Get your Shrimp here

komischer Film auf der Wasseroberfläche !

Moritz P.

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Dez 2010
Beiträge
719
Bewertungen
54
Punkte
10
Garneleneier
36.303
Hi
Ich habe die Suchfunktion genutzt aber keiner der schon vorhandenen Threads konnte mir weiterhelfen.
Mein Problem: Ein Film auf der Wasseroberfläche, wenn ich in mit meinem Finger zerstoße zieht er sich sofort wieder zsm !
Er ist bei dem noch am einfahrendem CR Becken, da schon am Sonntag diese Woche die CRs einziehen sollen habe ich angst das es etwas Schädliches sein könnte.
Bitte helft mir, kann mir einer sagen was das ist , oder mir gar sagen wie ich ihn wegbekomme !
MfG Moritz
P.S: Er ist da seitdem ich Erlenzäpfen ins Becken gegeben habe !
 
Ich würde lieber Kahmhaut eingeben :hehe:
 
Hi
Soweit war ich schon , das hilft mir alles nicht weiter !
Weiß keiner von euch wie die kahmhaut weg geht ?
MfG Moritz
 
Hallo

Einfach ein Stück Küchenrolle nehmen und auf die Wasseroberfläche legen und sofort wieder runter nehmen.
Vorbeugend den Filter so einstellen das eine Oberflächenbewegung auf dem Wasser ist und weniger füttern.

schönen Gruß René
 
Hai Moritz...

wenn Du den Filterauslass so stellst das die Oberfläsche in Bewegung ist, müsste die
Kahmhaut verschwinden.

Allerdings ist damit die Ursache weder geklärt noch gelöst.
Es scheint ein Ungleichgewicht zu herrschen.
 
Hi
Soweit war ich schon , das hilft mir alles nicht weiter !
Weiß keiner von euch wie die kahmhaut weg geht ?
MfG Moritz
 
Hi
Gartner: ne sowas ist es nicht , es ist eher weiß als grün !
Dani: was für ein ungleichgewicht könnte es sein !
Füttern tue ich noch nicht , die PHS die bis jetzt im Becken waren haben kein Futter gebraucht!
Ww mache ich auch alle 5 tage einmal 5 L.
Das mit der Küchenrolle werde ich gleich mal ausporbieren !
MfG Moritz
P.S: Wie bekommt man diese Kahmhaut denn dauerhaft weg ?
 
das becken läuft doch noch ein. da ist das ganz normal.
sie wird irgendwann dünner.
 
Hi
Sie ist ja nicht dick , nur hauchdünn !
Da am Sonntag die Crs ein ziehen sollen mach ich mir da schon Sorgen !
MfG Moritz
 
Eine dünne Kahmhaut ist kein Problem, da können die Tiere einziehen ... viel Spaß mit ihnen!

Thomas
 
Hallo,
wie lange läuft das Becken denn ?
Die Kahmhaut zeigt einen Nährstoffüberschuß an und verschwindet wenn die überschüssigen Nährstoffe verbraucht sind von selbst.
 
Hi
Danke Thomas.
Peter: Das Becken läuft jetzt 3 Wochen, da der Filter bereits eingelaufen war und vorher in einem anderen Becken für die filterung sorgte denke ich 3 Wochen genügen , außerdem sind die Wurzeln und die Pflanzen alle aus einem eingefahrenen Becken übernommen.
MfG Moritz
 
Na wenn das 3 wo läuft mit eingelaufenem Filter müßte das passen,war nur mal so 'ne Frage denn man liest ja manchmal die unmöglichsten Storry's.
Wenn die Wasserwerte jetz noch passen seh' ich da kein Problem.
 
Peter: Das Becken läuft jetzt 3 Wochen, da der Filter bereits eingelaufen war und vorher in einem anderen Becken für die filterung sorgte denke ich 3 Wochen genügen , außerdem sind die Wurzeln und die Pflanzen alle aus einem eingefahrenen Becken übernommen.

? da hast du doch deinen naehrstoffueberschuss. dein becken hat keinen einzigen "verbraucher" aber wurzeln und filter voller microorganismen und mulm und algen und co.
die kahmhaut reduziert sich schon mit der zeit. wenn dir die haut gar nicht gefaellt, nimm 3 oder 4 blasenschnecken, die treiben dann kopfueber im becken und haben fresskirmes.
 
Kahmhaut

Tipp: Auch ein Luft/Sauerstoffsprudler macht Wasserbewegung so verschwindet sie wieder...

Habe ich selbst mal gehabt und es funtionierte..

MfG
 
Hi
Danke , für die Tipps ;).
Das becken weist folgende WW auf:
pH: 7,2
GH:6
KH:3
Temp:24
Ich werde versuchen die KH noch runter zu bekommen damit ich den pH noch weiter runter bekomme !
Ich she manchmal die PHS, die von anfang an im Becken waren, die Wasseroberfläche langkriechen , vielleicht fressen die ja schon die Kahmhaut :).
Luftsprudler habe ich schon eingebracht, er reißt die Oberfläche auf diesich dann aber sofort wieder zusammenzieht !
MfG Moritz
 
Zurück
Oben