Get your Shrimp here

Klimaanlagen gegen hohe Wassertemperaturen

B

Bjørn

Guest
Hallo Garnelenfreunde,

ich habe gerde in einem ausländischem Forum etwas über die Problematik "Wärme im Garnelenaquarium" gelesen.
Wie kaum anders zu erwarten werden die Garnelen und Hobbyzimmer mittels Klimaanlagen runtergekühlt.

Und was musste ich lesen, ein Begeisterter gibt für die Klimatisierung monatlich für einen kleineren und einen grösseren Garnelenraum umgerechnet etwa 233,40 Euro aus.

Ich frage mich wer hier für Klima, zzgl. Strom für Filter, Licht zu zahlen bereit wäre?
Vermutlich würden sich unter solchen Bedingungen die Tiere bei uns schlicht nicht verbreiten.

Schöne Grüsse,
Björn
 
Hallo Björn,

das Thema "Hitze im Aquarium" ist im Moment natürlich wieder an der Tagesordnung und bei vielen mit Sicherheit ein Problem.

Ich habe die Becken so im Haus verteilt, dass ich zwar überall was höher als sonst fahre aber in den Garnelenbecken nicht mehr als 25°C mit entsprechender Sauerstoffversorgung erreiche und das ist für mich ok.

Wenn ich die Möglichkeit nicht hätte würde ich mich auf Tiere konzentrieren, die höhere Temperaturen besser wegstecken.

Ich wäre sicherlich nicht bereit soviel für eine Klimaanlage zu zahlen. Zumal diese Dinger wirklich "Energiesauger" sind und richtig viel Strom abnehmen.

Kenne einige die ihre Klimageräte nach der ersten Stromrechnung wieder abgegeben haben. Gerade bei den heutigen energiepreisen fällt die Rechnung dementsprechen auch höher aus.
 
Hi Björn,

ich bin auch nicht bereit, so viel auszugeben. Das gute alte Lüften und anschließend Rolladen-Runterlassen muss reichen - auch wenn es grade wirklich sehr heiß wird.

Einer der User im Crustaforum aus Manila hat eine interessante Lösung gefunden - er hat seine Klimaanlage nur nachts an und hat die Beleuchtung seiner Becken an die Klimaanlage gekoppelt.

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben