Get your Shrimp here

kleinbleibende winterharte Seerose für 300l-Tonne gesucht

nEiMi

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jan 2007
Beiträge
108
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
9.246
Hallo,

nachdem ich diesen Thread(Versuch: garnele in edler Sommerresidenz (Speisfass))
gelesen hatte, hab ich mir gleich mal eine rechteckige 300l-Regentonne besorgt.
Im Moment steht sie ca. zu einem fünftel gefüllt draussen und es regnet grade kräftig rein.

Als Bodengrund werd ich etwas Quarzsand einbringen und an Pflanzen was nächstes mal beim Gärtnern in meinem AQ abfällt.

Und hier nochmal meine Frage, die ich schon im o.g. Thread mit angehängt hatte, aber dort keine Beachtung fand:
Welche am besten kleinbleibende Seerose ist für meine Tonne geeignet und am besten auch noch Winterhart?

Thx schonmal für eure Antworten!
 
Hi Christian,

wie tief ist denn Deine Tonne? In meiner Zinkwanner im Garten halte ich Nymphaea 'Pygmaea Alba', die verträgt aber nur ca. 30 cm Wassertiefe. Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Zwerg-Seerose Falls Deine Tonne zu tief ist, kannst Du den Gittertopf für die Seerose auf irgendwas draufstellen, z.B. einen (oder mehrere) Backstein(e).

Im Winter stelle ich die Wanne in meine frostfrei gehaltenes Gewächshaus, ich bin nicht sicher, ob sie sonst nicht doch mal durchfriert. Meine Schwägerin hat versucht, diese Seerose (ebenfalls in einer Zinkwanne) draußen zu überwintern, das hat leider nicht funktioniert. Aber wenn Deine Tonne nicht komplett durchfriert, kannst Du's schon riskieren, denke ich.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo Ulli,

ich schätze das die Tonne ca. 80cm tief ist, also müssten Steine drunter oder gibt es noch andere kleine Arten die mit dieser Tiefe zurecht kommen?

Weiss noch nicht ob sie durchfriert, hab sie erst letzte Woche aufgestellt, aber meine ist ne Plastiktonne und ich hab sie aussen noch mit Styropor verkleidet!
 
wie wärs denn mit einem normalen tiegerlotus?
wenn man den lässt kriegt der auch viele große schwimmblätter.
 
Hallo,

danke für eure Antworten.

hab mir jetzt beim D****r die Nymphaea Pygmea rubra geholt, hat stolze 16? gekostet. Ist der Preis denn angemessen?
 
Hi Christian,

das ist im Rahmen. Sehr viel günstiger wirst Du sie nicht bekommen. Ich hab mir meine weiße schenken lassen ;)

Liebe Grüße
Ulli
 
Zurück
Oben