Get your Shrimp here

Kleines Garnelenbecken mit Abdeckung?

karandras

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jul 2012
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.628
Hallo,
ich würde mir gerne ein kleines Nano Aquarium zulegen.
Im Netz habe ich auch schon komplette Sets gefunden.
Allerdings sieht das so aus als wären 90% alle Cubes einfach offen oben. Oder sieht das nur so aus?
Ich habe eine Katze... Und ich wollte ungern das diese sich an den Garnelen bedient :)

Kann mir denn jemand ein günstiges Komplett Set empfehlen? Also eines wo auch oben zu ist?
Das Fluval Edge sieht ja nicht schlecht aus. Aber der Preis? :rolleyes:

Habe gelesen das man ab 12 Liter anfangen kann Garnelen zu halten.
Würde mir gerne ein 20 Liter Becken einrichten.
Wie viele Garnelen und Pflanzen kann ich denn da unterbringen?

Und muss ich dann auch jede Woche ein Wasserwechsel machen bei 20 Liter?
Und brauche ich Wasserzusätze? Wassertests?

Und habe eben noch das Fluval Ebi gefunden. Das ist geschlossen. zwar 30 Liter aber würde gut passen.
Aber ist dem Filter da zu trauen der dabei ist?

Oder ist es günstiger alles einzeln zu besorgen? Die 3D Wand vom Ebi gefällt mir halt sehr ;)
Könnte man den durch ein Aussenfilter ersetzen? Fände ich schöner als das riesen Ding da drin :)
Vielen Dank schon einmal!

Tobias
 
Hallo Tobias,

Also alle Fragen kann ich Dir nicht beantworten, aber zumindest, dass bei den Dennerle Cubes immer eine Glasplatte als Abdeckung mit dabei ist. Ob die eine Katze aushält, weiß ich nicht, aber ich würde jetzt sagen, dass eine Pfote nicht seitlich durch den Schlitz passt...

Ansonsten gibt es von TetraArt so kleine Aquarien, die eine richtige Kunststoffabdeckung haben. Sieht halt vielleicht nicht so stylisch aus, ist aber wirklich zu. Und kostet als Komplettset nicht so viel. Zur Qualität kann ich da allerdings nichts sagen...

Wasserwechsel jede Woche würde ich jetzt mal ja sagen, gibt da aber unterschiedliche Meinungen dazu. Wasserzusätze eigentlich nicht, wobei da die Frage ist, was für Garnelen Du überhaupt halten willst! Bei einigen Arten (Red Fire) reicht in der Regel normales Leitungswasser und dann musst Du auch nicht viel messen...
 
Danke für deine Antworten.

Hast du denn so ein Dennerle Cubes? Auf den ganzen Bildern sieht das immer so aus als wäre keine Abdeckung dabei... Hättest du denn ein Bild davon?
Und der Kater springt da ja nicht drauf rum. Ging eher darum das er nicht mit den Pfoten da drin rum spielt :)

Die von
TetraArt habe ich gesehen. Finde die hässlich.

Und mir gefallen verschiedene Arten ganz gut. Aber man muss sich für eine entscheiden, oder?
Also eine Art im Becken. oder vertragen die sich auch untereinander?

Bei dem
Fluval Ebi gefällt mir die 3D Wand sehr.
Aber so Etwas muss es doch auch einzeln geben oder?
Das ich mir eventuell ein Set von
Dennerle Cubes hole und die Wand selbst zuscheide...
 
Ja ich habe einen von Dennerle und bin sehr zufrieden :)

Hier ist ein Thread mit meinem Cube, da sieht man auch die Glasplatte ganz gut:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?176921-30l-Cube-endlich-habe-ich-auch-einen!!!

Mir gefallen die von TetraArt auch nicht, aber hätte halt den Deckel gehabt, deshalb der Vorschlag von mir ;)

Die verschiedenen Garnelenarten vertragen sich soweit ich weiß gut untereinander. Das Problem ist nur, dass sich einige Arten Kreuzen, wobei das auch von manchen gewollt ist. So gesehen kann man nicht sagen, dass man sich für eine Art entscheiden muss. Das mag jeder anders...

