Get your Shrimp here

komische tierchen, weiss, max. 1mm groß

tabo486

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Dez 2007
Beiträge
111
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.740
hallo,

hab in meinem neuen becken so kleine weisse tierchen.
sie sind max. 1mm gross und es sieht so aus aus ob sie zwei fühler haben, die sind aber wenn sie schwimmen nach hinten zeigen. ach ja sie bewegen sich rugartig (wie springen).


ich denke mal die wurden durch die pflanzen eingeschleppt.

hab mal versucht bilder zu machen, bekomm die aber nicht richtig drauf.


kann mir jemand sagen wie ich die loswerden kann ?
 

Anhänge

  • CIMG2652.JPG
    CIMG2652.JPG
    177,2 KB · Aufrufe: 85
  • CIMG2649.JPG
    CIMG2649.JPG
    174,3 KB · Aufrufe: 60
  • CIMG2646.JPG
    CIMG2646.JPG
    178,7 KB · Aufrufe: 58
  • CIMG2643.JPG
    CIMG2643.JPG
    168,9 KB · Aufrufe: 62
Hallo,

such mal nach Cyclops.
SInd völlig harmlos und kannst du im Becken lassen.
 
Ich Tipp mal auf Muschenkrebse oder Wasserflöhe ! Beides eigentlich ungefährlich ! Wasserflöhe bestätigen eine gute Wasserqualität ! Muschelkrebse können nervig sein da sie sich schnell vermehren ! Sind aber z.B. durch Zebrabärblinge zu stoppen ! Ist meine Erfahrung ! Alle Angaben ohne Gewähr :-)
 
peter3.jpg


Hi, schauen sie so aus
 
hi, ne eher nicht.

hab aber bei einem forummitglied ein bild gefunden.

kann sein das die unter der lupe so aussehen. hab keine zur hand !!!
 

Anhänge

  • avatar23277_3.gif.jpg
    avatar23277_3.gif.jpg
    6,3 KB · Aufrufe: 155
ach guck mal, hab dein bild eben hier gefunden. also tun die meinen garnelen und cpo`s nichts ? auch nichts gegen den nachwuchs ?
 
Ich würd mehr zu Muschelkrebsen tendieren - die grabbeln meist nur rum und schwimmen seltener.

Cyclops haben nicht immer diese Eipackete sind aber anhand der Bilder recht deutlich zu identifizieren - zumal Cyclops mehr "freischwimmer" sind.

Muschelkrebse könnten - wenn es zuviele werden - Nahrungskonkurenten für kleine Garnelen sein.
 
moin,

wenn es muschelkrebse sind kannst dich ganz einfach beim wasserwechsel mit absaugen. bei mir waren die zum größten teil immer an den sscheiben, da ging das problemlos mit dem absaugen beim wasserwechsel. 2-3 mal gemacht und seitdem hab ich nur ganz selten welche gesehen.

greetz roland
 
hi,

weiss jemand wie man sich die einschleppt (ausser über pflanzen etc?.) kriegt man die auch mit lebendfutter?

lg, ella
 
Hi Ella,

kann schon sein. In meinen Wasserfloh-Zuchteimern ist auf jeden Fall auch eine stabile Muschelkrebspopulation (von mir so gewollt). Wenn Du allerdings Tiere hast, die Lebendfutter fressen - die freuen sich auch über Muschelkrebse (meine Fische jedenfalls tun es).

Ansonsten kannst Du die Viecher mit allem bekommen, was in einem Becken mit Muschelkrebsbesatz war - Pflanzen, Kies, Steine, Wurzeln, ...
Cheers
Ulli
 
Hi Ulli,

danke für deine Antwort.
Ich habe in meinem CR Becken einen Schwarm Corydoras pygmaeus. die bekommen ab und zu rote Mülas, aber dass die an die Muschelkrebse gehen, habe ich noch nicht bemerkt...

scheinen wohl nicht zu schmecken :D

lg, ella
 
Hi Ella,

sie sind wohl ein bisschen härter als anderes LeFu - meine Killies und Bärblinge stehen aber auf "Knabberzeug"...

Cheers
Ulli
 
ach so *lol
na gut, dann müssen wohl doch noch mal kugelfische her
 
Hi Ella,

das wäre mit Kanonen nach Spatzen geschossen, glaube ich :D
Perlhuhnbärblinge, Guppys (die fressen ja eh alles), Endlers, Leuchtaugen etc. würden da schon reichen.
Im Tigerbecken räumen grade zwei Endlerbabys unter den Muschelkrebsen auf - die sind schon doppelt so groß wie ihre Geschwister im Gesellschaftsbecken (die Endler, nicht die MKs).

Cheers
Ulli
 
Hi Ulli,

yep, da hast du wohl recht. war auch eher ein scherz, da ich die einfach absauge und ansonsten stören die mich nicht groß. (Kugelfische finde ich einfach toll, aber die würd ich mir nie bloß zur Schädlingsbekämpfung holen)
 
Zurück
Oben