Get your Shrimp here

Kleiner Innenfilter für 63 Liter Becken

sweiss

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Mai 2008
Beiträge
78
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
13.946
Hallo,

wir wollen uns jetzt neben unseren beiden bestehenden Becken noch ein 63er einrichten.
Becken ist bereits vorhanden. Nur suchen wir noch einen kleinen und leisen Innenfilter. Ich habe zwar noch einen Aquaball daheim, allerdings finde ich diesen schon zu laut und zu groß für Becken.
Der Dennerle Eck fällt leider aus da er wohl nur bis zu 40 Liter geht.
Ich hätte auch noch 2 Eheim Pumpen daheim, allerdings würde ich ungern einen Eck-HMF hinstellen da mein Mann diese Variante nicht so toll findet und sie doch viel Platz wegnimmt.
Hat da jemand eine gute Alternative für uns?
 
hallo silke,
wenn die 2 eheim pumpen luftpumpen sind wie wärs dann mit einem schwammfilter mit luftheber?
 
der aquael turbo 350 ist auch imemr wieder meine empfehlung. das mittleteil kann weglassen.

Man kann auch nur die pumpe ohne filterschwamm kaufen und den schwamm für 1,30 dazu. kost 4 euro weniger als das set mit der mittelkammer die eh nicht betrieben wird
 
Hey Silke

Mein Tip:
SERA F400 Innenfilter.
http://www.sera.de/index.php?id=458
Hab ich jetzt seit einer Weile am laufen > Spitzen-Teil !!!
Lässt sich prima regeln, ist absolut geräuschlos, leicht zu reinigen (wenn´s mal sein muss) und kostet im WEB incl. Versand ca. 25,-€.

Kannst ja mal die "Suche" benutzen und F400 eingeben, denke mal, da wirst du einiges (auch von anderen "Kollegen", welche mit dem Teil sehr zufrieden sind) finden.

Bei weiteren Fragen, einfach melden...
 
Die beiden Eheim sind die compact Pumpen. Hatte bisher einen Eckfilter in unserem 180 Liter drin, sind dann aber auf einen Außenfilter umgestiegen.

Die Sera sieht aber gut aus, werd die mal im Netz genauer anschauen.

Wobei die Aquael auch nicht schlecht wäre.

Nur welche ist besser geeignet?
Die Sera ist ja Garnelensicher. Wie ist es bei der Aquael?
 
Hi,

Der Sera sowie AquaEl sind beide absolut garnelensicher und funktionieren auch beide nach dem selben Prinzip.
Interessant wäre es mal zu wissen wie es mit dem Langzeittest aussieht. Vielleicht kann ja jemand mal über Verschleißerscheinungen berichten.
 
Zurück
Oben