Kannst ja mal hier in der Suchfunktion "Kreuzungstabelle" eingeben, da müsstest Du schon einiges darüber finden.

Und Du solltest zumindest die Wasserwerte von Deinem Leitungswasser kennen, dann weißt Du auch, was für Garnelen Du ohne Wasseraufbereitung halten kannst. Meist sind das Red Fire, Red Sakura, Yellow Fire, Blue Pearl, White Pearl
Die vermehren sich auch normalerweise gut und schnell :)
 
Ah OK.. Da sieht man die Scheibe. Bei den ganzen Produktfotos sieht man das nie.
Und der Innenfilter der dabei war... Reicht der auch von der Leistung?

Woher kriege ich denn die Werte von unserem Leitungswasser?

Muss ich mal schauen was ich dann rein setze...
Vor allem was für Pflanzen etc... Kann man die online irgendwo bestellen? Welche sind für Garnelen zu empfehlen?
Hast du auch Schnecken drin? habe irgendwie angst das die sich zu schnell vermehren...
Einen kleinen Welz der die Algen mit bekämpft kann man da nicht rein setzen oder?
Wie viele Garnelen sind da bei dir jetzt drin?
 
Der Innenfilter reicht von der Leistung, wenn Du normal bepflanzt. Wegen der Pflanzen kann ich Dir nur raten, hier im Marktplatz zu schauen. Ist super, günstig und frei von Pestiziden, die für Garnelen tödlich sind...

Die Werte von Deinem Leitungswasser bekommst Du eigentlich, wenn Du mal nach Deinem Wasserversorger googelst. Oder Du nimmst ein kleines Fläschchen Leitungswasser mit in den nächsten Zooladen, die testen Dir das da meist kostenlos...

Ich habe Posthornschnecken und Turmdeckelschnecken drin, die richtig nützlich sind. Wollte anfangs eigentlich keine, aber mittlerweile habe ich sie ins Herz geschlossen ;)
Ich sehe zwar öfters Schneckengelege und auch kleine Schnecken, aber die werden nicht alle groß. Wenn Du nur moderat fütterst vermehren die sich auch nicht unkontrolliert...

Ich habe im Moment 25 Garnelen drin und muss mich schon anstrengen, damit ich eine entdecke ;)
 
Habe mir jetzt mal den Dennerle Nano Cube Complete PLUS 30 L für 78,- EUR bestellt mit Versand. Super Preis finde ich :)
Pflanzen schaue ich dann mal hier... Muss mich da mal einlesen...
Und dann muss es ja erst mal laufen. Aber Garnelen kriegt man auch hier hatte ich gesehen...
 
Hey das ist wirklich ein guter Preis, herzlichen Glückwunsch!

Garnelen kannst Du hier wirklich super kaufen! Die verkraften auch den Versand ohne Probleme... - also bei mir hat es bisher zweimal gut geklappt...
Bin gespannt, wie es bei Dir läuft. Mach doch Bilder und poste die hier, dann kann man zuschauen :)
 
Habe es ja jetzt erst mal bestellt :)
Wo kann ich denn mal nachlesen welche Pflanzen man am besten nimmt?
Und wenn alles da ist richte ich es ein und muss es erst mal laufen lassen oder?
Hoffe ich finde hier noch ein paar Infos wie ich das richtig mache bevor ich die Garnelen einsätze
 
Lies Dich einfach hier ein bisschen durch... - vor allem die Halterberichte, da siehst Du eigentlich schon das meiste. Und Du hast ja noch Zeit, bis Dein Becken ankommt ;)
 
Huhu!!!

Ich hab mein 20l von Tetra...mit Abdeckung inkl. Licht und extra kleine Klappe für Fütterung...sind auch ganz fein!!!

