Get your Shrimp here

Komplett techniklos???

Newcomer1975

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Mrz 2009
Beiträge
88
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.443
Hallo,

ich weiß, diese Themen gibt es schon, dennoch möchte ich mal fragen wie das laufen kann.

Ich habe red fire, möchte auf ne große Vase umsatteln, diese möglichst techniklos laufen lassen. Wie geht das? Muss das Becken einlaufen? Einlaufen inwiefern? Kann das Wasser ohne Technik überhaupt einlaufen in dem Sinn ? Oder bekommt es ne Haut wird fahl und fängt an zu riechen?

Ich danke euch sehr für eure Hilfe !

LG Silva
 
Hallo,
Ich halte einige N. heteropoda und 2 Tiger mit nachwuchs in einer 11l Vase auf der Fensterbank.
Einlaufen muss so ein Becken genau wie ein normales Aquarium.
Einiges ist doch anders:
Füttern. es muss sehr genau auf die Futtermenge geachtet werden (wenn überhaupt) da kein Filter da ist um mit dem Nitrat usw fertig zu werden muss das alles von Pflanzen, Bodengrund und Algen verarbeitet werden
Besatz: viel geringer, auch wegen der fehlenden Filterung
Standort: Ohne Beleuchtung muss es natürlich auf die Fensterbank sonst können die Pflanzen nicht wachsen. Ohne Planzen geht es nicht.
Reinigung: die gewölbten Scheiben sind viel viel schwieriger sauber zu halten. Durch das Sonnenlicht und den Nährstoffüberschuss sind auch viel mehr Algen an den Scheiben.

Allerdings ist in dieser Vase bei es mir bisher das einzige mal geglückt Tiger Nachwuchs zu bekommen.
Meine letzten beiden Tiger habe ich enttäuscht für ein Gnadenbrot dort zu einigen wildfarbenen Neocaridinas gesteckt und habe jetzt eine handvoll 2 Wochen alter Tigerbabys.
in der Vase schwimmt Hornkraut über die ganze Wasseroberfläche und am Boden Wächst das Perlkraut langsam an. Beides keine langsam wachsenden Pflanzen die gut Abfallprodukte abbauen. Insgesammt sind etwa 5 Adulte und ~ 20 Jungtiere dort drin.
Gefüttert wird mit Walnusslaub und alle paar Tage 3-4 Kügelchen Garnelengranulat (JBL Novo Prawn)
 
Hallo Kasselkrebs,

vielen lieben Dank für die Antwort.
Wenn es nun aber etwas steht, wird das Wasser nicht schlecht? Oder wird gammlig? Oder liegt es einfach am Wasserwechsel? Wie oft muss der gemacht werden ?
Ich kann ja sicher mein Aquarienwasser gleich zum einlaufen nehmen oder?
LG Silva
 
"gammeln" tut ein Becken erst wenn das biologische Gleichgewicht umkippt.
Das zu erklären würde hier den Rahmen sprengen. Ich empfehle dir dich da in einigen Aquarienbüchern ein zu lesen bevor du irgend etwas mit Techniklos in Angriff nimmst. Deine örtliche Bücherei hilft dir da weiter.
 
Hi Silva

Wasser wird nur gammelig, wen es darin etwas zum Vergammeln gibt, bzw. wenn die Abbauprodukte nicht von Algen und Pflanzen wieder verbraucht werden. Wie kasselkrebs schon sagte, man muss diszipliniert füttern. Ein paar Schnecken könnten dabei helfen doch noch evtl. Futterreste zu verwerten. Aber ein Standplatz am Fenster ist zumindest im Sommer problematisch. Evtl. dann an ein Nordfenster, falls möglich.

MfG.
Wolfgang
 
Spitze ! Dankeschön !

Ich melde mich gern nochmal falls ich noch Fragen habe.

LG Silva
 
Zurück
Oben