Get your Shrimp here

Kieselstein-Bau

SternMalou

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jul 2011
Beiträge
168
Bewertungen
7
Punkte
10
Garneleneier
4.537
Hallo ;)
Bin die Tage durch den Garten meines Vaters geschlendert und habe viele schöne Kieselsteine endeckt. Nun kam mir die Idee, da Aquarium Deko schon eher was für den dicken Geldbeutel ist ;), eine Art Kieselsteinhöhle/ haus oder was auch immer zu bauen.
Nun ist meine Frage ist es überhaupt möglich mit Aquarium Silikon so ein Iglo/Höhle mit Kieselsteinen zu bauen ohne das es einbricht?

Hätte als zweite Variante im Hinterkopf, aus den Steinen Türme zu kleben und oben drauf dann eine Schieferplatte.. dass es dann eine Art Pavillion gibt.
Oder noch etwas wär mit den Steinen eine Halbkreismauer zu bauen und da drauf dann eventuell auch eine Schieferplatte.

Eine andere Frage wäre, wenns in dem Aquarium für die Nelen noch die Röhren gibt reicht ihnen dann so eine Art Pavillion? Wäre dann ja nur was für die Augen des Betrachters und nicht direkt für die Nelen etwas...

Grüße Anna
 
Hallo Anna,

wenn es Dir zu wage ist, nimm eine Kokosnusshälfte oder -drittel als Unterbau für die Höhle, darauf kannst du die Steine kleben. Mit Silikon hab ich sowas bisher nicht geklebt, hab dazu immer Unterwasserkleber genommen, wird aber sicherlich auch funktionieren.
 
Silikon (Pestizidfrei, also Küchen- oder Aquariensilikon) ist sehr gut geeignet um Steinhöhlen zu kleben.
 
Hallo, also das mit dem Steiniglu wurde nichts... wurde eher ene Steinmauer.. Man müsste Reihe für reihe wahrscheinlcih erst trocknen lassen um eine stabiles Iglu hinzu bekommen.
Hab jetzt ganz einfach und simpel Steintürme gebaut. Ist zwar sehr sehr einfach aber hat ach seinen gewissen reiz.

Anbei mal ein Foto ;)


cimg0752w.jpg


Achso auf ein Iglu muss ich trotzdem nicht verzichten. Habe im Internet ein schönes Kokusnusshaus gefunden in dem ca. 1 cm große Löcher sind. Sobald mein Paket da ist werd ich die erneuerungen mal auf meinem Blog posten
 

Anhänge

  • CIMG0752.JPG
    CIMG0752.JPG
    327,5 KB · Aufrufe: 25
hallo,
Habe im Internet ein schönes Kokusnusshaus gefunden in dem ca. 1 cm große Löcher sind. Sobald mein Paket da ist
ich hätte da ja nicht die innere Ruhe auf eine Kokosnußschale zu warten wo jeder Supermarkt komplette Kokosnüsse für um 1-2Euro anbietet.
Mit sicherheit deutlich günstiger als Internet mit Versand, sofort in Händen und auch noch lecker Kokosnuß zum Futtern ;)
 
hmm ich esse kokosnuss nich so gern

Macht man Kokusnussraspeln draus und dann ab auf den Bienenstich (Kuchen). Dann schmeckts jedem ;)

Die Türme sehen interessant aus. Musst nur aufpassen, dass sie nicht irgendwann umfallen und die Scheibe beschädigen. Falls du TDS hast, die den Boden durchwühlen, würde ich auf eine Standfestigkeit achten ;)
 
Echt niedlich die Türme und der kleine Pavillion, erinnert mich an einen Märchenwald mit Elfen, Feen und Einhörner oder ne Kleckerburg am Badesee.
Noch mehr davon würden auch gut aussehen.
Falls das Thema "sichere Stand" noch aktuell ist, könntest du auch nochmal in Papas Garten nach größeren Kieselsteinen suchen und die unten ran kleben.
Wenn das Silikon dann ausgehärtet ist drückste die Türme einfach tief in dem Boden und gut.
Würde auch noch einige Pflanzen und trocknes Laub dazu tun, das Becken wirkt für meinen Geschmack recht leer.
EDIT:Sind eigentlich schon Tiere drin?
 
Schieferplatte und Angelschnur gibt es bei uns im Hellweg. Gibt allerdings auch ne Menge Baumärkte ohne Angel- und Aquaristikecke. Würde auch behaupten das es reicht, wenn du die Steine einfach tiefer in den Kies drückst.
 
Guten Morgen. Es gibt seit dem letzten Bild einiges Neues.
Hab bis jetzt erstmal nur ein Turm drinne.. die anderen müssen noch Repariert werden.
CIMG0786.JPG

Was mich sehr wundert ist dass mein HCC sehr gut ohne eine Co2 Anlage oder ohne ein zusätzliches Licht wächst.

Rechts und links steht noch ein kleines Bündel Limnophila sessiliflora. Kann grad kein aktuelleres Bild machen da meine Kamera momentan ihre Tage hat :P
 

Anhänge

  • CIMG0786.JPG
    CIMG0786.JPG
    434,9 KB · Aufrufe: 53
Hallo Anna,

befülle den Cube etwas mehr und setze den Ausströmer des Filters so, daß er leicht von unten gegen die Wasseroberfläche "pustet".
Falls die Vallisnerien irgendwann anfangen dir das Becken "voll zu machen", das tun die nämlich gerne, wenn es denen gut geht,
dann kannst du junge Triebe, die ungewünscht wachsen, einfach auf 1 oder 2 cm Höhe permanent zurückschneiden.
:)
 
Hallo,

wenn eine Oberflächenbewegung vorhanden ist, findet ein ausreichender Gasaustausch statt.
Dafür braucht es nicht auf die Wasseroberfläche zu plätschern.

Oben langt eine Trockenzone von ca. 2 cm – es sieht bei deinem Bild aus, als wenn die Trockenzone oben gute 4 bis 5 cm ist.
Passt halt noch etwas Wasser rein.
:)
 
Zurück
Oben