Get your Shrimp here

Kieswechsel

TiffyBabee

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mrz 2011
Beiträge
156
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
12.449
Hallo
Ich habe mir neuen schönen Kies zugelegt. Ich möchte den einfach auswechseln und der Inhalt soll gleich bleiben.

1. Wo sollen in der kurzen/langen Zeit die Nelis hin?
2. Habe gehört, dass ich damit wichtige Bakterien rausnehme. Kann ich die Bakterien irgendwie retten oder eine Flüsigkeit reingeben damit die sehr schnell wiederkommen?
3. Wenn ich so ein Mittel reingeben kann was hilft oder ich warten muss bis die Bakterien wiederkommen, wie lange soll das Becken stehen bleiben?
 
moin merle
dein becken läuft wie lange?
willst du ausschließlich aus optischen gründen wechseln?
 
also alles raus muß je eh wenn du den kies wechselst
nimm das wasser aus dem aqua in einen eimer und auch #
pflanzen und deko und da können dann auch die nelen
rein - je nach dem welchen filter du verwendest
könntest du den sogar auch im eimer mitlaufen lassen,
dann bleiben dir die filterbakterien erhalten.

wenn du dann fertig bist mit kies wechseln kommen
erst die pflanzen, deko und der filter wieder ins aqua
und auch ca. die hälfte von dem alten wasser
(ein paar pflanzen lass bitte für die nelen im eimer)
das ganze läßt du über nacht laufen und dann
die nelen ganz normal -also als wenn sie gerade erst
angekommen wären- eingewöhnen.

fertig - die "guten" bakterien hast du ja im filter !!!!
 
Also das Becken läuft so wie es ist 1 Jahr.
Ich habe es seit 2 Wochen (gebraucht gekauft) und darum noch NIE Garnelen eingewöhnt.
Wie gewöhnt man sie ein?

moin merle
dein becken läuft wie lange?
willst du ausschließlich aus optischen gründen wechseln?

Jain...
Es ist viel zu großer Kies drinnen und (das Optische) er ist Grau.
 
Also das Becken läuft so wie es ist 1 Jahr.
Ich habe es seit 2 Wochen (gebraucht gekauft) und darum noch NIE Garnelen eingewöhnt.
Wie gewöhnt man sie ein?

Hey Merle,

in Deinem Fall ganz einfach, Fischtransporttüte (oder auch zB einen großen Gefrierbeutel) halb mit Wasser aus dem Garneleneimer füllen und den Rand aufkrempeln bis knapp über den Wasserstand. Garnelen rein und in das Aquarium packen und zwei Stunden schwimmen lassen.

Garnelen aus der Tüte fangen und in das Aquarium setzen, da das Wasser aus Deinem Eimer kommt, kannst Du die Tüte auch einfach ins Wasser kippen - aber Vorsicht, manchmal bleibt eine Garnele in der Tüte hängen ...

Cheers!

Andreas
 
auf die gefahr hin, das ich rumunke: der wechsel deines bodengrundes kann auch eine plötzliche veränderung der wasserwerte mit sich bringen. ich würde da schon mal die werte nehmen und nach einrichtung nochmal prüfen. selbst da kann es immer noch ein paar tage dauern, bis sich die werte verändern - und das geht hoffentlich so langsam, das deine garnelen es wegstecken.
ich freu mich ja immer, wenns läuft - never touch a running system...
nebenbei: für was ist der kies zu groß?
dem vorgenannten schließ ich mich an, nebenbei: wasch den neuen kies gründlich aus!
 
auf die gefahr hin, das ich rumunke: der wechsel deines bodengrundes kann auch eine plötzliche veränderung der wasserwerte mit sich bringen. ich würde da schon mal die werte nehmen und nach einrichtung nochmal prüfen. selbst da kann es immer noch ein paar tage dauern, bis sich die werte verändern - und das geht hoffentlich so langsam, das deine garnelen es wegstecken.
ich freu mich ja immer, wenns läuft - never touch a running system...
nebenbei: für was ist der kies zu groß?
dem vorgenannten schließ ich mich an, nebenbei: wasch den neuen kies gründlich aus!

Ich geb denen immer Leitungswasser und als ich das Becken transportiert habe waren ca 20% wasser drinne was ich dann aufgefüllt habe (also 80%).
Meinst du ob die das wegstecken habe Red Fire und die waren von anfang an an leitung gewöhnt
 
Hey Merle,

Red Fire sind hart im Nehmen, mach Dir keine Sorgen ;)

Cheers!

Andreas
 
Hi!
Zum Thema: wie gewöhnt man Garnelen am besten an das neue Becken:
in Deinem Fall ganz einfach, Fischtransporttüte (oder auch zB einen großen Gefrierbeutel) halb mit Wasser aus dem Garneleneimer füllen und den Rand aufkrempeln bis knapp über den Wasserstand. Garnelen rein und in das Aquarium packen und zwei Stunden schwimmen lassen.

Garnelen aus der Tüte fangen und in das Aquarium setzen, da das Wasser aus Deinem Eimer kommt, kannst Du die Tüte auch einfach ins Wasser kippen - aber Vorsicht, manchmal bleibt eine Garnele in der Tüte hängen ...

SO würde ich es auf KEINEN Fall machen! Idealerweise (!) kippt man die Garnelen samt Transportwasser in einen Eimer, der natürlich nur fürs Aqua genutzt wird (damit keine Putzmittelrückstände drin sind). Anschließend gibt man über mehrere Stunden immer eine kleine Menge des Beckenwassers in den Eimer mit den Garnelen. Damit man sich den Aufwand über alle 5 Minuten spart, kann man auch einen Schlauch vom Aquarium in den Eimer leiten und diesen unten so abklemmen, dass tröpfchenweise Wasser in den Eimer kommt.
Wenn dann die Wassermenge verdreifacht wurde (z.B. 1l Transportwasser und 2 l Aquarienwasser), dann kannst du die Garnelen rausfangen und ins Becken setzen. Auf KEINEN Fall jedoch das Transportwasser mit ins Becken schütten.
Wenn man die Garnelen so "vorsichtig" umgewöhnt hat, sollte es im Nachhinein weder zu Häutungsschwierigkeiten, Schockhäutungen, Eier-Abstoßung oder sonstigen ungewollten Folgegeschehnissen kommen. Viel Erfolg mit deinem Becken!
 
Hey Corinna,

wenn Du den ganzen Thread liest, geht es doch so ... Das ist KEIN Transportwasser, sondern Wasser aus ihrem Aquarium. Wenn dann innerhalb eines Tage oder einiger Stunden das Aquarium umgeräumt wird und wieder zu 50% mit Altwasser gefüllt wird, brauchen die Garnelen nicht erst an andere Wasserverhältnisse angepasst werden, sie sind weitgehend identisch ...

Grundsätzlich gebe ich Dir allerdings recht, bei Garnelen aus einem fremden Becken oder vom Händler sollte man vorgehen wie von Dir beschrieben.

Cheers!

Andreas
 
Hoi!

Sorry, hatte das irgendwie überlesen. Dachte, Merle hätte "nur" das Becken übernommen, ohne Besatz und möchte den in das "neue alte" Becken bringen. Hab ich falsch verstanden *ups* :o
 
Hey Corinna,

kein Problem, im Zweifel sollte man wohl immer die "richtige" Methode empfehlen, aber in diesem Spezialfall wär's Overkill ;)

Nix für ungut und Cheers!

Andreas
 
kleiner tipp - versuch durchsichtige zu bekommen !!!!
 
Zurück
Oben