ConnyM
GF-Mitglied
Hallo,
nun lese ich ja schon seit einer Weile alles über Nelchen, was nicht schnell genugt wegläuft, und auch hier im Forum - aber statt Klärung schwirrt der Kopf eigentlich eher nur noch mehr...
Mal kurz zusammenfassend:
Schon ´90 - ´94 habe ich versucht, meinen LAG zu überreden, in zumindest eines seiner Becken auch Nelchen zu setzen - ist mir leider nie gelungen... Selber habe ich mich auch nur an den AQ erfreut, mit Pflege und Technik hatte ich eigentlich nichts zu tun...
*mich jetzt mal outen muß* Den Ausschlag, mich doch (endlich) näher mit dem Thema zu befassen, gegeben hat das Angebot eines gewissen blaugelben Baumarktes bezüglich eines netten kleinen 6eckigen Beckens, welches ja nun wirklich überall Platz hat :@
Nicht natürlich, daß ich mir, ohne so etwas vor mir zu sehen eine realistische Vorstellung von der Größe machen konnte... :@
Tja - und seit dem lese ich, daß mir nur noch der Kopf raucht... *seufz*
Im Grunde finde ich es ja wirklich arg klein - nachdem ich das mal "live" gesehen habe. Nichtsdestotrotz sind wiederum gerade hier die wunderschönsten Becken in dieser Größe mit Garnelchen.
(Hier habe ich bislang 160 l mit einem Dsungi; ca. 250 l mit einem Robo; ca. 250 l mit einem Goldi und 325 l mit dem Bruder des ersten Dsungis - da empfinde ich das natürlich ganz besonders als sehr klein...)
Die 30/40er Komplett-Becken sind im Vergleich dazu ja wirklich sehr preisintensiv ( 75,- und mehr) - interessanterweise gibt es 60er Komplettangebote ab 35,- (also nur 5,- mehr als das kleine Baumarkt-Teil - verstehe wer will...)
Ein 60er kriege ich aber (leider) nicht mehr unter *seufz*
Der kleine Körnergeber hat natürlich in seinem Zimmer sofort noch ein Eckchen ausgemacht *grinz* aber zum einen ist das Zimmer mit den 325 l und 250 l Hamsterheimen schon relativ ausgelastet - und zum anderen will er dann natürlich keine Nelchen, sondern Guppys und Neons.
Das könnte zwar, nach dem was ich gelesen habe, sogar klappen - aber ganz ehrlich würde ich sie lieber im WoZi oder Arbeitszimmer haben
Das das 6-Eck-Becken aus dem Baumarkt so, wie es verkauft wird, auch nur bedingt tauglich ist (nur 1 Netzstecker, etwas zu schwache Beleuchtung) habe ich auch gelesen. Ein gewisser Umbau wäre da wohl erforderlich. Womit sich ja dann auch der sehr günstige Preis schon wieder deutlich relativiert...
Selber könnte ich das eh nicht - da müßte der beste Mann von allen ran...
Was für mich auch noch ganz entscheidend ist: Für mich wäre es das erste AQ, was auch tatsächlich mit Wasser befüllt und mit Wassertieren belebt würde.
Ist das für einen somit "blutigen & blonden" Anfänger wirklich machbar? Immer wieder habe ich gelesen, daß es in kleinen Becken wesentlich schwieriger ist, Fehler also eher Konsequenzen haben, als in einem größeren Becken. Und das gerade Anfänger da lieber die Finger von lassen sollten.
Ich möchte ja nun auch nicht zum Garnelen-Killer werden... :@
Allerdings auch, daß es mit Garnelen einfacher sein soll, als mit Fischen.
Was ich auch noch nicht so ganz rausgelesen habe:
Wieviel Pflegeaufwand ist erforderlich: Also wie oft muß - bei so kleinen Becken 20 / 30 / 40 l - ein Wasser(teil)wechsel sein?
1 x in der Woche reicht vermutlich nicht aus?
