Hallo Karl,
lass die Guppys doch weg und konzentrier dich nur auf die RFs.
Als Anfänger kann ich dir nur raten, erstmal nur ein Artenbecken zu betreiben, damit du auch Erfolge mit dem Nachwuchs hast bevor die Experimente mit mehreren verschiedenen Arten anfangen.
Moose sind quasi fast Pflicht, wenn man Garnelen halten will.
Wurde dir hier aber auch schon mehrfach gesagt!
Anbinden kannst du es auf dem Dekostein in der Mitte.
Das Lochgestein würde ich eher rausnehmen, wenn du eh schon hartes Wasser hast.
Hast du überhaupt schon das Leitungswasser getestet?
Hallo schluuch,
ok, ich sag mal den neuesten Stand!
Leider ist mein 2. Becken nicht dicht, und ich habe 20 Red Fire, die ich von einem Freund bekommen habe, die noch im Eimer sind.
In meinem einzgen Becken sind gerade 6 Neons und ein Schmetterlingsbuntbarsch.
Den SBB habe ich nun leider in ein Aufzuchtbehälter für Guppys einsperren müssen, da er meine ersten 20 Red Fire schon aufgefressen hat, und auch noch meinen Amanos nachstellt, obwohl er ja "nur" ein SBB ist und kein Apistogramma!!!
Diese 6 Neons, die ich nicht einfangen konnte, werden die die 20 Red Fire auch auffressen wollen? Oder bekomme ich garantiert keinen Red Fire Nachwuchs?
Im Becken sind:
1 eingesperrter SBB
6 rote Neon
25 Amanos
und hierein sollen die 20 Red Fire kommen.
Die anderen Fische, von denen ich sprach, Guppys und Platys lasse ich erstmal weg!
Ja, mein Leitungswasser habe ich getestet, meine Steine sind aus Kunststoff, sie härten das Wasser nicht auf!
Ich habe zurzeit 2 Moosbälle, aber das zählt nicht, oder?
Ich werde nächste Woche zu meinem Plfanzenhändler gehen, brauch aber noch 2 Tipps.
Ich wünsche mir eine oder 2 Pflanzen, die schön sind, und gut für Garnelennachwuchs sind, aber wenn möglich mein Becken nicht unübersichtlich machen!
Wie wäre es mit einer "grasartigen Pflanze"? Gibt es eine, die meinen Boden und nichts anderes bedeckt, und für Garnelennachwuchs gut genug ist?
Moose mag ich nicht wirlich, da sie doch irgendwie wie Algen sein sollen, und überall alles vermoosen.
Tut mir echt leid, dass ich meinen SBB einsperren musste, aber das 2. Becken, das ich hatte, ist nicht mehr dicht, und ich mir fehlt gerade auch der Platz für ein neues Becken. Ich hoffe, er kommt damit klar, andererseits wird er mit Sicherheit alle Red Fire fressen, und meine Amanos lässt er auch nicht mehr in Ruhe, totale Persönlichkeitsveränderung, früher war er ganz friedlich :-(