Viel Spass mit dem neuen Hobby!!
GLG Tanja

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Also wegen den Wasserwerten....
Habe das hier gefunden:
http://www.stadt-heusenstamm.de/Portals/0/Buergerservice/TWA_G5_Q1 2012.pdf
Bin da aber etwas überfragt damit^^ Lese mich ja gerade noch ein. Habe ich denn mit den Werten Einschränkungen bei der Wahl der Garnelen oder Wasserpflanzen?

Und was könnt ihr zum Werte bestimmen empfehlen? Das ich mir das dann gleich mal bestelle und bei der Einlaufphase dann überwachen kann.

Und habe eben bemerkt das ich den Marktplatz noch nicht nutzen kann :(
Muss ich wohl doch Pflanzen im Aquarium Geschäft kaufen :/
 
Hi,
Also wegen den Wasserwerten....
.... Habe ich denn mit den Werten Einschränkungen bei der Wahl der Garnelen...?...

ja, Caridina cf. cantonensis Arten/Unterarten wie Red/Black Bee / Crystal Red / Tiger fallen aus. Dafür ist das Wasser zu hart und der PH-Wert zu hoch.
 
Das ist aber schlecht... Genau in die Richtung sollte es gehen :(
Was bleibt denn dann noch farbiges für mein Wasser über? Bis jetzt habe ich nur von der White Pearl gelesen. Und das ist doch recht farblos :)

Hat denn jemand mit Punkt C von hier Erfahrung?
http://rebeccasgarnelen.npage.de/hartes-wasser.html

Bodenfilter + den Sand? Würde das ja gerne mal versuchen...

Oder eine Umkehrosmoseanlage?
Habe das in mehreren Seiten gelesen.
Und einer hat diese hier verlinkt und ist mehr als zufrieden.
http://www.osmose-billiger.de/Umkehrosmose-Wasserfilter/Hobby-Umkehrosmose-Wasserfilter::1.html
Für den Preis kann man doch nichts falsch machen oder?
Wenn ich jede Woche 10 L mit dem Osmosewasser wechsel kann ich doch auch andere Garnelen halten.
Oder was meint ihr?
 
Mit Osmosewasser und dem entsprechenden Salz, stehen Dir (fast) alle Türen offen.
Vorrausgesetzt, Du machst sonst auch alles richtig.
 
Also könnte ich die oben verlinkte Anlage kaufen? Dann würde ich sie nämlich direkt bestellen...
Die reicht doch aus für einmal die Woche 10 Liter wechseln, oder nicht?
Damit kriege ich das Wasser doch dann weicher.
Und was für Salz meinst du denn?
 
Na die Anlage kenne ich jetzt nicht persönlich, aber habe auch schon gute meinungen gelesen. Andere sagen dass das abwasservehältnis total daneben ist, aber wenn du in der woche nur die 10l hastgeht das schon klar. Ist ja wirklich relativ preiswert.
Mit Salz meine ich zb das Bee Shrimp mineral + salz was von vielen erfolgreich bei der bee und tiger haltung eingesetzt wird.
hier wäre es nicht schlecht, wenn du dir gleich das leitwertmessgerät dazu bestellst bei osmose billiger z.b.

es gibt auch andere salze, wie zum beispiel spezielle für sulawesi garnelen.

je nach garnelenart KANN es auch mit einfachem mischen (verschneiden) mti deinem Leitungswasser klappen. Aber mit odentlichem salz ist die warscheinlichkeit dass es klappt größer.

lg
 
Vielen Dank an Alle für die netten Antworten!
Also habe mir die Umkehrosmose-Anlage jetzt mal bestellt.
Dann werde ich das Becken mal aufbauen. Mich weiter in mein Buch einlesen. Und wenn die Anlage da ist werde ich das Becken bepflanzen und mit Wasser füllen.
Dann lasse ich es mal 2-3 Wochen einlaufen und messe mal die Werte.
Denke erst dann kann ich entscheiden welche Garnelen ich dort einsetzen kann oder?
Gibt es denn eine Übersicht von Garnelen und benötigten Wasserwerten?
Und ich nehme an das ist immer besser nur eine Art zusammen zu halten oder?
 
Zurück
Oben