erwähnte, es meinen Neons nicht besonders gut getan hat... :(
Auflösungserscheinungen konnte ich an der Koralle nicht feststellen.
 
Also ich glaube eher , dass das auflösen schneller geht wenn der ph wert niedrig ist.
Wer es testen will der legt mal ein ei in ein glas essig die schanle löst sich dann nach ein paar tagen komplett auf und man hat nurnoch eine eierhaut mit inhalt.
(ich denke mal andere säuren gehen auch)
 
Haushaltsessig mit 5-7% reiner Säure ist allerdings auch deutlich effektiver als im Wasser gelöstes Kohlendioxid, zumal die Essigsäure relativ gesehen sowieso eine stärkere Säure ist. Der Vergleich hinkt also etwas.

Allerdings wird in Kalkreaktoren Korallenbruch mit CO? gelöst, allerdings dauert es auch dabei ziemlich lange bis sich eine 1 Kilo Füllung Aufgelöst hat.
Allgemein kannst du pH-Werte unter 6,8 als geeignet ansehen um die Koralle aufzulösen, darüber sollte nicht viel passieren, selbst wenn dein pH unter 6,8 liegt sollte es recht lange dauern, i.e. bis zu einem halben Jahr.
Das ist allerdings nur eine grobe Schätzung.
 
Zurück
Oben