B
Bjørn
Guest
Hallo Garnelenfreunde,
ich habe gerde in einem ausländischem Forum etwas über die Problematik "Wärme im Garnelenaquarium" gelesen.
Wie kaum anders zu erwarten werden die Garnelen und Hobbyzimmer mittels Klimaanlagen runtergekühlt.
Und was musste ich lesen, ein Begeisterter gibt für die Klimatisierung monatlich für einen kleineren und einen grösseren Garnelenraum umgerechnet etwa 233,40 Euro aus.
Ich frage mich wer hier für Klima, zzgl. Strom für Filter, Licht zu zahlen bereit wäre?
Vermutlich würden sich unter solchen Bedingungen die Tiere bei uns schlicht nicht verbreiten.
Schöne Grüsse,
Björn
ich habe gerde in einem ausländischem Forum etwas über die Problematik "Wärme im Garnelenaquarium" gelesen.
Wie kaum anders zu erwarten werden die Garnelen und Hobbyzimmer mittels Klimaanlagen runtergekühlt.
Und was musste ich lesen, ein Begeisterter gibt für die Klimatisierung monatlich für einen kleineren und einen grösseren Garnelenraum umgerechnet etwa 233,40 Euro aus.
Ich frage mich wer hier für Klima, zzgl. Strom für Filter, Licht zu zahlen bereit wäre?
Vermutlich würden sich unter solchen Bedingungen die Tiere bei uns schlicht nicht verbreiten.
Schöne Grüsse,
Björn
