Get your Shrimp here

komisches sterben!!!

jessy10051983

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Apr 2008
Beiträge
137
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
12.657
hi leute, ich muss mal kurz meinem frust luft machen...
erstmal becken info : 30l tetra, colour kies in grau, (noch) plastik stein höhle (wird heute gegen eine masurische moorkie getauscht), versch. moose, kirschblatt und eine cryptocorine
wasserwerte: temp.:25 grad
NO3-10 (heut ist wasserwechsel angesagt)
NO2-0
GH-10d
KH-6
pH-7,4
habe gestern auf kupfer testen lassen das ergab gleich 0

so jetzt mein problem: ich habe das becken jetzt gut 2 monate laufen....habe meine blue pearl darin angesiedelt. vor 54 wochen hatte ich mir 5 masuras gekauft, die waren alle innerhalb von 48 std. hops (die letzte starb gestern). vor 3 wochen habe ich mir auf einer messe 4 r/w und 4 B/w geholt. innerhalb von 3 tagen waren 6 tot, von jedem farbschlag habe ich noch ein männchen. gestern starb dann auch noch eine lila apfelschnecke (baby). so langsam bekomme ich echt das kot...!!!!
bei meinen blue pearls ist alles in ordnung, sie vermehren sich sogar fleißig!!!
ich weiß nicht was da in meinem becken los ist.
vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
 
Guten Morgen Jessy,
Ferndiagnose ist schwierig aber da Dein Becken schrecklich läuft würd ich sofort reagieren.
Wenn Deine Garnelen so schnell kippen stimmt da was Grundlegendes nicht.
Mach das Becken neu und richte es so einfach wie möglich ein bis Du Deine Garnelen stabil hast. (normalen Kies/Pflanzen).
Am besten den Filter auch neu machen und mit guten Bakterien aus nem Andern Becken impfen, wenn die Möglichkeit besteht.
Viel Glück und Daumendrücken
Gruß
Niel
 
wollte das becken heut komplett erneuern...habe noch zwei weitere becken da kann ich es danngut "impfen".
was mich nur irretiert ist das die blue pearls alle ok sind und sich ja sogar vermehren...
 
aber ne Neueinrichtung wird doch nicht alles vollkommen ändern!
 
dann schlage mir bitte etwas bessres vor!!!!
habe schon alles mögliche versucht um dem sterben auf den grund zu gehen, aber bisher alles ohne erfolg
 
Hast du die Nelen richtig an das neue Wasser gewöhnt ? Vielleicht waren auch die WW von dir und dem besitzer zu unterschiedlich
 
habe sie 2 stunden lang eingewöhnt....
war auch meine überlegung das das wasser hier in berlin, stark vom leipziger wasser abweicht
 
Wenn geht, würde ich mir mal die WW von den Haltern zukommen lassen. Bekanntlicher weise sind auch die Bienen Empfindlicher als die BP
 
angeblich kann er sie nicht messen..... hab ich schon versucht!!!
was sagst du denn zu meinen werten??? sind die ok für bienen???
 
Er kann sie nicht messen... Die Werte halte ich selbst für ok, wobei ich den GH Wert etwas hoch finde. PH Wert ist auch etwas hoch, wenn man bedenkt das hier Leute im Forum ihre Bienen bei nem Wert um ~6 halten...
 
Hallo!

Ich finde deine Wasserwerte auch ein bisschen hoch!
ich hab immer gesagt bekommen, dass für Bees der GH unter 5 liegen soll, und der Kh auch da wo in der Gegend!
 
chung ich habe grauen colour kies im becken, habe den selben aber auch in den anderen becken und da ist alle ok!!!!
was kann ich gegen die werte die zu hoch sind tun??? beim ph einfach erlenzapfen?? wieviele auf 30 l???
bei der gh einfach wasserenthärter???
 
Guten Morgen,
wegen ein paar Abweichungen bei GH/KH/PH sterben die Garnelen nicht so schnell.
Gruß
Niel
 
hallo niel,
also ich habe das becken gestern komplett neu eingerichtet...neue pflanzen und ne moorkien wuzel reingetan....
80% wasserwechsel und den filterschwamm vom tiger becken darin ausgedrückt.
die wasserwerte sind fast identisch mit denen die ich schon angegeben habe, bis auf no3 = 0 und KH = 7
heute ist fischbörse und ich wollte mir ein paar neue bee`s aus berliner wasser holen...
kann ich es riskieren oder lieber nicht??? was meint ihr
 
sogar meine sulawesi turmdeckelschnecken haben ihren erten nachwuchs in diesem becken, seit gestern...
ganz merkwürdig!!!
 
würde an Deiner stelle lieber noch ne Woche warten.
Ist sicherer.
 
Hallo Jessy;

ich empfehle in einem solchen Fall gerne, die Seiten von Kurt Mack zur Quarantäne oder/und diesen Link: http://www.scalare-online.de/aquaristik/suesswasser/massensterben.html

Da (er)klärt sich in meinen Augen schon einiges an Fragen, die hier immer wieder gestellt werden.

Ich persönlich würde niemals ohne zwingenden Grund zwei verschiedene Garnelenstämme ganz gleich ob artgleich oder unterschiedliche Arten, zusammen in ein Aquarium (ein)sperren.

MfG aus Berlin Uwe Neumann
 
Zurück
Oben