Get your Shrimp here

Kleine weiße Wuseldinger

Sinaja

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Okt 2010
Beiträge
16
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.978
Hallo ihr Garnelenfreunde,

Ich habe von einem Bekannten Aquarien geschenkt bekommen und mich entschieden das kleinste (54L) für Garnelen einzurichten.
Dafür habe ich einen HMF eingebaut, Shirakuraboden eingefüllt, eine Mosskugel und etwas Javamoos mit hineingetan.
Zum "impfen des Filters habe ich Material aus meinem Teichfilter genommen und in das Eck hinter den HMF gelegt. Dadurch hatte ich keinen Ammo oder Nitritpeak da bereits aktives Material vorhanden war.
Den Garnelen die 7 Tage später eingezogen sind geht es prächtig, nur leider habe ich jetzt Hüpferlinge und Muschelkrebse und irgendwelches Wurmgetier mit drin. Die Nelen fressen das anscheinend nicht. Es werden einfach nicht weniger.
Wie werde ich sie wieder los? Sie stören mich weil das AQ in meinem Büro mit Kundenverkehr steht und ich schon negativ darauf angesprochen wurde.
LG Stefanie
 
Hi Stefanie,
von alleine wirst du die Tierchen kaum los. Die gehören einfach so dazu. Logisch, wenn du Teichmaterial verwendet hast.
Wenn es dich sooo arg stört, ich habe, mal so als Beispiel, Endler Guppy`s in das AQ gegeben, wo die Population zu hoch war und diese dann wieder umgesiedelt.;)
 
Hi Stefanie,

ich hab auch in einem Becken Hüpferlinge und im anderen Muschelkrebse:mad:
Hab ich mir wohl durch die Pflanzen eingeschleppt. Hab mich hier auch schon
durchgewühlt, aber die sind wohl hier in einigen Becken und sind schon fast normal.

Ich versuche als ein paar abzusaugen, aber wirklich was bringen tut das nix.
Außer mich nerven:mad:
 
Hallo Stefanie,

die Idee mit dem Material aus dem Teich war dann doch wohl nicht so gut. In unserem Gartenteich ist auch einiges an Wurmgetier, das ich nicht in meinem Aquarium haben möchte.

Hüpferlinge sind meiner Meinung nach unkritisch und sogar nützlich, weil sie von den Garnelen als zusätzliche Nahrung gerne genommen werden. Anders sieht es da schon mit Muschelkrebsen und Würmern aus.

Muschelkrebse können sich sehr rasch vermehren und somit zu einer richtigen Plage und Gefahr für die Garnelen werden. Was das genau bedeutet und wie man sie ggf. wieder los wird, siehe hier:

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?99085-Muschelkrebse-ein-stiller-Verdacht!

Bei den Würmern muss man erst mal sehen, welche das sind (Scheibenwürmer, Planarien, etc.). Diese kannst Du versuchen, mit einer einfachen Planarienfalle zu dezimieren (Bastelanleitung im Internet, google + Planrienfalle). Von der Verwendung von irgendwelcher Chemie würde ich Dir vorerst abraten, da dies auch den Garnelen schaden kann.
 
Hmmm,
Meint ihr es bringt etwas wenn ich das wasser dieses Aquariums durch kaffeefilter ablasse und ein neues Aquarium damit fülle?
Der Sinn dieser Aktion wäre, dass ich dann die Garnelen umsiedeln könnte ohne das Sie eine Wertveränderung hätten. Ich habe da nämlich noch ein Aquarium mit eingefahrenem Filter aber ohne irgendwelche störenden Tierchen.
Dann könnte ich das Material (wurzel, Boden und Filter uns Steine) durchtrocknen und wiederverwenden.
Oder geht das nicht?
 
das geht schon zu machen, ist aber sehr, sehr aufwendig. Die festen Gegenstände müsstest du aber auch abkochen, wegen der Eier.
Und dann darfst du aus diesem AQ keine Pflanzen umsiedeln, sonst hast du das gleiche Problem wieder.
 
ok, dann werde ich es wohl so machen. Pflanzen habe ich zum Glück noch welche in einem anderen AQ. Dort ist keines der störenden Tierchen aufgetreten. Mal schauen wie hoch der "Turm " aus herausgefilterten "Tierchen" wird.
 
ok, dann werde ich es wohl so machen. Pflanzen habe ich zum Glück noch welche in einem anderen AQ. Dort ist keines der störenden Tierchen aufgetreten. Mal schauen wie hoch der "Turm " aus herausgefilterten "Tierchen" wird.
ich denke mal, die Frage sollte eher heißen: wie viele Stunden willst du damit verbringen? Kaffeefilter sind schneller voll gelaufen, als dass sie durchlassen.
Also mir wär das zu viel Arbeit.
 
Hmmm,
Meint ihr es bringt etwas wenn ich das wasser dieses Aquariums durch kaffeefilter ablasse und ein neues Aquarium damit fülle?
Der Sinn dieser Aktion wäre, dass ich dann die Garnelen umsiedeln könnte ohne das Sie eine Wertveränderung hätten. Ich habe da nämlich noch ein Aquarium mit eingefahrenem Filter aber ohne irgendwelche störenden Tierchen.
Dann könnte ich das Material (wurzel, Boden und Filter uns Steine) durchtrocknen und wiederverwenden.
Oder geht das nicht?

Hallo Stefanie,

bevor Du diese Aktion startest, solltest Du wissen, dass Du dann Dein Becken vollständig neu einfahren mußt. Die Nitrifikationsbakterien etc. stecken nämlich überwiegend im Boden, im Filter und am Deko-Material. Und genau dort sind dann auch die Plagegeister bzw. deren Eier. Somit würde ein schnelles Umsetzen der Garnelen nicht möglich sein. Dies kommt dann ein vollständigen Reinigung mit Neueinrichtung gleich. Im AQ-Wasser leben nämlich die nützlichen Bakterien nicht.

Und beim Übersiedeln der Tiere musst Du dann höllisch aufpassen, dass Du kein Plagegeist mit transportierst. Und das kann ganz schön schwierig sein, da z.B. die Muschelkrebse an den Garnelen heften können.
 
Zurück
Oben