Ulli Bauer
GF-Mitglied
Huhu Christian,
nur weil man etwas in einem Becken nicht beobachten kann, muss es ja nicht in allen Becken so sein
. Meine Amanos seinerzeit fingen sich auch mal nen (gesunden) Jungguppy, die waren nicht wirklich zimperlich. Vor allem die Damen konnten schon recht ruppig werden. Und ob alle Fires, die ich in ihren Scheren gesehen habe, vorher wirklich so ganz tot waren - die Hand möchte ich nicht ins Feuer legen dafür. Versteht mich nicht falsch, es waren keine Unmengen, eher so in Richtung vier bis fünf Fires in drei Jahren.
Aaaber (war ja klar, dass da ein Aber kommt, nech?) meine neuen Amanos von Karin tun das nicht - oder ich hab sie noch nicht erwischt. Volkszählungen halte ich nämlich weder unter den Guppys noch unter den Fires ab
.
Ein recht erfahrener Züchter hat mir mal erzählt, dass seine Bienen sich durchaus auch mal nen Artgenossen schmecken lassen, der nicht tot und auch nicht sichtbar krank oder geschwächt ist - proteinreiche Fütterung hin oder her. Möglicherweise gilt bei Garnelen halt auch - was reinpasst...
.
Cheers
Ulli
nur weil man etwas in einem Becken nicht beobachten kann, muss es ja nicht in allen Becken so sein

Aaaber (war ja klar, dass da ein Aber kommt, nech?) meine neuen Amanos von Karin tun das nicht - oder ich hab sie noch nicht erwischt. Volkszählungen halte ich nämlich weder unter den Guppys noch unter den Fires ab

Ein recht erfahrener Züchter hat mir mal erzählt, dass seine Bienen sich durchaus auch mal nen Artgenossen schmecken lassen, der nicht tot und auch nicht sichtbar krank oder geschwächt ist - proteinreiche Fütterung hin oder her. Möglicherweise gilt bei Garnelen halt auch - was reinpasst...

Cheers
Ulli