Get your Shrimp here

Komischer belag auf Wasseroberfläche

Bonsaibaum

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Dez 2006
Beiträge
211
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.164
Hi, also in meinem Becken welches gerade beim Einfahren ist, bildet sich immer wieder ein weißlicher Belag auf der Wasseroberfläche. Meine Frage ist nun wie ich den Belag dauerhaft loswerde und woher der überhaupt kommt?
 
Hallo

Das sind Bakterien aber nichts schlimmes.
Versuch mal mit einem Stück von der Küchenrolle es aufzusaugen.
hast du genug Wasseroberflächenbewegung?
Dann sollte es auch von alleine wieder verschwinden
 
Hi,

hin und wieder habe ich das auch. Meine Garnelen sitzen dann an den Wurzeln der Schwimmpflanzen und futtern den Belag weg. Sieht richtig nett aus!

Dann ist immer Zeit, meinen Filter wieder zu reinigen - sobald die Wasserbewegung wieder stärker ist, geht der Belag von selbst wieder weg.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo,

das nennt man Kahmhaut, und sie tritt auf, wenn das Becken noch nicht richtig eingelaufen ist.
Sobald dies der Fall ist, verschwindet sie von alleine, und zeigt dass die Bakterien sich eingelebt haben. :@
 
Würde ja heißen das man gar nicht großartig testen muß, sondern mit dem Besatz anfangen kann wenn diese "Kahmhaut" weg ist??
 
Hallo

Kahmhaut kann sich immer bilden und hat mit der Einfahrphase
nur wenig zu tun.
Kahmhaut wird nicht nur störend empfunden, sie verhindert auch einen optimalen Gasaustausch.
Ursache dafür sind zu viele biologische Nährstoffe im Wasser. Es entsteht eine Massenentwicklung von Bakterien die den Überschuss an biologischen Nährstoffen an der Oberfläche abbauen Es bildet sich somit nur eine Kahmhaut, wenn die Bakterien auch ausreichend Nahrung finden - wenn ausreichend biologische Abfallprodukte im Wasser vorhanden sind. Das sind nicht die in Düngepräparaten vorhandenen Spurenelemente, sondern organische, abbaubare Stoffe wie Eiweiß, Fette, Kohlenhydrate usw.
Abhilfe: Wasserwechsel, weniger Futter, Öberflächen-Strömung
 
Hi, erstmal vielen dank für die vielen Antworten. Und mit dem Futter, mach ich ja nicht, hab ja keinen besatz drinne also kann ich das nicht mindern ;) und wasserwechsel mach ich alle 2 tage. naja werde ich wohl warten müssen. wenn es nur hässlich aussehen würde wäre es mir ja egal aber es macht halt meine Muschelblumen an der Wasseroberfläche kaputt.
 
Falls möglich, Filterauslas 1 cm über die Oberfläche, dadurch kann man das zumindest mindern.
 
Hi, hab ich schon gemacht, die neubildung von dem zeug hat sich auf jedenfall schon gemindert.
 
Hi,

Du kannst ein Stück Zewatuch flach aufs Wasser legen und dann zusammen mit der Kahmhaut abnehmen - funktioniert prima!

Liebe Grüße
Ulli
 
Zurück
Oben