Get your Shrimp here

Kohlefilterung nach Flubenol?

Mic79

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Aug 2009
Beiträge
551
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
26.424
Muss ich nach der Flubenolbehandlung mein Becken über Kohle filtern um die Medikamentenreste raus zu bekommen?

Ich habe ja nur eine Schwammpatrone mit Luftheber und kann dorcht keine Kohle platzieren.
Hilft es denn auch nur ein Säckchen Kohle ins Wasser zu hängen?
 
ja ich denke schon! wird zwar länger dauern bis sie die stoffe aufgenommen hat aber besser als nix!

Aber diemedikamentenreste sollten ja auch durch wasserwechsel rauskommen. (dauert halt länger)
hattest du Planetarien im becken?
hat die behandlung den angeschlagen?
 
Hi,

Würde das Filtern über Kohle auf jeden Fall anraten.
DAzu muss die Kohle nicht zwangsläufig in einen Filter. Einfach die Aktivkohlepellets in nen Damenstrumpf, zuknoten und dann für 5-7 Tage ins Becken hängen, möglichst in der Nähe des Luftauslasses vom Schwammfilter, damit die Kohle etwas durchströmt wird.
 
Danke für die Antworten.

Die Flubenolbehandlung (wegen Planarien) ist noch nicht abgeschlossen. Habe gestern zum nach TWW nachdosiert.
Aber bis jetzt habe ich noch keinen Erfolg.
Sehe zwar selten eine Planarie, aber täglich eine ist dann doch noch da.
Und die BS haben auch noch keine Ausfälle. Sogar BS-Babys schlüpfen weiterhin.

Ich habe noch einen kleinen Innenfilter. Wenn ich den Garnelensicher kriege, werde ich Ihn mit Kohle bestücken und paralel laufen lassen.
Ansonsten kommt ein Kohlesäckchen rein.

Danke.
 
Der Wirkstoff von Flubenol ist kaum wasserlöslich. Daher kannst Du ihn auch mit Kohle kaum rausfiltern oder mit Wasserwechseln herausbekommen. Wenn Du eine Tablette zermörsert und ins Wasser gegeben hast, liegt der Wirkstoff als feiner Staub im ganzen Becken. Deshalb sterben auch oft noch nach Monaten neu eingesetzte Schnecken, trotz vieler zwischenzeitlicher Wasserwechsel.
Grüße
Jens
 
Hallo,

da kann ich Jens nur zustimmen, Kohlefilterung macht nur bei wasserlöslichen Stoffen Sinn, Flubenol dagegen bildet im wärmeren Wasser nur eine Suspension, was für die Behandlung zum Glück ausreichend ist.
Es fällt aber nach relativ kurzer Zeit aus und verseucht dann wie schon beschrieben den Boden, deshalb sollte man den Bodengrund wechseln, wenn man dort wieder Schnecken einsetzen möchte, Für Fische und Garnelen ist der Wirkstoff zum Glück harmlos.
 
Ok, dann brauche ich die Sachen ja nicht zu besorgen.

Würde es ausreichen Wurzeln und Pflanzen abzuspühlen bzw. zu wässern oder auszukochen um sie bedenkenlos für Schnecken in einem neuen Becken zu verwenden?
 
Also bei Pflanzen wird es schwierig, aber Deko würde ich gut abschrubben!!!
Wie gesagt das Mittel setzt sich ab und liegt als feiner Staub auf allem. Bei mir war es teilweise sogar ein weisslicher leicht schleimiger Belag, den musste man schon abschrubben, einfach abspülen geht schlecht, deshalb wirds bei den Pflanzen wohl problematisch, bei grossblättrigen gehts, bei den anderen eher nicht.
 
Zurück
Oben