Völlig verwirrte und ratlose - sowie garnelenverliebte Grüße
Conny
nun lese ich ja schon seit einer Weile alles über Nelchen, was nicht schnell genugt wegläuft, und auch hier im Forum - aber statt Klärung schwirrt der Kopf eigentlich eher nur noch mehr...

Mal kurz zusammenfassend:
Schon ´90 - ´94 habe ich versucht, meinen LAG zu überreden, in zumindest eines seiner Becken auch Nelchen zu setzen - ist mir leider nie gelungen... Selber habe ich mich auch nur an den AQ erfreut, mit Pflege und Technik hatte ich eigentlich nichts zu tun...
*mich jetzt mal outen muß* Den Ausschlag, mich doch (endlich) näher mit dem Thema zu befassen, gegeben hat das Angebot eines gewissen blaugelben Baumarktes bezüglich eines netten kleinen 6eckigen Beckens, welches ja nun wirklich überall Platz hat :@
Nicht natürlich, daß ich mir, ohne so etwas vor mir zu sehen eine realistische Vorstellung von der Größe machen konnte... :@
Tja - und seit dem lese ich, daß mir nur noch der Kopf raucht... *seufz*
Im Grunde finde ich es ja wirklich arg klein - nachdem ich das mal "live" gesehen habe. Nichtsdestotrotz sind wiederum gerade hier die wunderschönsten Becken in dieser Größe mit Garnelchen.
(Hier habe ich bislang 160 l mit einem Dsungi; ca. 250 l mit einem Robo; ca. 250 l mit einem Goldi und 325 l mit dem Bruder des ersten Dsungis - da empfinde ich das natürlich ganz besonders als sehr klein...)
Die 30/40er Komplett-Becken sind im Vergleich dazu ja wirklich sehr preisintensiv ( 75,- und mehr) - interessanterweise gibt es 60er Komplettangebote ab 35,- (also nur 5,- mehr als das kleine Baumarkt-Teil - verstehe wer will...)
Ein 60er kriege ich aber (leider) nicht mehr unter *seufz*
Der kleine Körnergeber hat natürlich in seinem Zimmer sofort noch ein Eckchen ausgemacht *grinz* aber zum einen ist das Zimmer mit den 325 l und 250 l Hamsterheimen schon relativ ausgelastet - und zum anderen will er dann natürlich keine Nelchen, sondern Guppys und Neons.
Das könnte zwar, nach dem was ich gelesen habe, sogar klappen - aber ganz ehrlich würde ich sie lieber im WoZi oder Arbeitszimmer haben

Das das 6-Eck-Becken aus dem Baumarkt so, wie es verkauft wird, auch nur bedingt tauglich ist (nur 1 Netzstecker, etwas zu schwache Beleuchtung) habe ich auch gelesen. Ein gewisser Umbau wäre da wohl erforderlich. Womit sich ja dann auch der sehr günstige Preis schon wieder deutlich relativiert...
Selber könnte ich das eh nicht - da müßte der beste Mann von allen ran...
Was für mich auch noch ganz entscheidend ist: Für mich wäre es das erste AQ, was auch tatsächlich mit Wasser befüllt und mit Wassertieren belebt würde.
Ist das für einen somit "blutigen & blonden" Anfänger wirklich machbar? Immer wieder habe ich gelesen, daß es in kleinen Becken wesentlich schwieriger ist, Fehler also eher Konsequenzen haben, als in einem größeren Becken. Und das gerade Anfänger da lieber die Finger von lassen sollten.
Ich möchte ja nun auch nicht zum Garnelen-Killer werden... :@
Allerdings auch, daß es mit Garnelen einfacher sein soll, als mit Fischen.
Was ich auch noch nicht so ganz rausgelesen habe:
Wieviel Pflegeaufwand ist erforderlich: Also wie oft muß - bei so kleinen Becken 20 / 30 / 40 l - ein Wasser(teil)wechsel sein?
1 x in der Woche reicht vermutlich nicht aus?
Völlig verwirrte und ratlose - sowie garnelenverliebte Grüße
Conny