W
Wyvern
Guest
Moin,
ich bin neu hier und würde gerne mal eure Meinung hören.
Ich habe ein 60x 40x 40cm Aquarium in das ich 2 Ebenen hineingeklebt habe. Die eine ist 20x 30cm und die andere 20x 20cm groß (mit Erde). Verbunden sind diese durch eine Mangrovenwurzel. Verstecke und co folgen noch (alles so eine Frage des Geldes...). Der Wasserstand darunter ist ca. 13 cm hoch mit ca. 5cm hohem Kies. Eine Mangrovenwurzel geht ins Wasser. Im Hintergrund sind "Felsen" mit grasähnlichen Pflanzen bepflanzt. Die Felsen ragen auch aus dem Wasser, wodurch die Krabben auch dort aus dem Wasser schauen können. Die Steine sind auch nicht glatt, damit die Krabben auch Halt haben. Das Wasser wird mit einem Hamburger Mattenfilter gefiltert. Weitere kleinere Steine sind auf der Fläche verteilt... Hab ich mir beim Aquascaping abgeguckt ;-) Einen Heizstab bekomme ich noch diese Woche, damit das Wasser auch im Winter bezeizt werden kann. Die Luftzirkulation ist gerade noch in Arbeit ;-)
Welche Krabbe könnte ich dort hineinsetzen? Würde gerne auch Zwerggarnelen mit rein setzen... Fressen Vampirkrabben wirklich so viel Garnelen oder könnte man das auch hinbekommen diese zu vergesellschaften?
Was haltet ihr so von dem Aufbau? (Bilder)
Viele Grüße

ich bin neu hier und würde gerne mal eure Meinung hören.
Ich habe ein 60x 40x 40cm Aquarium in das ich 2 Ebenen hineingeklebt habe. Die eine ist 20x 30cm und die andere 20x 20cm groß (mit Erde). Verbunden sind diese durch eine Mangrovenwurzel. Verstecke und co folgen noch (alles so eine Frage des Geldes...). Der Wasserstand darunter ist ca. 13 cm hoch mit ca. 5cm hohem Kies. Eine Mangrovenwurzel geht ins Wasser. Im Hintergrund sind "Felsen" mit grasähnlichen Pflanzen bepflanzt. Die Felsen ragen auch aus dem Wasser, wodurch die Krabben auch dort aus dem Wasser schauen können. Die Steine sind auch nicht glatt, damit die Krabben auch Halt haben. Das Wasser wird mit einem Hamburger Mattenfilter gefiltert. Weitere kleinere Steine sind auf der Fläche verteilt... Hab ich mir beim Aquascaping abgeguckt ;-) Einen Heizstab bekomme ich noch diese Woche, damit das Wasser auch im Winter bezeizt werden kann. Die Luftzirkulation ist gerade noch in Arbeit ;-)
Welche Krabbe könnte ich dort hineinsetzen? Würde gerne auch Zwerggarnelen mit rein setzen... Fressen Vampirkrabben wirklich so viel Garnelen oder könnte man das auch hinbekommen diese zu vergesellschaften?
Was haltet ihr so von dem Aufbau? (Bilder)
Viele Grüße

