Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Der Name des Forums darf nicht den Eindruck vermitteln, dass ich sie als Plagegeister oder unerwünschte Gäste empfinde. Es freut mich, wenn ich sie entdecke: den Süßwasserpolypen, den Hüpferling oder die Napfschnecke!
Ich habe eine kleine Ahnung, dass ich sie wohl mit Hornkraut (aus eigenem Gartenteich) eingeschleppt habe. Das haben die clarkiis aber schon längst gefressen. Es freut mich immer, wenn sich solche Ökosysteme scheinbar aus dem Nichts bilden. Und ich freue mich auch, dass ich mir keine Sorgen um das Wohl von Hochzucht"mimosen" machen muss, die mich zum "heiligen Krieg" gegen solche Tierchen zwingen.
Ahhh, endlich weiß ich, welche Schnecke sich bei unseren
Allenis vermehrt. Genauso, wie auf deinem Foto, sehen
bei uns die AQ-Scheiben mit vielen Schnecken aus.
Wo die allerdings herkommen, weiß ich nicht, da ich
keine echten Pflanzen drin habe. Ab und an werf ich
Pflanzenreste aus den anderen AQ rein, aber dort habe
ich keine Napfschnecken drin
Ahhhhh! Dann sind diese winzig kleinen weißen Punkte, die sich an der Scheibe fortbewegen also Napfschnecken!!! Gut zu wissen! Vielen Dank für diese anschauliche Aufklärung!
Hallo,
diese Polyphen habe ich auch bei mir in meinem Becken gefunden, noch in der Einfahrzeit klebte so ein Teil bei mir an der Aquarienscheibe. Das Teil hat sowas wie "Tentakel" oder zumindest so ähnlich, wenn ich mal vorsichtig mit einem Holzstab daranging zog sich das Teil zusammen. Von da an war ich mir erst sicher das es keine Pflanze war!
Sind die Tiere also ungefährlich für meine Nelen?
Gruss
Dieter
Grundsätzlich kann eine Hydra eine sehr junge Garnele erbeuten und fressen, aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering. Zumindest konnte ich beobachten, dass Garnelen den Polypen durchaus sehen und einen Bogen um ihn machen. Das ist auch der Grund, warum Hydren meist nach einiger Zeit von selbst verschwinden. Nur wer mit Wasserföhen oder Artemia füttert, kann eine Massenvermehrung erleben. Aber die Frage, ob er dieser Tierart auch was "gönnen" will oder nicht, muss jeder für sich beantworten. Inzwischen habe ich auch grüne Hydras im gleichen Becken entdeckt, die sind von tierischer Nahrung unabhängig, da Algen sie versorgen, was aber nicht bedeutet, dass sie einen Zufallsfang verschmähen.
Ich hatte nach der Einlaufphase meines Nanos auch ein paar Hydren im Becken! Ich fand sie nicht schlimm und sie haben sich immer super in Grenzen gehalten! Die sind wirklich interessant aber leider bei mir völlig verschwunden! Auch von den ehemals vielen Muschelkrebsen sind nicht viel übrig geblieben! Die haben einfach zu wenig zu futtern bei mir, glaub ich!
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.