Get your Shrimp here

Komischer Film auf dem Wasser

Tabacco

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Nov 2006
Beiträge
60
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.229
Ich hab jetzt ein paar Tage die neue Beleuchtung drauf (Aufsatzlampe) und jetzt fällt mir das so ein komischer Film auf dem Wasserspiegel auf.

Woran kann das liegen das der sich so plötzlich bildet ?!? Ich weiß das man ihn mit einem Zeitungsblatt wieder wegbekommt aber es muß ja einen Grund geben das er sich bildet. Liegt es vielleicht am Hausstaub der ja jetzt ins offene AQ gelangen kann ?!?

Anbei nochmal 2 Fotos :o



 
Hallo!
Bei dem Fil müsste es sich ja um Bakterien handeln und aus irgendwelchen Gründen haben die jetzt bessere Bedingungen zum wachsen... wie das kommt weiss ich nicht. Ich habe in meinem geschlossenen Aquarium auch einen solchen Film auf der Wasseroberfläche.
Meist ist das der Fall, wenn man sehr wenig Strömung im Becken hat. In der Hinsicht hast du nix geändert? Vielleicht strahlt die neue Lampe auch mehr Wärme aus?
 
Also an der Strömung habe ich nichts geändert und besonders viel Wärme strahlt die Lampe auch nicht ab.

Bessere Bedingungen zum wachsen haben sie vielleicht durch mehr Licht. Vorher wars ja ein geschlossenes Becken mit einer 15Watt Röhre.
Nun sind es ja zwei T5 Röhren.
 
Hmm,
Licht beeinflusst das Wachstum der Bakterien eigentlich nur unwesentlich...
Kann sein, dass jetzt dort oben eine bessere Sauerstoffzufuhr herrscht..mehr würde mir da jetzt nicht einfallen.
 
Hi,
ich glaube, hier findest du alle Antworten,auch die,auf die du noch keine Frage gestellt hast;)

http://www.aquamax.de/HG27UG02.htm (hab kP wie man Links versteckt...)

Greetz Talli

PS: Wenn man im selben Zimmer,in dem das AQ steht raucht,bildet sich so eine Haaut auch recht schnell...
 
Wenn ich mir hier eine Kippe im Wohnzimmer anstecke, bekomme ich gleich nen Schlag im Nacken von meiner Frau. :@

Ich rauche nur draußen auf der Terasse.
 
Danke für den Link. Also ein einer Überbevölkerung wirds wohl nicht liegen. Habe ca. 20RedFire, 20 kleine Neons, 2 AS und einige TS im AQ. Werde wohl mehr Wasserwechsel machen müssen. Mal sehen obs daran liegt.
 
Hi Sascha,

mit dem Hausstaub haste schon recht. Der enthält viel Eiweis, welches die Bakterien in der Waseroberfläche gerne fressen.
So kann es zu einer Vermehrung dieser Bakterien kommen.
Zusamen mit dem restlichen Staub bildet sich dann diese Schlonze.

Die hab ich auch ab und an, weil ich a) gern rauche und b) ungern staubsauge. :D
Ich habe mir einen ganz feinen Nylonkescher gekauft, mit dem lässt sich das prima abschöpfen.

Was noch gut geht, wenn eh schon am Wasserwechseln bist:
Eine abgeschnittene Plastikflasche oder einfach einen Trichter auf den Schlauch und dann absaugen (Im OFA Prinzip).

