Get your Shrimp here

Kleine Gesellschaft in 63 Litern!

Hallo

Junge Perlhuhnbärblinge bis 1,5 cm Größe sind sehr Empfindlich,bis sie die Größe erreicht haben sollte man sie nicht umsetzen.Mir sind auch schon einige kleine Bärblinge im Kescher gestorben.
Als Pflanze für dein Becken würde ich mal nach Indischen Wasserfreund suchen.

MsG René
 
Hey! :)

Vielen Dank!

Kann schon sein das es sehr riskant war die Babys in das Becken umzusetzen aber ich glaube nicht das die Babys das in den Ablaichkasten noch lange mitgemacht hätten.
Der war schon total veralgt und auch schon schmutzig.
Die Werte in beiden Becken sind fast gleich.

Die beiden Babys leben immernoch und trauen sich jetzt auch in die mitte des Beckens.

Der Indische Wasserfreund gefällt mir sehr gut.
Ich werde mir die Pflanze wahrscheinlich beim nächsten mal kaufen wenn wir im Zooladen sind.

Heute wollte ich in beiden Becken wieder einen Wasserwechsel machen.
 
Also ich würde ja auf die Wurzel im Hintergrund eine runterhängendes Moss binden und da wachsen lassen..
Quasi wie nen Wasserfall...
Würd schick aussehen glaub ich ;)
Links und rechts vielleicht Valisnerien wuchern lassen dann ists voll ;)
 
Hey! :)

Das mit dem "Wasserfall" würde sicher schick sein aber nicht sehr hilfreich für das Wachstum der anderen Pflanzen.
Wir hatten das schon mal doch dann hat das Javamoos angefangen zu wuchern und hat den anderen Pflanzen das Licht genommen und so sind unsere Cabombas fast eingegangen.

Die Cabombas scheinen sich in Moment gut zu machen.

In unseren großen Becken haben wir einen Wasserfreund.
Wenn der sehr gut wächst schneide ich mir mal paar Ableger ab.

Das gesamte Becken


Das kleine Nanobecken mit drauf


Hier ist der Beweis das die Cabombas gut wachsen :)


Hier ist ein Perlhuhnweibchen
 
Die ersten Nelenbabys erblicken die Welt!

Hey! :)

Die ersten Nelenbabys sind da! :hurray::hurray:
Meine Mutter hatte mich heute morgen geweckt und wollte mir was zeigen.
Ich dachte ich guck nicht richtig :eek:, ganz viele kleine Nelenbabys sitzen neben ihrer Mutter.
Die sind ja wirklich richtig süß!

Das ist ja spannender als ein Krimi wenn die Kleinen ihren ersten gefährlichen Ausflug in die mitte des Beckens wagen.
Leider sind manche Babys schon gefressen worden.:heul:

Heute wollte ich auch noch einen kleinen Teilwasserwechsel machen.



Die Mutter mit den Babys:


Ein Perlhühnchen:


Denkt ihr die Kleinen haben genug Verstecke?
 
Hey! :)

Unser erstes selbst nachgezogenes Perlhühnchen durfte zu seinen Eltern!
Der Kleine bekommt sogar schon seine Färbung.
Der andere Kleine braucht noch etwas.

Heute habe ich mich mal getraut die Pflanzen umzusetzen.
Ich hoffe es sieht etwas besser aus als vorher.

Die Bilderqualität ist leider sehr schlecht.
Der Akku ist leer und deswegen musste ich die alte Kamera nehmen.



 
Hey! :)

Danke!
Die Babys sind nicht so durch gekommen, sie wurden extra in einem
Laichkasten großgezogen.

In Moment haben wir ungefähr 3 schwangere Garnelen.
Hoffentlich kommen viele von den Kleinen durch.



 
Hallo

Ist natürlich ärgerlich mit den Perlhuhnbärblingnachwuchs,was hast Du gefüttert.
Bei mir gab es Protogen und Vitan Baby das haben die jungen Perlhühner gern genommen.Bei mir wurden die jungen Perlhühner in einem extra Becken groß gezogen,vieleicht war der Aufzuchtkasten nicht optimal.
Mit den Garnelennachwuchs wünsche ich viel Erfolg.
Bei mir sind reichlich junge Garnelen im Becken,die werden bei mir von den Perlhühnern in Ruhe gelassen.

MsG René
 
Hallo,

versuch mal die kleinen Perlhühner mit feinem Staubfutter zu füttern. Bei mir vermehren Sie sich recht einfach ohne zutun und ohne Sie irgendwie aus dem Elternbecken zu nehmen.
 
Hey! :)

Am Anfang wurden die Kleinen mit Staubfutter gefüttert und später mit
TetraMin Baby.
Ich glaub auch das der Laichkasten nicht optimal war.
Beim nächsten Mal würde ich die Kleinen sofort in das 20 Liter Becken setzen.

Das Perlhuhnbaby entwickelt sich super.
Jetzt ist es fast schon so groß wie ein Feuertetra.
Ich hoffe das es das andere Baby auch schafft (das Kleine ist ja noch im 20 Liter Becken).
 
Ich würde die Kleinen nicht unbedingt umsetzen, beim ersten Mal hatte ich auch nur 2 die durchgekommen sind. INzwischen sind es schon um die 10. Ich lasse Sie immer bei den Eltern, diese stellen bei mir zumindest den Jungen nicht nach.
 
Hey! :)

Die Babys im Becken lassen wäre auch keine gute Idee.
Selbst wenn die Perlhühner nicht an die Babys gehen würden wären da ja
noch die Feuertetras und die freuen sich sicher über Lebendfutter.
 
Hey! :)


Ne, die Perlhühner will ich nicht richtig züchten.

So nun habe ich mal etwas umgestaltet.
Fast das ganze Javamoos ist rausgekommen und die Wurzel habe ich auch anders hingesetzt.
Ich hoffe jetzt sieht es besser aus.

Das ist der momentane Besatz:
15 Feuertetras
6 Perlhuhnbärblinge
8 Grüne Zwerggarnelen (glaube ich jedenfalls das es so viele sind immerhin sieht man sie fast nie :confused:)

Ich würde jetzt gerne noch einen Trupp Corys dazusetzen.
Das sind die Arten die ich in die engere Auswahl genommen habe:
Corydoras habrosus
Corydoras hastatus
Corydoras pygmaeus

Würde das gehen und wenn ja welche Art von den dreien würdet ihr nehmen?







Das Wasser ist vom umdekorieren noch ein bisschen trübe.
 
Ich lasse sie immer im Becken,

So ist der Ablauf auch in der Natur.
 
Hey! :)


Das Wasser ist nun nicht mehr trübe.

Die Perlhühner und Feurtetras sind nun auch so mutig und schwimmen öfters in die mitte des Beckens.






Unser selbst nachgezogenes Perlhühnchen:
 
Gefällt mir auch gut und Glückwunsch zum Nachwuchs, ich hoffe das es bei mir auch irgendwann mal so weit ist.

MfG
 
Hey! :)


@somm3r: Vielen Dank!


Heute sind 5 Zwergpanzerwelse (Corydoras Pygmaeus) eingezogen.
Sobald wie möglich sollen noch 5 weitere Corys einziehen.




 
Zurück
Oben