Get your Shrimp here

kleines, feines Zuchtregal

Beginner

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Jun 2009
Beiträge
50
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
3.646
Hi,

ich habe schon einige nette Bastelanleitungen für Zuchtregale gelesen. Nun mal meine Idee, und die Bitte um euren Rat, ob das so funktioniert.
Ich möchte ein Regal mit ca. 1,70/80m Höhe x 1,20m Breite x 0,40/50 Tiefe 3 od. 4 Einlageböden)

Folgende Konstruktion. 4 Vierkanthölzer (ich glaube 7x7? wenn ich mich richtig erinnere) als Außenfosten. Diese verbunden mit Querverstrebungen(allerdings nicht außen oder innen, sondern direkt zwischen den Pfosten) gleicher Stärke(leimen, schrauben und kleinen Winkel drunter). 3 oder 4 Einlageböden, die Ecken ausgesägt und auf die Querverstreungen geschraubt. Als Einlageböden Fichte Leimholzplatten mit 18mm Stärke.:confused:

Auf die oberste Etage soll mein 84L Becken und mein 25L Becken. Mitllere Etage: 2x 54L Becken. Untere Etagen evtl. 4x25L Becken.:eek:

Was meint ihr, kann das funktionieren?:confused:
 
hi Christian...

wenn ich das richtig verstehe...
1,20 breit ohne "horizontale zwischen leisten" mit 7x7 cm wird auf dauer "durchhängen" *glaub ich*

Hast du schon mal an ein Schwerlastregal/e gedacht?
die lassen sich auch recht einfach "pimpen" und du sparst dir die Sägerei...

Denk auch an genug Abstand zwischen den "Etagen" zum Hantieren, und an die Beleuchtung des oberen Beckens...

Link
 
Hi Kai

ich halte von den günstigen Baumarkt SLR nicht viel, bei den Preisen. Desweiteren passen die nicht zu den übrigen möbeln, und wie ich das mit Holz verkleiden soll, ist mir ein Rätsel.

Ich dachte von den Holzstärken habe ich schon auf nummer sicher geachtet?!
 
Schade, hat denn sonst niemand Ideen, Tipps oder Ratschläge?
 
1,20 breit ohne "horizontale zwischen leisten" mit 7x7 cm wird auf dauer "durchhängen" *glaub ich*

Link

Doch es kommen doch Querbalken zwischen die Pfosten, auf denen die Böden festgeschraubt werden.
 
Hallo Christian,

die Konstruktion selbst wird wohl reichen (obwohl ich 8x8er Balken und 22mm Leimholz, besser Multiplex, nehmen würde). Aber die statische Last auf den Boden (Decke) ist bei Deinem Bestückungswunsch ja nicht ohne. Ich denke das solltest Du nochmal durchrechnen. M.E. wäre ein Lastverteilung angebracht. Vielleicht mittels längs unterlegten Balken, die wiederum auf einer dicken (Holz)Platte welche auf dem Boden liegt aufliegen. So in die Richtung. Halt das mehr Quadratmeter die Last tragen müssen.

Gruß
Oliver
 
Stimmt. Da sollte ich nochmal nachdenken...
 
Zurück
Oben