Gruß Helmut
 
@Sascha:
Ich habe optional einen Oberflächenabsauger installiert, den ich bei Bedarf zuschalte (Y-Verteiler mit vorgeschaltetem Absperrhahn). Alternativ geht auch, vorübergehend die Oberflächenströmung zu erhöhen ...... nach meinen Erfahrungen löst sich die Haut dann innerhalb von einigen Stunden.
Gruß
Harry
 
Hey,

Ich habe ab und zu auch so einen Film auf dem Wasser, wenn auch nicht annährend so stark wie auf den Bildern von Tabacco. Ich hab mir den Artikel bei Aquamax durchgelesen, der auch wirklich sehr interessant war. Da bei mir der Film noch nicht ganz so stark ausgeprägt ist, scheint das Problem ja noch nicht wirklich stark zu sein. Als Ursache kann ich mir eigentlich nur das mit den Pflanzen denken. Also, dass ich zu wenig schnell wachsende Unterwasserpflanzen habe. Ich bin mir bei einigen meiner Pflanzen auch nicht so sicher, ob es denen wirklich gut geht :( (Um genau zu sein bei zwei ? den Namen weiß ich leider nicht!) Ich habe auch an einer Pflanze, die aber gut wächst, so eine Art Fäden dran. Ich hab da als erstes an Algen gedacht.. aber die Fäden sehen eher wie Spinnenweben aus?

Gegen Algen sollten ja allgemein auch schnell wachsende Pflanzen helfen.. Welche könnt ihr mir da empfehlen?

Zu meinem Becken:

60x30x30 ? 54Liter / Innenfilter mit Strumpf überzogen (Wegen den Garnelen) = wenig Oberflächenströmung.
Temperatur: 22-24°c (Wasserwerte kann ich leider jetzt nur was zur GH und KH sagen, da ich nur dafür Tropftests habe und sonst nur ungenaue Teststreifen!)
GH: 9°d
KH: 6°d

Pflanzen: Schwertpflanzen, Mooskugeln, Javamoos und Utricularia graminifolia.. (Die Namen der anderen Pflanzen sind mir leider entfallen)

Besatz:

15x Rote Neon
10x Crytal Red
5x Amano-Garnelen

 Und allen geht es, soweit ich das beurteilen kann, gut! :D

Von dem Film konnte ich leider keine Bilder machen^^ Dafür hier zwei andere Bilder:
Hier mein Versuch die Utricularia graminifolia auf meinen Lavastein zu binden:

Hier sieht man diese komischen Fäden, die um die Pflanze sind:


btw: jaaaaaa ich hab immer noch keine Rückwand :(

MFG Luvs
 
Hallo Luvs,

obwohl ich jetzt einmal die Woche einen WW mache bildet sich trotzdem der Wasserfilm. Es wird auch weniger gefüttert als vorher.

Allerdings ist es bei mir jetzt weniger geworden da ich den Wasserfilm beim WW immer absauge.

Meinen Tierchen gehts aber bestens. Meine RedFire habe Nachwuchs und sind laufend "schwanger" :@

Morgen werde ich mir mal ne Bio CO2 Anlage zulegen. Vielleicht wirds dann noch besser.

PS: Ich hab als Rückwand eine 60x30cm schwarze Aquarienunterlage an der Außenscheibe angebracht. Datt ist günstig, schwarz und geht ruck zuck. ;)
 
Hallo,
ich würde mal doch vermuten, dass es an der veränderten Beleuchtung ( z.T auch in Verbindung mit dem nun offenen Becken) liegt.
Den gleichen Effekt habe ich, seit ich bei meinem Zwergkrallenfroschbecken die Beleuchtung gewechselt habe.
Dieses Becken lief über Monate als offenes Becken, lediglich mit einer Halogenschreibtischlampe beleuchtet und in der ganzen Zeit ohne jegliche Filmbildung.
Seitdem ich die Beleuchtung gewechselt habe bildet sich immer wieder so ein schlieriger Film auf der Oberfläche und das unabhängig von der Oberflächenbewegung.
Wir haben hier etliche Becken stehen, und das, von dem ich gerade schreibe, ist auch das, das die meiste Oberflächenbewegung aufweist...und auch das einzige, das überhaupt so einen Film bildet.
Und trotzdem ich mittlerweile das Becken abdecke, bildet sich dieser Film immer wieder binnen weniger Stunden.
Für mich stellt sich da ein klarer Zusammenhang zur veränderten Beleuchtung dar.
Die Tieren macht es jedoch nichts.
Gruß
Ygra
 
Zurück
Oben