L
LaStrega
Guest
hallo leute,
ich habe hier öfter gelesen, das manche aquarianer/innen probleme mit dem entnehmen kleinster lebewesen (schnecken, plagegeister etc.) aus dem wasser haben. und diese dabei schonmal kaputt gehen.
ich hoffe, es gibt kein schallendes gelächter, weil das, was ich vorschlage, schon seit jahren praktiziert wird.
wenn ja, hab ich eben das rad neu erfunden, wenn nein, ist es evtl. eine gute idee:
ich benutze zum absaugen einen dieser ohr-ausspül-bälle.
die gibt es einzeln in der apotheke.
von der größe her optimal sind die, die bei einer sogg. "kombipackung" dabei sind. das mittel heißt "otowa*ol". die bällchen sind schön handlich. und schön blau *g*
draufdrücken, unter wasser tauchen, dünne spitze in die unmittelbare nähe des zu fangenden tieres platzieren, loslassen und schwupps ist es durch den unterdruck drin.
geht mit etwas übung auch bei wuselern.
lg
ich habe hier öfter gelesen, das manche aquarianer/innen probleme mit dem entnehmen kleinster lebewesen (schnecken, plagegeister etc.) aus dem wasser haben. und diese dabei schonmal kaputt gehen.
ich hoffe, es gibt kein schallendes gelächter, weil das, was ich vorschlage, schon seit jahren praktiziert wird.
wenn ja, hab ich eben das rad neu erfunden, wenn nein, ist es evtl. eine gute idee:
ich benutze zum absaugen einen dieser ohr-ausspül-bälle.
die gibt es einzeln in der apotheke.
von der größe her optimal sind die, die bei einer sogg. "kombipackung" dabei sind. das mittel heißt "otowa*ol". die bällchen sind schön handlich. und schön blau *g*
draufdrücken, unter wasser tauchen, dünne spitze in die unmittelbare nähe des zu fangenden tieres platzieren, loslassen und schwupps ist es durch den unterdruck drin.
geht mit etwas übung auch bei wuselern.
lg